ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Schmiedekolben und Stahlpleuel - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Motor & Tuning (/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Thema: Schmiedekolben und Stahlpleuel (/showthread.php?tid=18735)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - Roccocco - 11.10.2011 12:31

Da will ich auch nochmal kurz einhaken.
Es ist äußerst beruhigend zu hören, dass der Motor sehr sehr oft verbaut wird und die Schäden prozentual absolut gering sind.
Auch der berühmte Thread im Forum bezüglich des Motorschadenproblems trug bei mir dazu bei, das Ganze für mich nicht ganz so ernst zu nehmen, da fast ausschließlich Motoren BJ 2009 betroffen waren.
Zudem sagte ich mir, dass ich den Motor sehr schonend behandle und nur ab und zu nach ordentlichem Warmfahren belaste.
Um so überraschter war ich dann, als mir das Ding trotzdem nach 52.000km um die Ohren flog.
Da auch mein Werkstattmeister bereits weit über 30 solcher Motoren gewechselt hat und es sich sonst meist um Fahrzeuge älterer Herrschaften handeln soll, hatte ich schon so eine Vorahnung, dass meine zurückhaltende Fahrweise wohl eher nicht das Optimum war.
Es gibt da viele Meinungen, jedoch tendiere ich dazu, zu glauben, dass das schon beschriebene Überhitzungsproblem bei niedrigen Drehzahlen der Schuldige ist.
Das würde logischerweise bedeuten: treten, treten, treten... Drehzahl, Drehzahl, Drehzahl... und das obwohl der Motor mit seinem bereits sehr früh vorhandenem hohen Drehmoment eigentlich zum schaltfaul dahingleiten einlädt. Naja, das wäre ja noch akzeptabel gewesen, jedoch konnte ich trotzdem nicht mehr mit dem Auto leben, da ich nur noch die Flöhe husten hörte und keinen entspannten Kilometer mehr absolvierte.
Ich habe ihn schließlich verkauft, auch wenn der Wertverlust in Folge der nicht mehr existenten Nachfrage nach Sciroccos extrem war.


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - forcen - 11.10.2011 12:38

(11.10.2011 11:45)SHA-R 2000 schrieb:  die schäden gingen von kolbenringbruch über kolbenbruch bis hin zu kettenlängung und kettenübersprung.... die letzten zwei bespiele zeigen auch das es durchaus auch noch andere schwachstellen gibt an dem motor z.b. den kettenspanner...
ich denke auch (meine vermutung) das es nicht unbedingt ein problem der kolben ist... soweit ich weiß haben sich die kolben bei den meisten motoren auch nicht ersetzt...sondern das es viel mehr ein temperatur problem war bzw ein gemischproblem...

nana, das hoert sich ja bald nach interna an Cool


btt
fuer das benoetigte kleingeld bei dem ganzen umbau faehrst du besser wenn altes angstauto verkaufen und umsteigen auf 2l rocco, kommt billiger und sinnvoller


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - the bruce - 11.10.2011 12:45

(11.10.2011 08:34)Melkus schrieb:  Raffst Du es nicht was willst Du von mir mit deinem komischen EA113 oder EA888 man das interssiert mich einen Dreck,klar nur weil ein anderer Kennbuchstabe ist habe die extra für den Scirocco einen neuen Motor entwickelt.

Na na. Nun entspann dich mal wieder. Wink

Der 2.0 im Scirocco war bei Erscheinen eine völlige Neukonstruktion, nicht nur ein anderer MKB.

Und fest steht: es wäre klüger gewesen gleich einen 2.0 zu nehmen. Dann hättest du die ''Sorgen'' nicht.


(11.10.2011 08:34)Melkus schrieb:  Für mich ist das Thema hier abgeschlossen bringt eh nix.

Bringt vielleicht wirklich nichts. Aber dass das für dich abgeschlossen ist klingt jetzt nicht besonders glaubhaft.

Wir werden sehen.


ps:
ganz ehrlich: ich lege eigentlich keinen besonderen Wert darauf, dass du dich bei mir meldest


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - Roccocco - 11.10.2011 12:58

Die Aussage "Hättest du mal lieber gleich den 2.0er genommen" finde ich immer etwas komisch.
Wenn das Gerücht im Raum steht, dass der Motor nicht haltbar ist und ich mir dann trotzdem diese Maschine kaufe, mag das berechtigt sein.
Jedoch gehe ich als nicht Insider davon aus, dass ein Motor, der mit einer Auszeichnung versehen wurde, keine schlechte Wahl ist, zumal die versprochene Leistung - Fahrwerte im Vergleich zum Verbrauch durchaus interessant sind (nicht jeder will mit seinem Auto Rundenrekorde auf der Rennstrecke brechen und sucht demnach die beste Tuningbasis).
Das sich der so hochgelobte Motor im Nachhinein zumindest bei einigen als Flop entpuppt kann man ja vorher nicht wissen.


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - the bruce - 11.10.2011 15:06

Wieso soll das ''komisch'' sein? Ich finde es ''logisch''.

Der 1.4 TSI ist nicht schlecht (technologisch sogar ein Meilenstein,
genauso wie es auch der 2.0 TFSI ist).

Aber er ist eben für 160 PS konzipiert (genau genommen bis 170/180 PS).
Wenn man mehr will stellt der 2.0 in der Regel den sinnvolleren Kauf dar.

Da ist es doch Quatsch mit Verbrauchsargumenten zu kommen. Was nützt
einem ein halber Liter weniger wenn er dafür (angeblich) nicht hält oder man
(angeblich) erst 2000,-- in standfestigkeitserhaltende Maßnahmen investieren
muss? Wieviel Sprit kann ich mir für 2000,-- kaufen?

Und die Euronorm. Welchen Vorteil hat bislang Euro 5? Bislang keinen. Weder
steuerlich noch was die Zuteilung der dämlichen grünen Plakette betrifft.

Man kann sich seine Fehlentscheidung also auch schön reden. Trotzdem bleibt
die Argumentation albern - sie ist einfach nicht schlüssig.


BTT:

Ich würde mit den 180 PS so weiter fahren und mir nicht den Kopf zerbrechen.


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - INeedNOS - 11.10.2011 20:16

genau, weiterfahren! Was hier nämlich noch gar nicht erwähnt wurde: der Motor von Melkus ist ja nicht nagelneu und hat bestimmt auch schon desöfteren mal richtig was leisten müssen und trotzdem ist die Kiste nicht auseinandergeflogen. Also warum sollte er es jetzt auf einmal tun? Da kann er, wenn er denn kollabiert, auch an was anderen kaputt gehen oder eben haltenWink Ein Kolben bricht ad hoc und nicht aus Verschleißgründen! Und diese ewigen Spinnereien, dass in erster Linie Motoren kaputt gehen, die von alten Leuten, Schleichern oder absolut penetranten Aufpassern kaputt gehen ist mal wieder typisch für eine basislose Endlosdiskussion. Was soll denn noch alles an offensichtlich zurechtgebogenen Argumenten kommen, um die eigenen Aussagen zu stützen?

