härtere Stabilisatoren
|
12.12.2010, 01:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2010 03:57 von the bruce.)
Beitrag #57
|
|||
|
|||
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Wozu?
Guck mal in die Gutachten. Meist steht da ''Änderung der Papiere erforderlich, aber zurückgestellt, ... bei nächster Befassung". Damit reicht der Gang zum TÜV und das Mitführen der Abnahmebestätigung. H&R scheint für den US-Tuner AWE auch noch eine Spezialversion für die Hinterachse in 28 mm anzubieten: KLICK Könnte mir gefallen. :-) Da muss ich wohl mal H&R anschreiben ob die gedenken den auch hierzulande zu verkaufen . ps: hab mal etwas gerechnet. Ausgehend davon: - 21,7 x 3,6 Rohrstabi HA - 24.0 mm massiv HA - 20.0 mm massiv HA Vergleich Serie und H&R 28/24 mm: - Orig.-VA-Stabilisator Duchm. 23,6 x 3,5 mm - Rohr c = 65,6 N/mm - H&R-VA-Stabilisator Durchm. 28 mm - Voll c = 172 N/mm Mitte (etwa 156 N/mm außen bzw. 188 N/mm innen) - Orig.-HA-Stabilisator Durchm. 21,7 x 3 mm - Rohr c = 59,5 N/mm - H&R-HA-Stabilisator Duchm. 24 mm - Voll c = 122,7 N/mm Mitte (etwa 109 N/mm außen bzw. 139 N/mm innen) Hab dann mal selbst ausgehend von den Werten der Serien- und den H&R kurz gerechnet: - Orig.-VA-Stabilisator Sharan, 24 mm massiv: c = etwa 93 N/mm (statt 65 beim R) - Orig.-HA-Stabilisator Sharan, 20 mm massiv: c = etwa 66 N/mm (statt 59 beim R) Wenn das so stimmen sollte stellt sich bei HA-Stabi die Frage ob man den Unterschied überhaupt spürt. Immerhin stört das Mehrgewicht des massiven Stabis dort eher nicht. Vorne sollte die höhere Steifigkeit schon eher zu erfühlen sein. Ich wäre trotzdem dankbar wenn das mal jemand vom Fach überprüfen könnte. ![]() Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||