ActionAndy
24.06.2012, 10:08
Also ich bin jetzt 40 Jahre alt. Habe seit 22 Jahren meinen Führerschein und schon so einige Autos gefahren. Meinen ersten Polo habe ich für 500 DM gekauft. Den habe ich so lange gefahren bis er vom Rost zerfressen war und ich genug Geld zusammen hatte um mir meinen nächsten zu gönnen. Ich habe noch NIE ein Auto finanziert. Was ich mir nicht leisten kann, kann ich mir auch nicht kaufen. Vor allem kommen ja immer noch wieder Nebenkosten dazu, wie Inspektion, Reparaturen, Steuern, Versicherung,und und.....! So wurde ich erzogen und diese Erziehung gebe ich meinen Kindern auch mit auf den Weg. Die grosse hatte zum 18 Geburtstag einen Twingo (950 Euro) von uns geschenkt bekommen. Den hat sie nach gut einem Jahr zerschrottet. Reparatur war sehr teuer. Dann haben wir das Auto wieder verkauft. Und sie zahlt nach 3 Monaten immer noch die Reparaturkosten ab. Heute fährt sie wieder Bahn und Fahrrad, weil sie sich das Auto im Moment nicht leisten kann. Ich denke das ist ein guter Weg um Junge Leute klar zu machen, das man im Leben nichts geschenkt bekommt. Ich will hier auch nicht der Moralapostel sein, aber ich finde es echt traurig, was die Autohersteller und Autohäuser so auf die Beine stellen, um jungen Leuten die Kohle aus die Tasche zu ziehen. Traurig das die Leute sich dann in so jungem Alter schon so hoch verschulden. Noch nicht mal richtig angefangen zu leben und schon sitzt man auf einem Haufen Schulden. Wenn dann noch ein verschuldeter Unfall dazu kommt, ist das Auto kaputt, der Schuldenberg immer noch da und der Supergau perfekt. Und ich denke Mama und Papa können auch nicht immer finanziell helfen.
Ich bin auch so ehrlich zu sagen, das ich mir den Rocco gekauft habe, Fahrwerk, Felgen, Chituning und Auspuff gemacht habe und jetzt ist genug mit Investitionen. Kein teuren Bodykit, Kein Musikausbau, oder andere Dinge. WARUM? Weil ich es mir nicht leisten kann, weil mein Geld in andere Dinge, wichtigere Dinge des Lebens fliesst.
Ich bin auch so ehrlich zu sagen, das ich mir den Rocco gekauft habe, Fahrwerk, Felgen, Chituning und Auspuff gemacht habe und jetzt ist genug mit Investitionen. Kein teuren Bodykit, Kein Musikausbau, oder andere Dinge. WARUM? Weil ich es mir nicht leisten kann, weil mein Geld in andere Dinge, wichtigere Dinge des Lebens fliesst.

Jeder soll es so machen, wie erzogen und/oder davon überzeugt. Diese Denke, dass ein ordentlicher Bürger aber fleißig spart und nur das kauft, was er/sie bar bezahlen kann, ist meiner Meinung nach längst veraltet bzw. nicht das Maß der Dinge. Warum? Du bringst Beispiele wie das Schrotten eines Anfängerautos und den damit verbundenen finanziellen Problemen (Schulden abbezahlen, kein Auto mehr haben). Damit umschreibst Du aber meiner Meinung nach genau das, was Du einer Finanzierung anlastest: Schulden machen. In Deinem bzw. dem Fall Deiner Tochter kkam das unerwartet als nicht kalkulierbares Risiko. Ein finaziertes Auto hätte zumindest den Vorteil gehabt, dass es Vollkasko versichert gewesen wäre und dann die Versicherung den Schaden getragen hätte, Deine Tochter keine Schulden hätte machen müssen wegen eines Unfalles und sie zeitnah wieder (auto)mobil gewesen wäre. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille. Ich will jetzt keine Lanze für Finanzierungen brechen, sondern einfach nur aufzeigen, dass keine von beiden Vorgehensweisen der Masterplan schlechthin ist. Die Mehrkosten wären dann zumindest nicht auf einen Schlag gekommen, sondern kontinuierlich in Form höherer Versicherungsbeiträge.
Irgendwie hinkt da was oder wäre es Dir egal, wenn Du ´ne Delle rein fährst und würdest es nur beseitigen lassen, wenn es die Finanzierung erfordert?

