![]() |
geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen (/showthread.php?tid=17219) |
RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - the bruce - 16.02.2013 22:28 Auch beim 170 PS-Diesel wird der DPF im Weg sein. Den wirst du "modifizieren" müssen. Im Octavia-RS-Forum hatte den Umbau jemand am 170 PS gemacht und beschrieben. Dort gibt es ebenfalls einen Thread zu diesem Thema. Lesen geht dort ohne Anmeldung. Mal allgemein: Solange die Einfederwegbegrenzer an der VA in der serienmäßigen Position bleiben wird es nicht zum Anschlagen kommen (also bei Seriendämpfern und allen mir bekannten Sport- dämpfern wie Bilstein, Koni, Öhlins usw. einschl. der entsprechenden Komplettfahrwerke. Lediglich bei vielen Gewindefahrwerken ist der Einfederweg vergrößert (damit trotz Tiefer- legung überhaupt noch etwas Einfederweg bleibt). Wenn der Hersteller es dabei übertreibt und die begrenzenden PU-Elemente und/oder das Dämpfergehäuse zu kurz ausfallen (wie im Falle der H&R Monotubes), dann schlägt eben die Welle an noch bevor der Begrenzer die Einfederbewegung abfangen kann. Generell muss sich aber jeder mit einem solchen Problem auch fragen ob er nicht einfach zu tief unterwegs ist. RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - spark - 18.02.2013 10:14 hey, modifizieren des DPF nur am halter, oder der dpf an sich? Denn den krumm zu klopfen ist ja nicht wirklich sinnig (keramik und so)... Die Frage ist ja auch, passt es, abgesehen vom DPF, überhaupt mit den wellen? hast du evtl den link zu diesem thread aus dem oktavia forum, wo es um den entspr. motor geht? und ich möchte den umbau nicht machen, weil beim einfedern etwas anschlägt, sondern weil luft verbaut ist ![]() RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - the bruce - 18.02.2013 22:07 Was ist denn jetzt so schwer einfach mal im Octavia-RS.com das Wort Antriebswelle in die Suche einzugeben? http://octavia-rs.com/wbb/index.php?form=Search&pageNo=2&searchID=686023&highlight=antriebswelle http://octavia-rs.com/wbb/index.php?page=Thread&threadID=11996&highlight=antriebswelle Der User 'Klaus' ist leider nicht mehr registriert. Sollte der User 'Henne_TDI' ebenfalls einen Diesel haben kannst du den ja mal kontaktieren. Nur so nebenbei: Zitat:Hab mal für alle anderen zum besseren Verständnis 'ne Skizze gemacht und die Wellen geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - Kleinlaut - 18.02.2013 22:17 Das bearbeiten des dpf ist beim 140 und 170 ps gleich! Es muss am dpf nichts gemacht werden der sitzt auch nicht im weg. Lediglich der Halter muss halbiert werden. Ich meine ich habe auch Bilder hochgeladen wie das ganze bei mir aussah. RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - SciroccoR_Schmole - 19.02.2013 14:46 Hallo Scirocco Gemeinde! Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.... ![]() Der Golf 6 R hat ja Allrad, hat der eine geteilte Antriebswelle ab Werk verbaut oder ist das auch die lange??? Gruß Dennis RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - the bruce - 21.02.2013 18:30 Gute Frage. Man müsste mal drunter gucken. RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - SciroccoR_Schmole - 22.02.2013 08:34 Naja leider keinen 6 R bei der Hand ![]() RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - Sciro666 - 22.02.2013 09:09 Hat mir jemand die komplette Teileliste mit Teilenummern und Preise???? Evtl wäre es gechickt diese Liste im Beitrag 1 einzufügen... Gruß RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - goenk - 05.03.2013 00:32 Hallo Leute, also, da es ja einem Mitglied unserer Gemeinde gelungen ist einen R - Handschalter umzubauen, würde ich gerne von 1, 2 Spezialisten wissen was diese denken was ich denn nun brauche. Ich habe mich hier schon kräftig durchgelesen, aber für den R-Schalter gibt es noch keine Liste nach der ich bestellen kann. Hab auch schon versucht Kontakt aufzunehmen, aber respektiere auch wenn man diese Infos nicht rausrücken möchte, da man genügend Lehrgeld bezahlt hat. Kurz und bündig, ich brauche Hilfe rund um den Einbau und bei der Auswahl der Teile. Umsonst soll das natürlich nicht sein. Wenn ich eine Lösung bekomme für mein Problem dann wird dies sicherlich auch honoriert. Wäre nur gerne dabei um vieles darüber zu erfahren und auch anzugreifen. Bis ca 400 km bin ich gerne bereit zu fahren (komme aus 66539, im Saarland), nur sollte ich danach auch wieder mit "geteilter Welle" nach Hause fahren können ![]() Teileliste die ich besorgen würde (falls diese stimmt): 3C0 407 271 AJ - Welle könnte ich evtl gebraucht kriegen, falls das die richtige ist. Die restlichen Teile würde ich aus Beitrag 272 von Viper 67 übernehmen, bis auf die Seat Teile, denn der Halter vom Jetta TDI soll wohl passen. Ölleitung muss wohl angefertigt werden, wer kann dies tun? Vielleicht hilft mir ja jemand.... RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - "R" - 05.03.2013 20:13 Von der Stange gibt es nichts für den Scirocco R auf geteilte Welle umzurüsten. Soviel ich weiß muß man 2-3 Sachen anfertigen lassen damit der Umbau klappt. Mehr dazu weiß ich allerdings auch nicht. ![]() Gruß "R" |