Bzgl. der Verbrauchsdiskussion kann ich auch nur zustimmen: wir sind einfach falsch erzogen worden. Besonders die ältere Generation neigt nach wie vor dazu, alles vom Verbrauch, Steuern, Kaufpreis und Wertverlusten abhängig zu machen. Letzteres bekommen viele aber schon nicht mehr voreinander und dann beißt sich die Katze selber in den Schwanz und die bittere Wahrheit trifft diese dann umso härter. Nur auf Verbrauch, Steuern und Kaufpreis zu achten ist genauso kurzsichtig wie immer nur für 10 EUR zu tanken, weil es dann nicht so teuer ist. Eine Steigerung dieser Verhaltensweisen ist dann noch die Paranoia, die mir bei den 1,4er Dualchargerfahrern genauso heftig vorkommt wie die Angst vor defekten Steuerketten bei VR6 Motoren oder gerissene Abgaskrümmer/Turbolader beim 1,8T mit K03-Lader. Entweder handelt es sich bei diesen Paranoiageschichten um Ausnahmefälle bei Massenprodukten (1,4 TSI, 1,8T) oder einfach nur überzogene Aussagen in eingeschworenen Gemeinden (VR6). Häufig ist es auch einfach so, dass vermeintlich Fachleute Ihr Halbwissen als unbedingte Wahrheiten überall verbreiten, die unwissende Masse das nachplappert und es somit zum Gesetz ernennt, dann jeder die Flöhe husten hört und wenn man extrem auf alles Mögliche achtet, die Mücke zum Elefanten wird und man selber aber nicht mehr objektiv genug ist, um das noch reflektieren zu können. Eine sich endlos in nur eine Richtung drehende Spirale....unser Passat 1,4 TSI macht zum Bsp. bereits seit dem ersten Tag in unserer Hand (7 Monate alt) ungewöhnliche Geräusche wie rasseln nach dem Anlassen, Rattern unter Last, metallische Klopfgeräusche beim Einkuppeln und was soll ich sagen: meine Freundin fährt den Wagen und macht sich über sowas absolut keine Gedanken während ich hier immer wieder lese, dass die Leute deswegen massenweise zu den Händlern rennen und den baldigen Motortod herauf beschwören und unsere Passat läuft so wie er ist absolut fehlerfrei und geht in zwei Wochen nach drei Jahren in unseren Händen wieder in den VerkaufWink


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - the bruce - 11.10.2011 21:31

Da steckt viel wahres drin. Wink

Ich will jetzt nicht wieder das Klischee bemühen, dass viele von uns
'Deutschen' besonders dazu neigen überall einen Fehler zu suchen,
denn eigentlich gehen mir solche Klischees auf die Eier.

Aber wenn du daran erinnerst, dann muss ich zugeben, dass auch mir
die VR6-Kettenparanoia (heißt dort etwa deshalb ein User Para.... ?? )
ziemlich schizophren vorkommt.

Beim EA888 geht's auch schon los. Übrigens ist mein Eindruck, dass
VW-Fahrer da besonders oft einen an der Waffel haben. Nicht nur
Alfa-Piloten sind deutlich lockerer.
Fahne

Da fällt mir ein: hat bei mir nicht heute was geknistert? Pray


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - Melkus - 11.10.2011 21:31

(08.10.2011 21:17)Melkus schrieb:  Hat Jemand Erfahrungen mit Schmiedekolben und Stahlpleuel,gibt es soetwas für die 1,4er Twincharger?
Haben irgendwelche Tuner sowas im Programm?

Einfach lesen und verstehen was da gefragt wurde ich weiß garnicht was Ihr mir sagen wollt!
Es gab zu meinen Fragen eigentlich nur eine Antwort die von Viper67,wir haben das per PN geklärt und nun ist gut!


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - the bruce - 11.10.2011 21:34

Das mit dem ''verstehen'' machst du ja am besten vor. Pray

Was willst du denn nun? Anderen hier Redeverbot erteilen?

Ich finde du bist nicht wirklich in der Position. Rolleyes


RE: Schmiedekolben und Stahlpleuel - crazybanana - 11.10.2011 21:53

Ist ja besser wie Kino hier Big Grin und das mit dem ea113 und 888 war schon auf der 1. Seite geklärt Big Grin sehr unterhaltsam WinkTongue

Also wenn du zuviel Geld hast und dann mit einem besseren Gefühl durch die Gegend fahren kannst dann mach es Wink Obwohl ich es immer noch für Geldverschwendung halte wenn du nichts weiter an der Leistung machen willst.

Ansonsten würde ich alles so lassen und einfach nicht dran denken und Spaß haben Wink Die Chance ist sicherlich nicht sehr hoch das genau das bei dir passiert und selbst wenn wird dir ein Teil des Preises des neuen Motors/Reperatur sicherlich von VW auf Kulanz erlassen. War bei meinem alten BMW auch obwohl der Haufen 5 Jahre alt war Wink