Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
endlich - GFB Schubumluftventil
17.10.2013, 08:49
Beitrag #181
RE: endlich - GFB Schubumluftventil
Gestern Fehlerspeicher ausgelesen. Im Motorsteuergerät keine Fehler Smile

Das Leben ist zu kurz für kleine Autos Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2013, 15:28
Beitrag #182
AW: endlich - GFB Schubumluftventil
Könnt ihr auch den lader dazuschreiben? Wäre mal übersichtlicher :huh:

Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk 2

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2013, 20:49
Beitrag #183
RE: endlich - GFB Schubumluftventil
Sieht man doch meist was derjenige für einen Lader fährt,
steht als unter dem Namen.
Scirocco R (EA113) = z.B.K04 Lader !

Gruß Sven

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln – ein Auto braucht Liebe.
Walter Röhrl
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.10.2013, 21:00
Beitrag #184
AW: endlich - GFB Schubumluftventil
Ja aber alle ned :P und per handy sieht man es ned :angel:

Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk 2

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.10.2013, 05:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2013 12:39 von tuttla84.)
Beitrag #185
endlich - GFB Schubumluftventil
IHI Lader, GFB Version 2, mechanische Fehler :-)

kleiner Nachtrag: Ich stelle aber beim Fahren nicht alle Kolbenklemmer fest. So richtig auffallen tut es mir nur sehr selten.
Ich bin bis auf die Fehlermeldungen sehr zufrieden mit dem Teil.
Mal schauen wie sich im Vergleich dazu wieder die OEM Variante anfühlt...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.10.2013, 12:10
Beitrag #186
RE: endlich - GFB Schubumluftventil
wenn einer sein gfb fürn gescheiten preis los werden will... ich würds mal testen

Scirocco 2L Tfsi+Dsg(CCZB+LTL) (bj. 03.2010) R-Rückleuchten, Evo x Dp, OEM Standheizung, Kw dcc Gewinde inkl. oem Sensorik, S3 LLK, Soundaktuator delete,OSC Airbox, GTS Front

Suche: dth/ftown/Evolution aga für 2l scirocco/golf5gti
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.10.2013, 12:39
Beitrag #187
AW: endlich - GFB Schubumluftventil
Wie machen sich denn die kolbenklemmer bemerkbar ?

Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk 2

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.10.2013, 17:21
Beitrag #188
endlich - GFB Schubumluftventil
Bei mir dadurch, dass man einen richtigen Durchhänger nach dem Schaltvorgang hat. Sobald man schaltet und Gas gibt spürt man richtig wie er verzögert statt zu beschleunigen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.10.2013, 10:50
Beitrag #189
RE: endlich - GFB Schubumluftventil
(19.10.2013 17:21)tuttla84 schrieb:  Bei mir dadurch, dass man einen richtigen Durchhänger nach dem Schaltvorgang hat. Sobald man schaltet und Gas gibt spürt man richtig wie er verzögert statt zu beschleunigen.

Und das ist mit dem Originalventil nicht der Fall?
Also einen Kolbenklemmer würde ich definitv ausschließen, da der Kolben und die Passung sehr präzise gefertigt sind. Ein Verkanten ist unmöglich. Das muss also eine andere Ursache haben.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.10.2013, 16:45
Beitrag #190
endlich - GFB Schubumluftventil
Ich blicke da generell nicht ganz durch.
Woran erkennt das System einen mechanischen Fehler (den ich definitiv erst mit dem GFB im Speicher habe)?
Ich habe teilweise bis zu 14 Fehler auf 20km... Wirklich bewusst wahrnehmen tue ich das aber nicht - nur ganz vereinzelt eben dieses Verzögern statt beschleunigen (wobei das ja nicht zusammenhängen muss)

Ich rätsel eher wodurch der "mechanische Fehler" entsteht, welches System diesen feststellt und wie er sich bemerkbar macht?

Ansonsten scheint das Ventil gut zu funktionieren - der Ladedruck ist ordentlich und konstant. Maximaler Ladedruck (1 Bar) liegt bei ca. 2500U/min an
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap