ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Xenon nachrüsten - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Karosserie & Anbauteile (/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Xenon nachrüsten (/showthread.php?tid=139)



RE: Xenon nachrüsten - Invincible86 - 03.08.2010 14:16

was war nochma der Transportmodus ?


RE: Xenon nachrüsten - Das_Alphatier - 03.08.2010 14:26

Der hat verhindert, dass man den Schlüssel anlernen kann. Bei mir war der Transportmodus aber iwie nicht mit Passwort gesichert, zumindest habe ich davon nichts mitbekommen.


RE: Xenon nachrüsten - nelson - 03.08.2010 18:29

Hi,

hätte auch Interesse Xenon bei meinem MJ2010 nazurüsten.
Bin technisch aber nicht sonderlich versiert.

Könnte mir jemand der schon bei Kufatec bestellt hat die Anleitungen zur Verfügung stellen ? Wäre sehr nett. Gerne auch per PN.

Weil ich würde gerne wissen wie detailliert die Anleitungen sind um davon abhängig zu machen ob ich den Umbau hinbekomm.

Danke schon mal.

(Anleitung erhalten)


RE: Xenon nachrüsten - Das_Alphatier - 22.08.2010 11:51

So ne kleine Rückmeldung nochmal.
Habe am Freitag bei "Jos" Xenon nachgerüstet (MJ 2010):

Der Sensoreinbau war trotz H&R Federn auch kein Problem und es hat alles am Schluss super funktioniert. Auch das Schlüssel anlernen nach dem BCM Wechsel hat geklappt. Wir haben gesehen, dass es reicht, wenn man einen Wagenheber hat für den Gestängeeinbau. Kufatec hatte diesmal auch fast alles dabei, außer dass sie nur Schrauben beigelegt hatten für das Gestänge aber keine Muttern :-( Das ist eig. schon schwach bei diesem Preis, aber wir hatten in unserer kleinen Werkstatt passenden Muttern und haben diese dann nochmal gekontert, dürfte halten^^. Das Ende vom Lied: Ein zufriedener Jos (Joachim) und wir waren auch zufrieden, weil alles beim ersten Anlauf geklappt hat. Es geht schon, wenn man eben alles mal durchgemacht hat^^. Also wer nachrüsten will, jederzeit Big Grin

Mfg


RE: Xenon nachrüsten - Jos - 22.08.2010 21:35

Ja, ich bin jetzt Xenon-Neuling Yahoo und kann Ihn nur bestätigen.

Hat alles recht gut geklappt. Dass Muttern und Schrauben für die Befestigung von den Sensoren unvollständig waren ist echt ne kleine Schweinerei, aber wir hatten zum Glück ja noch welche.
Vorallem an der Hinterachse war es aber n Gefummel ohne Hebebühne, aber es geht. (war ja ohne DCC) Smile

Die einzige Schwierigkeit die ich als Oberfranke hatte war der Dialekt. Wink Tongue
Aber sehr nette und freundliche Leute da unten, kann ich nur empfehlen wenn noch jemand vor hat bei Ihm die Nachrüstung durchzuführen.

frisch von der Autobahnheimfahrt: Wink
[Bild: 2afesr7.jpg]


Achja und um möglichen Fragen vorrauszukommen:
Scheinwerfer, Vorschaltgeräte, Brenner = eBay
BCM vom Freundlichen
aLwR-Set von Kufatec


RE: Xenon nachrüsten - YyB - 23.08.2010 00:27

Tolle Arbeit Jungs! So will ich das sehen Wink


RE: Xenon nachrüsten - Gax - 24.10.2010 17:43

was ist denn mit diesem nachrüstsatz? ist ziemlich günstig...aber auch gut?
http://cgi.ebay.de/VW-Scirocco-Scheinwerfer-CAN-Bus-HID-Xenon-Nachrustsatz-/150496771216?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item230a4e7c90 oder unter http://www.lichtex.de


RE: Xenon nachrüsten - YyB - 24.10.2010 17:53

Das sind nicht zugelassene Brenner. Verwendbar ja, aber blenden!


RE: Xenon nachrüsten - Gax - 24.10.2010 18:02

woran erkennst du das die nicht zugelassen sind? es gibt da ja verschiedene farbtöne( die evtl auch nicht blenden?) und der einbau scheint ganz easy zu sein.


RE: Xenon nachrüsten - YyB - 24.10.2010 18:05

Es handelt hierbei um ein Kit, sprich Brenner und Vorschaltgerät.
Um Xenon betreiben zu dürfen, brauchst du die automatische Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage und für Xenon zugelassene Scheinwerfer.

Die Lichttemperaturen sind seit einigen Jahren auch nur bis 5000 K zugelassen.