![]() |
Serienbremse - Probleme, Fragen, Lösungen - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Serienbremse - Probleme, Fragen, Lösungen (/showthread.php?tid=21143) |
RE: Kosten für Bremsen - Henry - 27.02.2012 20:12 Wenn die dir eh das Komplettprogramm aus Scheiben+Klötze vorn & hinten verkaufen wollen, dann kannst auch bis aufs Metall bremsen ![]() Also bis der D-Zug einfährt - quiiiiittschh Aber sind die Scheiben denn wirklich schon "runter"? 2x Klötze pro Scheibe heißts ja oft... Ate Powerdisc + Ceramic Klötze hört sich gut an ![]() RE: Kosten für Bremsen - pigldie2.0l - 27.02.2012 20:45 Vielen Dank für die Antworten. also ich hab mir mal bei at-rs.de etwas zusammen gestellt 1x ATE PowerDisc (vorne) 1x ATE Serienbremsscheiben (hinten) 1x Ferodo DS Performance (hinten) 1x Ferodo DS Perfomance (vorne) das sind dann gut 460 tacken! ![]() oder gehts noch günstiger ![]() @hendry: wie kann ich testen ob die Scheiben runter sind? Ich lass mir morgen mal vom Freundlichen nen Angebot machen lassen, was original VW Teile kosten! Fürn Einbau hab ich jemanden, der es mir machen kann... greetz Marco RE: Kosten für Bremsen - Baldi - 27.02.2012 22:09 Ich persönlich würde nur originale reinmachen Die meißten Schrauberkollegen von mir verbauen auch nur mehr Originalteile bei den Bremsen. Verbrauch ist doch deutlich besser als Nachbau RE: Kosten für Bremsen - the bruce - 28.02.2012 01:28 (27.02.2012 20:45)pigldie2.0l schrieb: also ich hab mir mal bei at-rs.de etwas zusammen gestellt Billiger geht immer, aber das Paket ist super und toppt die Serienbremse. Dafür ist der Preis wirklich mehr als ok und sogar ziemlich günstig. Die Scheibendicke kann man mit einer Schieblehre messen. Ob sie zu riefig ist muss man subjektiv einschätzen. Die Restdicke = Mindeststärke der Scheibe ist vorne 22 mm. Hinten kommt es auf die Scheibe an, 255 oder 272 mm. Viele Internetanbieter geben auch die Mindeststärke, also das Verschleißmaß an. Bei den massiven Scheiben ist das meist 2 mm unter Neumaß. Meist verträgt eine Scheibe zwei Satz Beläge. Korrosion kann aber eben doch einen früheren Austausch sinnvoll machen. RE: Bremsen quietschen - dawa789 - 04.03.2012 13:53 ..schließe mich hier mal an. Habe seit letzten Mittwoche einen "R" und meine Bremsen quietschen auch bei geringen Geschwindigkeiten ![]() Werde demnächst mal das "Einbremsen" testen. Der R hat jetzt 4300Km auf der Uhr...bringt das Einbremsen jetzt noch was?? ![]() RE: Bremsen quietschen - the bruce - 04.03.2012 16:03 Ja, aber mach es richtig und 'entschlossen', aber sei trotzdem vorsichtig was Straßenverhältnisse und Hinterherfahrende angeht. Tipps stehen ja weiter vorne. RE: Bremsen quietschen - INeedNOS - 04.03.2012 18:32 außerdem ist das Ganze doch nicht laufleistunsgabhängig, sondern kann jederzeit wiederholt werden und das Quietschen kann auch jederzeit wieder auftreten, wenn die "Beschichtung" der Reibflächen weggearbeitet ist RE: Bremsen quietschen - "R" - 05.03.2012 08:45 (04.03.2012 18:32)INeedNOS schrieb: außerdem ist das Ganze doch nicht laufleistunsgabhängig, sondern kann jederzeit wiederholt werden und das Quietschen kann auch jederzeit wieder auftreten, wenn die "Beschichtung" der Reibflächen weggearbeitet istSo sieht´s aus! Und wenn meiner wieder anfängt zu quietschen werde ich sie auch wieder einbremsen. Notfalls so lange bis die Beläge runter sind. ![]() Gruß "R" RE: Bremsen quietschen - INeedNOS - 05.03.2012 09:03 Metall auf Metal quietscht dann aber genauso, wie Dose auf Dose klappert ![]() RE: Bremsen quietschen - "R" - 05.03.2012 14:01 (05.03.2012 09:03)INeedNOS schrieb: Metall auf Metal quietscht dann aber genauso, wie Dose auf Dose klappertKlar, allerdings kann man dan gleich bessere Beläge drauf machen. ![]() Gruß "R" |