![]() |
NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS (/showthread.php?tid=16079) |
RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS - the bruce - 07.02.2012 17:29 Ja, das meinte ich. Aber da a) die im Lager anliegende Feder ja naturgemäß ein ziemlich elastisches Bauteil ist und b) das Federbein beim Einfedern sowie bei Tieferlegung eine Art Kreisbogen beschreibt ändert sich da auch nicht viel am Winkel wie die Feder am Lager aufliegt bzw. es macht nicht viel aus. Großartige Unterschiede sind mir auch keine aufgefallen (bis auf die zweite Nase), aber irgendwas wird schon anders sein, sonst hätte sich Audi den Aufwand gespart und einfach das Golf/Scirocco-Standart-Dings eingebaut. RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS - the bruce - 09.02.2012 11:03 Hab vorne mal folgendes ergänzt weil in diversen Quellen davon gesprochen wird, dass die Axialrillenlager von SKF wohl besser sein sollen als die von VW. Ob's stimmt, keine Ahnung. Vielleicht nutzt die Infos ja anderen. Jedenfalls habe ich wieder neue orig. VW drin. Außerdem funzten meine alten Lager bei gut 50 Tkm immer noch - eins fiel mir nur bei Ausbau auseinander, weshalb ich so oder so nur dringend empfehlen kann beim Feder- oder Fahrwerkstausch neue Axialrillenlager parat zu haben: 8J0 412 331 - Federbeinlagerung - 2 Stück - € 24.10 NEU 6N0 412 249 C - Axialrillenkugellager - 2 Stück - € 14.82 oder SKF VKD 35025 T N 910 216 01 - Sechskantbundmutter - 2 Stück - je € 1.37 N 101 277 07- Sechskantbundschraube - 6 Stück - je 69 Cent RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS - Stummel - 10.02.2012 17:33 moin naja ob die skf besser sind... das wo ich so lang drauf gewartet hab hat auch skf drauf stehn?!? ist aber bei vw übern tresen gegangen... könnte aber vllt auch sein das das sone notlösung war weil bei vw irgendwie da nen engpass war... ka das auseinanderfallen ist aber soweit nix schlimmes.... das lager wird nur durch die 2 dichtungen zusammengehalten... verschleißen die etwas und man entlastet das lager beim federausbau fällt der kram dann halt leicht auseinander im betrieb hält die feder das aber immer zusammen und damit auch dicht... RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS - the bruce - 10.02.2012 18:10 Klaro, die waren ja auch noch ok bis ich sie auseinander hatte. Schön sämig, leise und leichtgängig. Nur nachdem ich es wieder zusammen gesteckt hatte lief das Lager nur noch kratzig. Deshalb war ich froh vorher neue besorgt zu haben. ![]() RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS - 'R'-Lebnis - 16.02.2012 19:53 Ich hab mir meine Teile heute abgeholt, Lager waren auch lieferbar, jetzt kann das Fahrwerk endlich mal kommen!!! ![]() RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS - s3- - 22.02.2012 13:06 Mal ne Frage zu den Staubblechen, ich hab noch nicht unters Auto geschau, aber muss dazu die Bremsscheibe runter? Kann man auch die Originalen mit dem Belüftungselement fahren? Wie istn der Unterschied zwischen Ori zu den vom TTRS? RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS - the bruce - 22.02.2012 15:00 Ja, man kommt an die besch...en Schrauben nicht ran ohne vorher die Scheibe abzunehmen. Und dazu muss wiederum der Sattelträger runter. Und ja, man kann natürlich auch die Originalscheiben mit dem RS3-Element fahren und/oder ohne Blech. Nur ohne Blech könnte es bei nicht genuteten Scheiben sein, dass winterliche Nässe dann doch zu verzögertem Einsetzen führt wenn man lange nicht gebremst hat. Frage Nr.3 verstehe ich nicht. ![]() RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS - s3- - 22.02.2012 16:27 Danke für die Antwort, ich meinte was der Unterschied zwischen dem Ori. Staubblech und dem "TT RS" Staubblech ist. Und kann man auch das Element mit dem Ori. Staubblech fahren. RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS - the bruce - 22.02.2012 16:46 Naja, das TT-RS-Bech ist natürlich wegen der 370er Scheibe deutlich größer und außerdem ist es zwecks besserer Belüftung stark segmentiert. Meine Meinung: man kann es auch gleich weglassen. Aber wer die Bremse nur anbaut weil sie schöner ist und sonst 'normal' fährt, der sollte es mit anbauen. RE: NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS - s3- - 24.02.2012 10:10 Nene bin öfter auf der Strecke unterwegs! Leiten die Staubbleche nicht auch die Wärme vom Federbein weg bzw. verteilen diese besser? Genauso wie der ganze Dreck der aufs Federbein dadurch gelangt. Auch da machts keine Probleme? Weil irgendjemand muss sich ja was bei den Dingern gedacht haben! |