ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
SACHS PERFORMANCE GEWINDEFAHRWERK - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: SACHS PERFORMANCE GEWINDEFAHRWERK (/showthread.php?tid=16084)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45


RE: SACHS PERFORMANCE GEWINDEFAHRWERK - LANDO - 05.04.2013 19:44

(05.04.2013 18:51)the bruce schrieb:  Ich bin auch ziemlich platt, dass die Führung von ZF nun den Nachrüstmarkt aufgeben will.

Technisch ist das Fahrwerk top und ich persönlich hätte kein Problem damit mir noch eines
der letzten verfügbaren Exemplare zu sichern. Das muss aber jeder mit sich selbst abmachen.

Die Federn (weil linear) sollten eigentlich ewig halten und wenn ich das Auto in 20 Jahren
noch fahren sollte und ich brauche neue Federn, dann kann man sie immer noch bei Eibach
nachfertigen lassen. Die werden ja sowieso dort hergestellt. Aber mal ehrlich, wieviele Federn
habt ihr schon in eurem Leben nachlaufen müssen?

Und die Dämpfer? Die können, wenn sie in etlichen Jahren wirklich mal nachlassen sollten, auch
sowohl bei ZF SRE oder bei diversen unabhängigen Anbietern überholt werden. Dafür gibt es
allein in Deutschland mindestens eine Hand voll darauf spezialisierter Betriebe. Einrohrdämpfer
sind ja einfach zerlegbar, das Innenleben ist überschaubar. Bei Bilstein genauso wie bei Sachs.

Matti, das B16 ist ja auch nicht schlecht und ich wünsche dir, dass dir die Probleme wie bei
einigen A3 3.2-Fahrern erspart bleiben.


Hallo Holger,

laut Info des Servicetechniker ist die Entscheidung schon seit fast 4 Jahren vom Vorstand offiziell bekannt gegeben worden. Sachs ist ein riesen Verein und es werden nur noch die Lager abverkauft.
Du magst schon recht haben, das nie etwas kaputt gehen könnte.
Wenn ich mein Gewindefahrwerk ausgebaut und zu Roberto zurück schicken werde, mache ich mal ein Bild von den progessiven Federn der Hinterachse. Also bei einem Fahrwerk ala Sachs Performance würde ich bei einem Anschaffungspreis von mehr 1500 Euro nicht einsehen wollen, das ich mir dann selbst bei Eibach als Bittsteller für teueres Geld Federn nachfertigen lasse und dann noch die Aktion mit dem TÜV habe. Ich glaube nämlich nicht, das Eibach die Federn mit ZF Sachs und der Federnummer für den TÜV bedrucken wird.
Ich vertraue Dir zu 100%, das das Sachs ein Sahnestück ist, aber für soviel Geld erwarte ich einfach über ein gewissen Zeitraum (ca. 5 Jahre nach Auslauf der Vermarktung) eines Ersatzteilversorgung.

Das ist keine Art und Weise, die ganze Lagerware auszuverkaufen und keine Ersatzteilversorgung zu gewährleisten. Es kann immer eine Feder aufgrund eines Ermüdungsbruch oder Materialfehlers brechen. Davor ist man niemals sicher und kommt bei den besten Herstellern vor. Sachs ist ein Premiumhersteller und da sollte es keine Serviceleistung wie aus China gewohnt geben.

Ich weiß nicht wie die genaue Gesetzeslage der Federnindustrie ist, aber normalerweise müssen Unternehmen die DIN/ISO zertifiziert sind, x Jahre eine Ersatzteilversorgung gewährleisten.

Mal schauen was Du am Montag noch von ZF Servicetechniker erfahren wirst.

Vielleicht entwickelt sich alles zu einem besserem und dann werde ich gern den Aufpreis für das Sachs bezahlen und dies umgehend bei Roberto bestellen.

Gruß





(05.04.2013 19:42)matti85 schrieb:  Ich wollte maximal 900euro ausgeben das B16 wäre 1,5 Jahre gebraucht gewesen mit rechnung dabei. Komme auch aus Hagen also ist Ennepetal 10km entfernt. Jedoch bin ich auch offen für andere Sachen. Tieferlegung zwischen 40-50mm maximal und es soll einen gewissen Komport haben. Ich bin da für jede alternative offen. Vielleicht kann mir jemand eine gute Empfehlung geben.

Wenn es eine zuverlässige Person ist, kannst Du auf jeden Fall gut sparen und kannst bei nicht gefallen dies ohne großen Verlust weiterverkaufen. Warum hat der Besitzer nach nur 1,5 Jahren das Fahrwerk wieder verkauft? War er damit zufrieden?


RE: SACHS PERFORMANCE GEWINDEFAHRWERK - matti85 - 05.04.2013 19:56

verkauft sein Rocco ist hier auch im forum ohne einen Namen zu nennen. Und rüstet aufs originale zurück deswegen.

