Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motoröl
19.03.2013, 20:02
Beitrag #191
Motoröl
Ich denke wenn man LL-Öl einfüllt und dies nochmal zwischen den Service intervallen wechselt, kann doch auch nichts sein.
Was sagt ihr?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.03.2013, 20:39
Beitrag #192
RE: Motoröl
(19.03.2013 16:37)Bl-racing schrieb:  Ich kann dir das Motul 300V power 5w40 empfehlen.
Wobei ich das nur bei einen Fahrzeug mit deutlicher leistungssteigerung und sehr viel Vollgasfahrten fahren würde.

Ansonsten die Castrol Edge FST 5w30

Danke für den Tipp, habe mich zwischenzeitlich aber wieder für Addinol entschieden. Wink

(19.03.2013 19:40)the bruce schrieb:  Ja, ist richtig. Mittlerweile weiß ich es auch besser. Das Edge ist sogar absolut
identisch mit dem Vorgänger-Öl.

Ich würde innerhalb der Garantie und ohne Leistungssteigerung entweder gleich
auf 15-Tausender-Intervall umstellen lassen oder weiterhin LL-Öl einfüllen. Auch
das kann man früher wechseln.

http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=12145

Hmm...
Also ich möchte schon hochwertiges Öl, das auch für kürzere Intervalle ausgelegt ist.
Außerdem muss ich aufgrund meines vielen Kurzstreckenbetriebs sowieso alle ca 7000 Km wechseln.
Deswegen meine Frage, ob ich zwischen den offiziellen Intervallen vielleicht selber wechseln kann.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.03.2013, 21:58
Beitrag #193
RE: Motoröl
Auch wenn es hier nicht ganz reinpasst Wink

Wieviel Liter brauche ich für meinen 2.0 tsi?
Wie bekomme ich den Bordcomputer auf festintervall umgestellt?

Danke

Neu: Audi s3 Sportback 8v, bis auf Panoramadach volle Hütte Wink
Alt: Scirocco III 2,0 TSI Exclusive (155kw) BJ 08/2010, Deep Black Perleffekt, Parkpilot, DCC, Leder, RNS 510, MFA+, Keyless Access, Licht- und Sicht-Paket, Winterpaket, 19" Lugano, Climatronic, Tempomat, Alarm+, Handy Premium etc.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 11:48
Beitrag #194
RE: Motoröl
Ist das Mobile 1 New Life jetzt vollsynthetisch oder doch nur Teilsynthetisch?
Service steht nächsten Monat an, will auf festintervall wechseln und wollte eigentlich das M1 verwenden...

2.0 TSI / Vollleder / Bi-Xenon / RCD 510 / MDI / FTS Sufe 2 / Pipercross / Eibach Prostreet S 55 mm tiefer /
Super Pro Anti Lift /
IB Alurad LeMans mit geraden Stern-Schwarz, Bett poliert /
mit 235/35 19 /
Bullx 3" ab Turbo /
TT RS Bremse vorne und K-Sport Update hinten
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 11:54
Beitrag #195
RE: Motoröl
So weit ich das gelesen habe, wird es weltweit als Vollsynthetisch verkauft, in Deutschland wurden aber die mind. Werte dafür erhöht/festgesetzt welche wohl strenggenomen nicht eingehalten werden, das Ihr neues Verfahren eben nicht unter diese Kategorie fällt.

Das Aditivpaket ist aber auf dem neusten Stand und wird deshalb sicher keine Nachteile zum "alten" Mobile haben...

ehemals Rocco 2.0TSI K04 Umbau -> 330 PS
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 12:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2013 12:12 von chrizzz.)
Beitrag #196
RE: Motoröl
Also das New Life 0W-40 kaufen oder nicht?
Kommt mir nicht auf einen Euro an.
Von dem alten M1 habe ich aber viel gutes gehört.

2.0 TSI / Vollleder / Bi-Xenon / RCD 510 / MDI / FTS Sufe 2 / Pipercross / Eibach Prostreet S 55 mm tiefer /
Super Pro Anti Lift /
IB Alurad LeMans mit geraden Stern-Schwarz, Bett poliert /
mit 235/35 19 /
Bullx 3" ab Turbo /
TT RS Bremse vorne und K-Sport Update hinten
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 12:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2013 12:54 von Caveman8.)
Beitrag #197
RE: Motoröl
Der Holger hat ja eine Seite zuvor das Aral empfohlen:
https://oeldepot24.de/motoroel/motoroel-...liter.html

Da auch unter den neuen Richtlinien vollsynthetisch und billiger.

Ich muss aber gestehen, dass ich trotzdem das Mobile New Life 0w40 gekauft habe, weil das eben auf dem neusten stand ist und das Aral im Gegensatz zum Mobile auch ne Freigabe für Diesel hat.
Da ich möglichst wenig in meinem Öl haben wollte, was mein Auto nicht braucht, hab ich eben zum Mobile gegriffen.

Muss aber nicht alles zwangsläufig begründet sein. Du wirst auch wohl mit keinem 0w40 von Namenhaften Herstellern was falsch machen!

ehemals Rocco 2.0TSI K04 Umbau -> 330 PS
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.03.2013, 20:30
Beitrag #198
Motoröl

Ich denke wenn man LL-Öl einfüllt und dies nochmal zwischen den Service intervallen wechselt, kann doch auch nichts sein.
Was sagt ihr?



Wer ne Aussage dazu?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.03.2013, 19:27
Beitrag #199
RE: Motoröl
Das wäre ja auch meine Frage.

15.000er Intervall bringt mich nicht weiter, da ich nach 7-8t Km wechseln möchte.

Mein Öl-Zeitplan würde quasi so aussehen:

01.12.12: Ölwechsel VW Longlife
01.04.13: Ölwechsel selber Addinol (nicht Longlife)
01.08.13: Ölwechsel selber Addinol (nicht Longlife)
01.12.13: Ölwechsel VW Longlife
u.s.w.

Viele Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.03.2013, 20:28
Beitrag #200
RE: Motoröl
habe mir den Thread grad mal ein bischen durchgelesen, aber weitergekommen bin ich immer noch nicht ...


Fahre einen 2liter mit Leistungssteigerung und Longlife-Intervall Einstellung.
würde nun aber gerne umstellen (aber auf welches Intervall?) und suche ein passendes Öl, dass speziell bei meiner Leistung gut ist.

kann mir vlt jemand von euch Experten weiterhelfen? Undecided

Gruß Felix Mein Showroom
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap