![]() |
Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber) - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber) (/showthread.php?tid=17930) |
RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber) - blue_rocco - 30.08.2011 14:52 Die Umschalt mechanik von Drehmoment Schlüsseln ist gedacht für das Anziehen von Links und Rechts Gewinden RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber) - INeedNOS - 31.08.2011 08:15 Das interessiert mich jetzt aber auch mal: und warum kann man Linksgewinde mit Drehmoment anziehen, Rechtsgewindeschrauben damit aber nicht lösen? ![]() RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber) - blue_rocco - 31.08.2011 08:47 Weil du damit die Raster Mechanik im Schlüssel Kaputt machen kannst RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber) - Meijey - 31.08.2011 12:05 Mein Vater z.B. hat nen Drehmomentschlüssel, bei dem man das umstellen kann. Da is dann son kleiner Hebel dran, damit kann man auch lösen und nicht nur festziehn. Damit geht das eigentlich, jedenfalls haben wir den Schlüssel noch nicht kaputt bekommen und mein Vater und ich wechseln damit jedes Jahr die Reifen an unseren Autos. RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber) - blue_rocco - 31.08.2011 12:16 Also auf meinem Hazet Schrauber steht sogar explizit drauf dass es nicht zum Lösen verwendet werden darf RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber) - ford32 - 31.08.2011 12:22 Das Hauptproblem dürfte wohl bei festgegammelten Schrauben liegen. Dort könnte zum Lösen ein Moment jenseits des Drehmomentbereiches des Drehmomentschlüssels benötigt werden. Allerdings scheint es (nach oberflächlicher Recherche) auch dagegen Mittel zu geben bzw Wege die Mechanik vor solcher Überlast zu schützen. Die Frage ist wohl auch weniger ob der Schlüssel "kaputt" geht sondern ob er danach noch genau arbeitet. RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber) - blue_rocco - 31.08.2011 12:32 gut und wenn er unganeu arbeitet ist er kaputt oder möchtest du mit nichtangezogenen radschrauben durch die gegend fahren RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber) - INeedNOS - 31.08.2011 12:34 das hab ich aber auch gerade gedacht ![]() Aber ich verstehe immer noch nicht, wo der Unterschied zw. Anziehen einer Linksgewindeschraube mit eingestellten 120 Nm und Lösen einer Rechtsgewindeschraube mit 120 Nm sein soll ![]() RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber) - ford32 - 31.08.2011 12:37 Dann wird er nachjustiert ![]() Kaputt würd ich anders definieren. Aber richtig ist sicherlich dass der Effekt (lose Radschrauben) gleich bleibt. RE: Radwechsel selbstgemacht (Drehmomentschlüssel + Wagenheber) - FO308 - 31.08.2011 14:05 (31.08.2011 12:34)INeedNOS schrieb: das hab ich aber auch gerade gedacht Da ist gar kein Unterschied. ![]() Zum Lösen einer festgegammelten Radmutter benötigst Du aber weit mehr als 120 Nm. ![]() |