![]() |
härtere Stabilisatoren - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: härtere Stabilisatoren (/showthread.php?tid=17086) |
RE: härtere Stabilisatoren - the bruce - 22.03.2013 00:40 Na, wer kommt drauf worum es sich handelt? ![]() ![]() ![]() härtere Stabilisatoren - tuttla84 - 22.03.2013 01:17 Ich schiesse mal blind: adaptive Stabis? RE: härtere Stabilisatoren - "R" - 22.03.2013 09:48 (22.03.2013 01:17)tuttla84 schrieb: Ich schiesse mal blind: adaptive Stabis? Denke ich auch. Die werden Ölgelagert sein den Öl ist nicht komprimierbar. So kann man mit die Härte des Stabis einstellen. Wird bestimmt zig Hundert Euros kosten. Gruß "R" RE: härtere Stabilisatoren - the bruce - 22.03.2013 11:42 Yepp. Einmal ein entkoppelbarer Stabi für Geländewagen. Abseits der Straße möchte man ja gerade keine "stabilisierende" Wirkung, sondern größtmögliche Unabhängigkeit aller Räder. Und dann noch ein aktiver Stabi, mit dem sich die Seitenneigung drastisch reduzieren lässt ohne den Komfort bei Geradeausfahrt zu sehr durch ein "Kopierverhalten" zu beein- trächtigen. Sowas ist sinnvoll bei SUVs weil die a) einen hohen Schwerpunkt besitzen und b) weil die Insassen hoch sitzen und sie deshalb seitliche Schwankungen viel stärker spüren. Bei vielen SUVs sind durchaus Stabidurchmesser um die 40 mm keine Seltenheit, das sind gewaltige Klopper! Aktive Stabis gibt es bspw. bei BMW X5, X6 und beim Porsche Cayenne. RE: härtere Stabilisatoren - Stummel - 26.03.2013 21:24 Und trozdem sind die dinger nach einer geländetour am sack... Fürn feldweg ist das okay Zum härtere stabis... Dem ha stabi kann man pro seite eine zusätzliche bohrung verpassen dann wird der auch härter... Vorne geht das in gewissen grenzen mit anderen koppelstangen( kein bock den achsträger auszubauen...) RE: härtere Stabilisatoren - the bruce - 27.03.2013 15:37 Die zusätzliche Bohrung ist eine nette Idee, aber viel Luft ist da leider nicht. Hast du es gemacht? Vermutlich nicht. Bislang hat es nämlich noch keiner getan. ALLE ERFORDERLICHEN ANZUGSMOMENTE BEIM FAHRWERKSEINBAU: http://www.babynestchen.de/forum/bilder_forum/skoda/Fahrwerk_Federbein1.pdf http://blogvager.files.wordpress.com/2012/01/10-audi_a3_qsb_web.pdf Am besten runterladen und abspeichern solange es verfügbar ist !! RE: härtere Stabilisatoren - the bruce - 13.04.2013 01:03 K-Sport Front endlink spec: Rod Diameter 16mm - Stock 10mm Total length 305mm-355mm - Stock 335mm about 20mm up or down ![]() Whiteline: front: ~ 330 - 355 mm: ![]() rear: ~ 107 - 143 mm: ![]() RE: härtere Stabilisatoren - the bruce - 29.04.2013 16:27 Um mal anschaulich zu machen wie sich die Seitenneigung (eines serienmäßigen Fahrwerks) auf die Aufstandsfläche der Reifen (den sog. 'Latsch') auswirkt: ![]() ![]() ![]() ![]() Ich denke es ist offensichtlich: Die Reifen laufen auf der Außenkante, sie werden also nicht mit ihrem vollen Potenzial ausgenutzt. Das Resultat ist Untersteuern, geringere Kurvengeschwindigkeiten oder einfach Rutscherei und natürlich verschleißen bei entspr. Fahrweise auch die Außenkanten der Reifen. Hier mein früherer GTI mit nur geringfügig mehr Sturz (rundum etwa 1°20') und Stabis von H&R (28/24 mm): ![]() ![]() ![]() Wiederum: offensichtlich. Nicht nur fühlt sich das Auto deutlich direkter und sportlicher an, es ist auch Untersteuern reduziert und die möglichen Kurventempi steigen. Lenkbefehle werden spürbar spontaner umgesetzt und das Auto lässt sich präziser lenken. Der kleine Nachteil von dicken Stabilisatoren: Man sieht langsamer aus als man wirklich ist. härtere Stabilisatoren - tuttla84 - 29.04.2013 19:15 "früherer" GTI? Hab ich hier etwas nicht mitbekommen? :-) warum härtere Stabilisatoren - the bruce - 29.04.2013 19:28 Offensichtlich ja, Benny. ![]() Die beiden unteren Bilder aus dem letzten Jahr gehören zu den Letzten. Aber lass uns das ggf. per PN bequatschen. |