![]() |
Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen (/showthread.php?tid=13648) |
RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen - the bruce - 26.04.2013 15:45 (25.04.2013 21:11)Caveman8 schrieb: Nur kurz, was spricht gegen Stoptech? Absolut nichts !! Stoptech gehört zusammen mit AP Racing und Brembo zu den wenigen Herstellern, die sich die Mühe machen für Golf GTI, R und Scirocco eigene Sättel zu konzipieren. Die allermeisten Nachrüstanlagen sind leider nur "universal" und verfügen lediglich über fahrzeugspezifische Adapter, während bspw. die Kolbengrößen gar nicht ange- passt und auf Bremsbalance und Hauptbremszylinder abgestimmt sind. RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen - matti85 - 30.04.2013 11:05 Gibts den von Stoptech was für den Scirocco R? hab bis jetzt nur die "kleine" Anlage gesehen mit 330mm Scheiben also kleiner als Serie. RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen - the bruce - 30.04.2013 13:08 Die kleine Anlage ist bereits besser als die des R. Ob es auch was größeres gibt, da müsstest du mal auf der Webseite von ST nachsehen. AP Racing bietet auf jeden Fall zwei verschiedene Anlagen speziell für Golf und Scirocco an. Zitat:Ist vielleicht für den ein oder anderen interessant, Die kann man leider vergessen. Die Kolbengrößen sind dermaßen deutlich üppiger als die der Scirocco-Sättel, dass von einer ausgewogenen Abstimmung gar keine Rede mehr sein kann. Das führt insbesondere zu: - einer stark verschobenen Bremsbalance (deutlich mehr auf die VA, die HA bremst weniger mit) - einem spürbar weiteren Pedalweg - einem weicheren Pedalgefühl - einer Fehlabstimmung des (Dual-Rate-) Bremsassistenten - in Folge dessen auch zu längeren Bremswegen, insbesondere bei Nässe - und zu früherem Eingreifen der ABS-Regelung an der VA Das kann man unmöglich wollen !! Die Kolbengesamtflächen hatte ich ein paar Seiten weiter vorne im Thread bereits aufgelistet. Und in der Bremshydraulik gilt nun mal die simple Regel, dass sich das Verhältnis von Pedaldruck zu Anpressdruck am Belag aus den Übersetzungsverhältnissen ergibt, also u.a. Kolbengrößen des HBZ zu denen des Sattels. Kein Autohersteller würde auf die Idee kommen, den RS6-Sattel (egal welche Generation) zusam- men mit dem 23.6 mm-HBZ des Scirocco und der HA-Anlage des Scirocco zu kombinieren. Es passt einfach nicht. RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen - CYberF0x - 05.05.2013 21:09 Gerne auch Stoptech. Aber aktuell dritte Wahl. Etwas Design muss sein ;-) Natürlich schaue ich mir diese auch an. RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen - the bruce - 05.05.2013 22:20 AP Racing, Brembo und Stoptech sind momentan Stand der Dinge für den Scirocco wenn einem die R-Bremse nicht reicht. Wobei die AP leider kein Gutachten besitzt, Brembo und Stoptech dagegen schon. Alle drei sind aber fein säuberlich auf den Scirocco abgestimmt. RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen - CYberF0x - 09.05.2013 11:04 War dieses Jahr mal unten am See und es sind wahnsinnig viele mit der R8, Porsche, AMG Bremse rumgefahren. Sogar nen abgefahrener Golf V mit Audi Keramik und Zentralverschluss auf OZ Ultras. Ich konnte leider nicht rausfinden ob am HBZ was geändert wurde oder nicht. Gleichzeitig arbeitet CTU an einer TÜV Fähigen Lösung für die R8 Bremse http://www.golfvigti.com/topic.php?t=13635&page=last#last_post Ich bin gespannt wie das gelöst wird. HA Upgrade wäre natürlich auch genial. Aber bei AP, Stoptech, Brembo und Tarox gibt's ja "nur" Scheiben, was ja technisch völlig ausreicht aber optisch nicht optimal ist. RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen - the bruce - 09.05.2013 14:36 Selbstverständlich kann man einer großen Mehrkolbenbremse eine gewisse Ästhetik nicht absprechen. Allerdings muss ich auch ganz klar sagen, dass eine Bremsanlage für reine Optikspielereien das völlig falsche Spielfeld ist. Die muss bestmöglich funktionieren, davon hängt das eigene Leben und das der Mitmenschen ab. Abgesehen vom Allrad-GTI24h der letzten beiden Jahre, der ja eigentlich ein aufwendig umgebauter RS3 in einer Golf-Karosse ist, und der auch eine ausgefeilte Aerodynamik mit viel Abtrieb besitzt, haben alle anderen (viel seriennäheren) Rennwagen auf GTI-Basis nur vorne dicke Sechskolben-Anlagen und hinten die Serienbremse. Warum? Weil sie völlig reicht. Denn beladen fährt niemand auf einer Rennstrecke. Außerdem wird da immer voll gebremst und bei voller Verzögerung wird die HA nunmal entlastet und kann sowieso nur wenig Bremsarbeit verrichten. Ein TÜV-Gutachten zu bekommen ist hingegen sehr einfach, solange man nur bereit ist ein paar tausend Euro auf den Tisch zu legen. Die Anforderungen an die Verzögerung sind geradezu lächerlich gering. Viel anspruchsvoller sind da die nötigen ISO-Zertifizierungen, aber auch das ist kein Hexenwerk. RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen - CYberF0x - 09.05.2013 15:00 Warum genau ist eine größere Anlage bzw. Kolbenfläche schlechter? Wird der Anpressdruck dadurch schlechter oder wo genau liegt das Problem? Und natürlich gebe ich dir recht an der Bremse muss alles passen, daher frage ich ja bevor ich ein Upgrade mache. Perfekt wäre natürlich eine optisch performante Bremse :-) RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen - the bruce - 09.05.2013 23:05 (09.05.2013 15:00)CYberF0x schrieb: Warum genau ist eine größere Anlage bzw. Kolbenfläche schlechter? Du meinst hinten? RE: Sammelthread Bremsanlage aufwerten - andere Scheiben und Beläge, große Anlagen - CYberF0x - 09.05.2013 23:11 Ne generell, also warum ein kleinerer HBZ nicht zu einer großen Anlage passt. Warum das technisch nicht zusammen passt. |