![]() |
2.0 TDI Aggregat wird ersetzt - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Allgemeines (/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: 2.0 TDI Aggregat wird ersetzt (/showthread.php?tid=25888) |
RE: 2.0 TDI Aggregat wird ersetzt - the bruce - 14.12.2012 18:09 Ja, wird ein Tippfehler sein. Und der große TDI hat im neuen A3 184 PS und ich gehe mehr als nur davon aus, dass es in G7 und Leon nicht anders sein wird. RE: 2.0 TDI Aggregat wird ersetzt - 1 6 D - 15.12.2012 00:37 Printscreen aus ETKA: ![]() RE: 2.0 TDI Aggregat wird ersetzt - the bruce - 15.12.2012 01:50 Danke !! Ich dachte dein Auszug im vorigen Beitrag hätte sich auf den Golf oder A3 bezogen (macht auch keinen Sinn). Dann bin ich ja mal gespannt ob das schon die ganz neuen EA888 3G sind wie in G7 GTI und S3 8V. Und vielleicht doch auch die neuen TDI wie in G7 und A3. Ist das polnisch? Kann es sein, dass dort die Leistung anders gemessen wird als bei uns? Ich kenne das so auch aus GB und den USA. Dort haben sie (auch) des- halb immer leicht abweichende Leistungswerte. Ich fasse mal zusammen: - 1.4 TSI nun 125 PS - 1.4 TSI mit 160 Pferden fällt weg (hab ich da jemanden 'endlich' sagen gehört?) - neuer 2.0 TSI mit ~180 PS - neuer 2.0 TSI mit ~220 PS (hoffentlich der aus dem G7 GTI) - R ?? (wünschenswert wäre der nagelneue 300 PS des neuen S3) - neuer 2.0 TDI mit 150 PS - neuer 2.0 TDI mit 180 PS Hoffentlich auch beide aus der neuen MDB-Generation wie in A3 8V und G7. RE: 2.0 TDI Aggregat wird ersetzt - 1 6 D - 15.12.2012 02:04 Ja, das ist aus polnisch ETKA 7.3 Neu 177PS TDI hat MKB CFGC RE: 2.0 TDI Aggregat wird ersetzt - INeedNOS - 19.12.2012 09:22 wie? Die drei Mehr-PS haben die sich geklaut, oder was?! ![]() RE: 2.0 TDI Aggregat wird ersetzt - the bruce - 20.12.2012 12:47 Hier mal auf deutsch: ![]() RE: 2.0 TDI Aggregat wird ersetzt - the bruce - 21.12.2012 16:28 der TDI mit 177 PS steht im Konfigurator Motor, Getriebe, Elektrik: Motor - Bauart 4-Zylinder-Dieselmotor Ventile pro Zylinder 4 Einspritzung / Aufladung Common Rail / Abgasturbolader Hubraum 1.968 cm³ Max. Leistung 130 kW (177 PS) bei 4.200 /min Max. Drehmoment 380 Nm / 1750 - 2500 1/min Emissionsklasse Euro 5 Stickoxiden (NOx) (Kraftstoff I) 120,4 mg/km Partikel (PM) ( Kraftstoff I) 0,70 mg/km Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe (NMHC)I - Getriebe 6-Gang Batterie 330 A (61 Ah) Generator 140 A Gewichte: Leergewicht 1.374 kg Zul. Gesamtgewicht 1.760 kg Zuladung 461 kg Zul. Achslast vorn / hinten 1.040 kg / 770 kg Zul. Anhängelast gebremst bei 12% / 8%} - / - Zul. Anhängelast ungebremst - Stützlast / Dachlast - / 75 kg Fahrleistungen: Höchstgeschwindigkeit 223 km/h Beschleunigung von 0-80 / 0-100 km/h 5,6 s / 7,9 s Elastizität 80-120 km/h (4./5. Gang) 6,0 s / 7,5 s Weitere Daten: Kraftstoffart Diesel schwefelfrei, min. 51 CZ nach DIN Wendekreis ca. 11,0 m Kraftstoffbehältervolumen ca. 55 l Hersteller Schlüsselnummer 0603 RE: 2.0 TDI Aggregat wird ersetzt - the bruce - 22.12.2012 18:56 Mir ist noch nicht 100 %ig klar ob der 177 PS nicht vielleicht doch schon auf dem neuen MDB/EA288 basiert, aber vermutlich ist es noch genauso wie in Q3 und Q5 sowie Passat eine leicht verbesserte Variante des 170 PS. Auf jeden Fall gibt es nun 380 Nm und eben die sieben Hottehühs mehr. Und in der Laufkultur ist der Motor klar besser als der sonst sehr gute N47TU mit 184 PS von BMW. Die derzeitigen Zweiliter-Diesel von VAG und BMW setzen zur Zeit die Maß- stäbe in diese Klasse. Egal ob 140, 143, 150, 177 oder 184 PS. Die meisten Mitbewerber fallen da mehr oder weniger ab. Es besteht also wirklich kein Grund zum Jammern. RE: 2.0 TDI Aggregat wird ersetzt - Caveman8 - 22.12.2012 20:18 Wobei ich sagen muss, dass da BMW doch noch ne deutliche Schippe drauf legt! Mein bald Schwiegervater fährt den 123d (205PS) auf 240PS/500NM gechippt und der Motor ist wirklich unvergleichlich. Dank biturbo zieht der druckvoll bis in den Begrenzer bei Verbräuchen von 5-8l Also ich denke da werden so manche VAG Fahrzeuge eben nicht gekauft... BMW kann's zumindest da besser :-/ RE: 2.0 TDI Aggregat wird ersetzt - the bruce - 22.12.2012 21:42 Naja, der Registerturbo liegt eben eine Leistungsstufe höher und kostet auch einiges mehr als ein 20d. Ich sprach aber auch über die Laufkultur und da ist der aktuelle 20d mit 184 PS leider spür- und hörbar schlechter als der vorige 20d mit 177 PS. Leider. Es ging mir aber nicht darum BMW schlecht zu reden, sondern vor allem dem hier und da zu vernehmenden Gejammer entgegen zu treten. Ich finde man ist auch mit dem neuen 177 PS nicht schlecht bedient. Ich habe heute beim vorweihnachtlichen Einkauf einen Blick in die aktuelle AutoBlöd geworfen. Darin ein Vergleichstest Q5 gegen X3 und GLK. Der Test bestätigt meine Meinung zur Laufkultur. Es ist ja auch nicht der erste Vergleichstest, den ich über Modelle mit den aktuellen Zweiliter-Dieseln lese und vor allem bin ich diese Motoren auch schon selbst gefahren (nur die neuen VAG MDB/EA288-Diesel noch nicht). |