Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wasseranspritzung für den Ladeluftkühler
04.06.2011, 09:51
Beitrag #2
RE: Wasseranspritzung für den Ladeluftkühler
ich kenn´s nur von Subaru und dann auch nur von älteren Modellen des Impreza.

Im Winter wird´s wohl nix bringen außer einen vereisten Motorraum, aber im Sommer könnte ich es mir schon vorstellen. Zumal wir im Anlagenbau sowas auch anwenden. Es gibt da für Direktverdampfer zur Luftkühlung (Technik ähnlicher einer Klimaanlage) auch externe Kondensatoren mit Lüftern, die außerhalb der Produktionshalle aufgestellt werden. Als Option gibt es für den Sommer eine Wasserberieselung zur Erzeugung einer Verdunstungsenthalpie (Kälteerzeugung durch Verdunstung), was wohl eine spürbare Steigerung der Kühlleistung (wie gesagt: im Sommer!) zur Folge hat.

Ich kann nur einen einzigen Erfahrungsbericht liefern: der Arbeitskollege eines Freundes hatte mal einen Fiat Uno Turbo mit deutlich mehr als 105 Serien-PS und der hat ihm mal vorgeführt, wie deutlich man den Unterschied im Sommer bemerkt.

Bedenke: Allerdings befeuchtet man sich damit Teile des Motorraumes und der Tank muss ständig wieder aufgefüllt werden.

Scirocco 2,0 TSI ist verkauftFahne
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
RE: Wasseranspritzung für den Ladeluftkühler - INeedNOS - 04.06.2011 09:51



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap