Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 4 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen
01.10.2011, 23:03
Beitrag #151
Re: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Viper wie weit bist du mitlerweile ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.10.2011, 23:05
Beitrag #152
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Dann wäre jetzt eine Auflistung aller notwendigen Teile für die DSG'ler klasse Pray

[Bild: xelyrrmx226o.jpg]
http://www.whicco-r.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.10.2011, 23:41
Beitrag #153
Re: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Erst nach erfolgreicher Erprobung... macht vorher keinen Sinn wenns nicht getestet wurde.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2011, 00:08
Beitrag #154
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
(01.10.2011 23:01)Viper67 schrieb:  Beim DSG geht es!
Die geänderte Ölleitung vom ED30 bzw. A3 mit Frontantrieb hat die Lösung gebracht.
Das Ganze funktioniert dann auch mit den Haltern von VW.

[Bild: xelyrrmx226o.jpg]
http://www.whicco-r.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2011, 00:11
Beitrag #155
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Also hat er erfolgreich umgebaut oder sollte es theoretisch 100%ig passen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2011, 09:24
Beitrag #156
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Hmm, Volker hat doch einen Handschalter ?
Irgendwie blicke ich hier nicht mehr durch. Sad
Geht es jetzt auch bei einem Schalter oder nicht?

Gruß "R"

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln – ein Auto braucht Liebe.
Walter Röhrl
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2011, 09:39
Beitrag #157
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Viele Fragen!

Ja ich fahre einen Handschalter.
Wir haben allerdings einen R mit DSG umgebaut.
Das ist eine Projekt bei dem mehrere Spezis ihre Finger im Spiel haben.
Wenn es beim DSG passt geht es mit den Wellen vom Schalter auch!
Die Wellen und Flansche sind halt anders.
Das Problem war ja immer der Halter.
Durch das geänderte Ölrohr ist das aber Geschichte Wink

Nächste Woche schreibe ich dann die ganzen Teilenummern zusammen.
Ich werde dann die Nummern zum Umbau der linken Welle aber auch gleich auflisten.

[Bild: HeaderGelb2.jpg?t=1344366585]
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2011, 10:03
Beitrag #158
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Volker, machst du den Umbau auch bei deinem?!?

Wäre cool wenn sich da jemand ran wagt Big Grin

Gruß, Felix

ehemals: Scirocco R BJ12, Scirocco 1.4TSI BJ09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2011, 10:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2011 10:45 von MrWoofa.)
Beitrag #159
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Volker,

bitte Infos zur geänderten Ölleitung Smile wenn dann auch der VW-Halter paßt, stünde einem Umbau am Handschaler ja nix mehr im Wege? Ich hab alle Teile heir und noch 2 Wochen Urlaub also bitte INPUT Big Grin Big Grin Big Grin

Umbau LINKE Welle? Wofür? da paßt doch alles?

Grüße, [Bild: MrWoofasmall.gif]
www.mrwoofa.de - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2011, 10:53
Beitrag #160
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
(02.10.2011 10:45)MrWoofa schrieb:  Volker,

bitte Infos zur geänderten Ölleitung Smile wenn dann auch der VW-Halter paßt, stünde einem Umbau am Handschaler ja nix mehr im Wege? Ich hab alle Teile heir und noch 2 Wochen Urlaub also bitte INPUT Big Grin Big Grin Big Grin

Umbau LINKE Welle? Wofür? da paßt doch alles?

Die linke Welle hat dann auch das Tripodengelenk und somit einen größeren Arbeitsweg in der Längenänderung.
Wir bauen die Wellen ja nicht wegen der Tieferlegung um sondern um die bessere Kraftverteilung zu nutzen.
Die Teilenummer der Ölleitung kann ich Dienstag durchgeben.

[Bild: HeaderGelb2.jpg?t=1344366585]
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap