![]() |
Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen (/showthread.php?tid=13648) |
RE: Stoptech Hochleistungsbremsanlagen - marcy - 21.06.2010 09:59 HBZ? ....... RE: Stoptech Hochleistungsbremsanlagen - VWcoupe200 - 21.06.2010 10:02 Haupt Brems Zylinder ![]() das teil, das dafür sorgt, dass die bremsflüssigkeit zu den bremssätteln geleitet wird beim bremsen! RE: Stoptech Hochleistungsbremsanlagen - -Dirk- - 21.06.2010 13:02 http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptbremszylinder RE: Stoptech Hochleistungsbremsanlagen - amigopringles - 21.06.2010 17:07 Kurz noch zur K-Sport und dem Thema Staubschutzmanschette: Zitat:Ich habe gesehen, dass K-Sport Bremssättel über keine Staubschutzmanschetten verfügen. Wie sieht es dann mit der Haltbarkeit aus?Quelle: FAQ von K-Sport Wenn das stimmt, wäre das Argument schon mal weg. Jetzt aber mal für den Normaluser wie mich, dessen Auto nie ne Rennstrecke sehen wird, wäre so ne "kleine" K-Sport wie du sie im Golf verbaut hast net ausreichend und würde ein gutes Preis/Leistungverhältnis abliefern. Oder sind für den Normaluser die von dir aufgeführten Vorteile der Stoptech Bremsanlage schon deutlich wahrnehmbar? RE: Stoptech Hochleistungsbremsanlagen - Faiv - 10.07.2010 10:52 Was spricht denn gegen die Bremsanalage von ABT? Die hat doch auch 345er Scheiben und ist deutlich günstiger als die Stoptech Bremsen? http://www.abt-sportsline.de/tuning/shop/VW-Scirocco-1K8-Bremsen_1266_1258_4/produkt/ABT-Bremsanlage-2980/ Allerdings bin ich nicht vom Fach und lasse mich gerne eines besseres belehren! ![]() Gruß Faiv RE: Stoptech Hochleistungsbremsanlagen - -Dirk- - 10.07.2010 11:46 Ist die gleiche wie vom R32 und das auch noch etwas "gesalzen" die Anlage kannst du mit der Stoptech nicht mal annähernd vergleichen ![]() Gruß Dirk RE: Stoptech Hochleistungsbremsanlagen - BigWheelers - 10.07.2010 14:09 tt rs bremsanlagen kann man sehr wohl eintragen. 1. fahrzeuge basieren auf gleicher plattform 2. identischer HBZ 3. fehlerfrei laufendes ABS steuergerät nach probefahrt durch tüv 4. passende bremse auf HA RE: Stoptech Hochleistungsbremsanlagen - -Dirk- - 10.07.2010 21:26 Macht bitte einen eigenen Thread für die TTRS Bremse auf danke. RE: Stoptech Hochleistungsbremsanlagen - Sven_aus_N - 11.07.2010 08:41 Werden denn die größeren Bremsen (egal ob nun Stoptech oder TT RS) einfach "nur" augetauscht und gut is? Hatte damals in meinem Porsche 964 Coupé von 2- auf 4-Kolben Sättel hinten nachgerüstet und da kam ein anderes Druckregelventil rein. Ich mein, irgendwie muß die Bremskraftverteilung doch zusammenpassen um eine gewisse Stabilität zu gewährleisten, oder? Im Stadtverkehr ist es ja nahezu egal, aber gerade im Hochgeschwindigkeitsbereich gerät beim bremsen das Fahrzeug in einen gewissen instabilen Zustand. Mal rein "Gewissenstechnisch" würde ich da eher zu der abgestimmten Version von Stoptech tendieren als irgendwelchen Selbstversuchen mit ungeprüften Abstimmungen zu vertrauen ![]() Sollten meine Bedenken nicht korrekt sein, belehrt mich bitte eines Besseren ![]() Sven RE: Stoptech Hochleistungsbremsanlagen - Vip-Rocco - 11.07.2010 08:55 wollte mir am anfang auch die ttrs oder r bremse holen, aber wofür? sind eben serienteile und im test hat der ttrs schlechte werte gehabt beim bremsen! stoptech kostet zwar mehr, ist aber auch nich mit einer serienbremse zu vergleichen. werd mir wahrscheinlich die auch holen, auch wenn das eine große investition ist, aber da meine Bremsen schon mehrfach am ende ihrer möglichkeiten waren bleibt mir nichts anderes übrig und zweimal kaufen will ich nicht! außerdem will ich meinen noch im winter fahren und die ttrs bremse ist überdimensioniert vom durchmesser her und zu schwer, und winterräder in 18 oder 19zoll sind auch heftig ^^ |