ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Schmiedekolben und Stahlpleuel - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Motor & Tuning (/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Thema: Schmiedekolben und Stahlpleuel (/showthread.php?tid=18735)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - Melkus - 09.10.2011 00:29

Es geht einfach darum das ich keine Lust habe jeden Tag darauf zu warten das der Motor die Flocke macht jeden Tag in Angst um den Motor ist doch fürn Arsch,hätte VW den Motor standfest gemacht hätte man ja auch kein Problem.
Man will ja ab und zu auch mal Gas geben,dafür sind es ja Sportcoupes,traut man sich ja garnicht mehr.
Die beiden Motorschäden die ich persönlich gesehen habe,wurden von Opis gefahren beidemale im Golf,also keine Racer und trotzdem fliegen die Dinger sogar mit Update.
Wenn ich das Geld hätte würde ich meinen verkaufen und mir einen 2 Liter holen,aber warum müssen wir für den Ihren Scheiß draufzahlen kann doch nicht sein.
Eigentlich will ich meinen behalten steckt ja auch schon bissl Arbeit drin.
Selbst wenn meiner 200000km hält habe ich die ganze Zeit Angst um den Motor gehabt und das möchte ich nicht,es kann Jeder Motor kapputt gehen aber immer den Gedanken haben das kanns nicht sein,ich habe ja extra VW genommen weil die früher standfeste Motoren hatten.


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - Viper67 - 09.10.2011 06:59

Ich wäre da an deiner Stelle deutlich entspannter.

Zum einen hast du ja noch genug Garantiezeit und zum anderen ist ja nicht jeder 1.4er betroffen.
Gerechnet auf die Masse an 1.4er über alle Modelle ist es doch wohle eher nur ein kleiner Prozentsatz der da stirbt.

Warum solltest ausgerechnet du bei den geschätzten 3% und nicht bei den 97% wo er hält dabei sein.

Bei den Preisen für gescheite Stahlpleuels und Schmiedekolben kannst du dir auch gleich einen neuen Motor gönnen Wink


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - Melkus - 09.10.2011 09:40

Viper67

Ich habe eine andere Idee wir tauschen Du kriegst mein Auto und ich nehme Dein Auto ohne Wertausgleich,gelb ist eh meine Lieblingsfarbe,dein Auto gefällt mir eh am Besten.
Du kannst ja dann den 1,4er Standfest machen denn Du hast das Wissen und Können dafür.
Was hälts Du von meiner tollen Idee,habe ich mir doch gut ausgedacht stimmts.Big Grin


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - Viper67 - 09.10.2011 09:43

Da kann ich mich im Moment nur schwer mit anfreunden Big Grin

Mein alter 1.4er läuft trotz Leistungskur bis jetzt aber auch noch ohne Probleme Wink


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - Melkus - 09.10.2011 10:05

Ach komm man muß sich aber auchmal einen Ruck geben!Big Grin


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - SCUD - 09.10.2011 15:30

Und auch ohne Garantie sind das doch oft Kulanzschäden. Auch wenn jeder VWler erstmal sagen wird:"Ist ja komisch, das hatten wir ja noch nie"


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - the bruce - 10.10.2011 13:54

(08.10.2011 23:07)RoccoViper schrieb:  Sorry aber das stimmt ja wohl hinten und vorne nicht Fahne Der alte Motor (EA133) war sehr wohl der aus dem Golf V GTI (und anfangs auch aus dem VI GTI), auch der neue 211 PS Motor (EA888) ist baugleich mit dem aus dem GTI. Und der selbe Motor? Naja komplett neuer Motorblock u.a mit Steuerkette statt Zahnriemen und anderer Abgasnorm. Schon bischen mehr als nur "geringfügie Veränderungen" Wink


Sorry, aber da bist du falsch gewickelt. Den EA113 mit K03 hat es im
Scirocco und im G6 GTI nie gegeben.
Es war immer der EA888 mit IHI-Lader. Nur der R hat den EA113 (und
zwar mit K04).

Das haben wir hier schon 1000 x diskutiert. Was soll das dieses
Märchen hier wieder neu aufzurollen?

Außerdem kenne ich keinen einzigen Fall, in dem ein GTI nach unten
gestreut hätte. Das ist absoluter Quatsch.

Selbstverständlich wäre es klüger gewesen gleich den 2.0 zu nehmen.
Aber es ist auch völlig unnötig beim 160 PS die Hardware zu ändern.
Der hält auch so. 180 PS hat er ja schon im Polo (bei gleicher Hardware).
Mich würde es auch nicht wundern wenn serienmäßig schon Schmiede-
kolben drin wären.
Das lohnt sich niemals. Da baust du besser gleich eine 2.0 ein oder du
verkaufst die 1.4er Dose und besorgst dir einen 2.0 oder gleich einen R.


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - Melkus - 10.10.2011 15:03

Du hast vielleicht noch Keinen gesehen der nach unten streut aber ich,also kann das kein absoluter Quatsch sein.
Kuck mal bei Etka rein da zeig mir mal die Schmiedekolben,wenn welche drin wären für die Kolben auch nicht zerfliegen,Schmiedekolben halten bissl mehr aus.
Für mich ist im Prinzip der 1,4 Twincharger genau der richtige Motor es war nur die falsche Wahl weil der Motor nicht so richtig standfest ist.


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - the bruce - 10.10.2011 16:03

Was mir zu denken gibt:

Jemand, der hartnäckig darauf besteht, dass der Scirocco den
EA113 mit 200 PS hatte, will mir nun erklären was Sache ist.

Interessant. Wink

Mal so nebenbei: VW hat beim Wechsel vom AXX auf den BWA
auf die bisher verwendeten Schmiedekolben verzichtet. Und der
BWA ist garantiert nicht weniger standfest.

Mein Eindruck: du hast irgendwo was gehört oder gelesen und
selbst überhaupt keinen Plan. Bau dir mal schön Schmiedekolben
und geschmiedete Rennsportpleuel in deinen 1.4er Staubsauber.

Sicherlich eine absolut sinnvolle, nein dringend nötige Investition.
Sonst fliegt dir dein Motörchen noch um die Ohren.

Ugly


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - Melkus - 10.10.2011 17:45

PlattKaputtlachen