Und ich dachte mir für das Geld mache ich nichts falsch zumal rechnung dabei und Bilstein um die Ecke Wink


RE: SACHS PERFORMANCE GEWINDEFAHRWERK - the bruce - 05.04.2013 20:12

Das Eibach Pro Street S ist eigentlich ein KW. Beide haben vorne progressive und hinten lineare Federn.

Bei Sachs war es anfangs genauso. An der HA war die Feder immer linear. Es ist ohnehin weitgehend
die gleiche Feder wie bei Eibach, KW, Weitec, ST, HPA, VW Racing und mglw. noch anderen mehr.

Ich bin noch kein KW V2 und kein Eibach gefahren, aber ich persönlich war nicht so richtig angetan
vom "Komfort" des V1 im Octavia RS, wo ich über mehrere Tage und einige km mitfahren konnte.
In der Stadt war das schon ziemlich unangenehm hart. Besonders tief war es nicht eingestellt, also
sprechen die Dämpfer bei niedrigem Tempo nicht sonderlich gut an.
Das Sachs fährt da deutlich sanfter und ist trotzdem bei hohem Tempo gut gedämpft. Vielleicht ist das
dann doch der kleine preisliche Sprung von knapp 1000,-- € auf rund 1500,-- €.


RE: SACHS PERFORMANCE GEWINDEFAHRWERK - chrizzz - 05.04.2013 21:40

Kann ich bestätigen. Das Eibach ist kein Komfortwunder, finde es aber immer noch besser als das KW. Auch wenn viele sagen die sind gleich, fahren sie sich unterschiedlich. Bin beide im direkten Vergleich gefahren.
Das Eibach geht bis 55 mm(eigentlich ohne Nebler, habe es aber auch mit Nebler so eingetragen bekommen) runter...
Aber wie jeder weiß, sind Tiefe und Komfort nicht unbedingt beste Freunde.
Also sollte man schon wissen was man will.
Qualitativ ist das Eibach aber Top

Und nun BTT...


SACHS PERFORMANCE GEWINDEFAHRWERK - tuttla84 - 06.04.2013 06:26

Ich hatte das Kw in den Händen, allerdings habe ich dann nicht eingebaut. Soweit ich mich erinnern kann haben die Federn vorne und hinten 1-2progressive Windungen. Hinten sind diese in der Mitte der Feder und wohl dem leichten Heck des Scirocco geschuldet...


RE: SACHS PERFORMANCE GEWINDEFAHRWERK - headi - 06.04.2013 10:06

(05.04.2013 19:44)LANDO schrieb:  Also bei einem Fahrwerk ala Sachs Performance würde ich bei einem Anschaffungspreis von mehr 1500 Euro nicht einsehen wollen, das ich mir dann selbst bei Eibach als Bittsteller für teueres Geld Federn nachfertigen lasse und dann noch die Aktion mit dem TÜV habe.

Genau meine Meinug.
Ich geb doch nicht 1500€ aus und kann dann im Fall der Fälle schauen wo und wie ich Ersatzteile bzw jemanden für ne Reparatur herbekomme.
Klar mag selten mal was an den Fahrwerken sein, aber das tröstet dich dann auch nicht wenn du einer der wenigen bist bei dem es halt doch mal Probleme gibt.
Wie gesagt nicht bei der Summe die das Fahrwerk kostet! Da erwarte ich auch entsprechenden Support im Fall der Fälle vom Hersteller.

Also für mich ist das Sachs aus dem Rennen.
Außer es gibt ne Schriftliche Aussage von Sachs das sie den "Support" für dieses Fahrwerk 5 Jahre aufrecht erhalten.


RE: SACHS PERFORMANCE GEWINDEFAHRWERK - LANDO - 06.04.2013 11:11

Hallo

ich bin auch sehr enttäuscht, aber auch sehr verwundet was mir der Servicetechniker von ZF mitgeteilt hat. Sachs ist ja nun wirklich kein kleines Unternehemen und jeder der schon mal das Unternehmen gesehen hat, erwartet eigentlich andere Geschäftspraktiken als mir mitgeilt wurden. Das soll jetzt keine Kritik an den Servicetechniker sein, der mir eigentlich nur die knallharte Wahrheit gesagt hat. Da mein Schrauber des Vertrauens jetzt wieder da ist und ich das Sachs Performance Gewindefahrwerk von meinem "Finanzminister" bewilligt bekommen habe, war ich kurz davor das Fahrwerk bei Roberto zu bestellen. Mein altes wird aufgrund von Robertos Einsatz auf Kulanz zurück genommen und bekomme den Kaufpreis erstattet. Das Problem ist aber, das ich jetzt wieder am Anfang meiner Entscheidung stehe. Man merkt jetzt wieder einmal das der Scirocco wirklich ein Nischenprodukt ist und das eigentlich das Angebot, an für mich geeignet erscheinenden Fahrwerken, sehr klein wird. Beim Scirocco wird oftmals immer ein schon bestehendes Fahrwerk des Golf 5 auf den Scirocco adaptiert. Das der Scirocco aber auf der Hinterachse viel leichter ist, interessiert oftmals nur wenig.
Fakt ist auch, das das Öhlins für ca. 3000 Euro komplett ausscheidet. Irgendwo muß auch die finanzielle Grenze sein.

Ich habe Bruce die Kontaktdaten des Mitarbeiter schon zugesendet und er wird bestimmt, so wie ich Ihn kenne, dies noch einmal hinterfragen. Mir leuchtet aber kein Grund ein, warum ich an der Aussage des Service-Techniker zweifeln sollte.


RE: SACHS PERFORMANCE GEWINDEFAHRWERK - the bruce - 06.04.2013 14:22

Ich gehe nach wie vor davon aus, dass das Öhlins eher bei rund 2000,-- € liegen wird
und der Preis von Alpha N auf einem Irrtum beruht.
Ob es damit eine Alternative zum Sachs Performance ist will ich nicht gesagt haben.
Die erhöhten Federraten sprechen nicht unbedingt dafür, dass es für Komfortsuchende
das Richtige ist.

Was die Suche nach einem "optimalen" Fahrwerk unnötig einschränkt ist die restriktive
Gesetzeslage. Gerade beim Öhlins wäre es einfach die Federn gegen andere nach Wahl
zu tauschen, weil es sich um standardisierte, im Motorsport übliche lineare Federn mit
60 mm Durchmesser handelt. Die gibt es in allen nur denkbaren Längen und Federraten.
Ein Baukasten wie beim Lego spielen. Nur sollte man dann wissen was man tut - klar.


http://performance-suspension.eibach.de/sites/dedevperformance-suspension.eibach.com/files/download/ers_catalog_global.pdf

http://www.h-r.com/includes/download.php?file=../bin/zusatz/Rennsportfedern.pdf

http://www.vogtland.com/de/rennsportfedern.php

http://www.kwsuspensions.com/produktfinder/?resetFilter=all&openCat=11&openCatName=Rennsportfedern

http://www.swiftsprings.net/advantage.html

http://www.hypercoils.com/catalog.html


Ob nun jemand einfach andere Federn einbaut und die Beschriftung entfernt oder sie
sogar in anderer Farbe pulverbeschichten lässt will ich weder be- noch verurteilen.
Aber sowas soll's geben.


RE: SACHS PERFORMANCE GEWINDEFAHRWERK - rocco-rob - 08.04.2013 11:59

Ich sag jetzt auch mal was dazu .

Das Gewindefahrwerk mit der Artikelnummer 841500118451 das für den Golf,Scirocco etc. gebaut wird und vertrieben wird durch ZF Race Engineering GmbH wird nicht eingestellt .

Es werden die Fahrwerke eingestellt welche durch ZF Service vertrieben werden - das ist ganz was anderes .


RE: SACHS PERFORMANCE GEWINDEFAHRWERK - LANDO - 08.04.2013 15:09

Hallo Roberto super das Du Licht ins Dunkle bringst.


Ich habe zuerst bei S-Performance GmbH Elbring 45
21217 Seevetal angerufen.

Dort hat man mir die direkte Nummer von Sachs ZF gegeben und
bei Herrn Norbert K......
für das Gewindefahrwerk 841500118451 folgende Federn aus dem Teilegutachten die Verfügbarkeit angefragt:

Vorderachse: 990358 und Hinterachse 990383

Wie schon gesagt, teilte mir der Mann mit, das diese Federn nicht mehr verfügbar sind, weil nur noch Restbestände des Kits vermarktet werden usw... und ... Das jetzt Sachs ZF Service und Sachs ZF Racing zwei komplett verschiedene Firmen sind, die überhaupt nichts miteinander zutun haben...--wer soll das wissen und warum hat man mir bei S-Performance die Nummer vom ZF Service gegeben. Die müßten es doch am besten Wissen, wer Ihr Ansprechpartner ist.

Also ich habe keinen Grund gesehen an der Aussage des Mitarbeiters zu zweifeln. Warum auch? Ich hatte ihm die Produkt Nummern gegeben und da sich alles plausibel anhörte, gab es keinen Grund aus meiner Sicht daran zu zweifeln. Wer hat schon ein Interesse nichts zu verkaufen.


Also wenn der Mann dort die Sachen vertauscht hat und Sachs ZF Service überhaupt nichts mit Sachs ZF Racing zu tun hat und alles ein Irrtum ist, entschuldige ich mich für die Fehlinformation des Mitarbeiters und das ich diese so weitergegeben habe.

Also Sachs kaufen und gut ist.


@ Roberto: Du kannst also direkt die Federn z.B. für die Hinterachse 990383 bestellen.


Gruß