Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungsbericht FTS Fahrzeugtechnik
04.01.2012, 21:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2012 13:24 von INeedNOS.)
Beitrag #88
Toungue Erfahrungsbericht FTS Tuning
N´Abend zusammen,

wie schon an anderen Stellen erwähnt möchte ich nun einen Erfahrungsbericht über meinen Termin am vergangenen Montag schreiben und natürlich auch darüber, wie sich das Auto nun fährt (habe ihn heute zum ersten Mal als die Straßen abtrockneten richtig ran genommen).

Aaaalllllsoooo: nachdem ich Montag Morgen eigentlich bereits um 10:00 Uhr einen Termin hatte, aber aufgrund eines unschönen Ereignisses bis 12:00 Uhr festgehalten wurde, reichte ein kurzer Anruf bei Andre und schon konnte ich um 13:00 Uhr den Termin nachholen. Dort angekommen gab´s erstmal einen Kaffee und lockere Benzingespräche, die dann irgendwann immer konkreter wurden. Ich hatte mir einen ganzen Fragenkatalog vorab erstellt und konnte alles in aller Ruhe mit Andre durchgehen und letztenendes haben wir eine super Lösung gefunden. Eigentlich wollte ich Stufe 2 für meinen 2,0er 200 PS TSI haben aber die Kohle hatte ich so spontan wie ich mir das alles überlegt hatte nicht ausreichend locker sitzen. Nur ein Chip war mir aber viel zu wenigWink Dann kam eine Zwischenstufe ins Spiel, sozusagen Stufe 1+. Bedeutet: 3" Downpipe mit Metallkat mittels Rohrreduzierer auf Serienabgasanlage und eine individuelle Software dazu, die Leistungsseitig irgendwo zw. Stufe 1 und 2 laut Prognose liegen sollte. Und dann ging´s auch schon los: Auto im absoluten serienzustand auf den Prüfstand macht 220 PS und 300 Nm, was ich anhand meiner OBD-Auswertungen auch so ermittelt hatte und dann kurz abkühlen, ab auf die Bühne, Downpipe mit KAT einbauen und bei der Gelegenheit auch gleich noch einen Pipercross Plattenfilter eingesetzt. Eine Airbox kam bereits nach kurzer Diskussion nicht in Frage, weil für diese Maschine nicht notwendig. So, als das fertig war wurde mir der Wagen eben für eine Probefahrt runter gelassen und zu schauen, ob irgendwo was klappert oder komisch klingt. Tat es nicht, dafür zog der Wagen bereits ohne geänderte Software spürbar besser, weil er früher zupackte und befreiter drehte. Also wieder zurück und Software machen. Prognose waren so gesunde 260 PS und 370 Nm. Bei der ersten Abstimmung kam das auch so hin, aber es wurde deutlich dass mein Motor auch auf einem gesunden Level noch mehr kann. Also nochmal etwas gespielt und ein super Ergebnis erhalten: 270 PS und 400 Nm. Die 400 Nm liegen bereits bei 2.400 U/min an, also genauso früh wie die eingänglichen 300 Nm. Das empfanden wir alle als beachtenswert, genauso wie die 270 PS. Und das war´s auch schon und ab nach Hause.

Und wie fuhr die Kiste sich heute? Hammer: fuhr er sich vorher schon gut im Futter stehend wie der Leon Cupra eines Bekannten mit serienmäßigen 240 PS und 300 Nm, so reißt er jetzt im Vergleich alle Schranken nieder. Das ist echt der Hammer und vor allem alles so schön harmonisch und druckvoll ohne Verzögerungen. Als ich heute Morgen easy zur Arbeit gefahrne bin merkte man keinen Unterschied zu vorher in Bezug auf Zickigkeiten, sondern ganz im Gegenteil fährt er sich harmonischer als vorher. Man merkt einfach bei lockerer Fahrweise keinen Ladereinsatz und stattdessen einen Druck wie man ihn von deutlich größeren Saugern kennt. Kein progressives Schummelegas, sondern bis zu sagen wir mal einem Drittel des Pedalweges merkt man nicht, dass er auch ganz anders kann wenn er soll und auch sonst keine ruppigen Schubser bei Gaslupfern oder Nachschieben oder sonstige Zickigkeiten wie ich sie von meinem Ex-1,8T mit K04 Umbau kannte. Und wenn man ihn gehen lässt: egal ob im Dritten auf der Landstraße oder im hohen Gang auf der Bahn: man hat das Gefühl wie von einem mächtigen Gummiband gezogen zu werden und alle anderen stehen zu lassen. Vor mir fuhr auf der A30 vorhin ein AUDI S4 Avant (3,0 TFSI), den ich im Serienzustand schonmal hinter mir kleben hatte und der damals schon nicht wirklich zügig an mir vorbei kam. Erst ab ca. 220 zog er immer davon. Dafür musste ich damals aber alle Gänge durchreißen und immer als erster auf dem Gas stehen. Tja, und heute war ich hinter ihm und als er wieder wie gewohnt drauf trat und versuchte, mir davon zu fahren, habe ich einfach ab ca. 140 im 6. Gang mitgezogen und er musste bei ca. 200 rechts rüber und mich ziehen lassen. Das Ganze noch viermal ausprobiert und immer wieder mit gleichem Ausgang. Als ich dann nochmal vor ihm war und aus rund 100 wieder hochbeschleunigen musste habe ich den dritten, vierten und fünften immer bis 6.000 gedreht und sofort wurde der hinter mir immer kleiner, versuchte aber nach wie vor bei jeder erneuten Gelegenheit nach dem Runterbremsen wegen Verkehrsaufkommen dran zu bleiben, aber der gute Mann hat eine Niederlage nach der anderen eingestecktBig Grin Sorry man, aber so sieht einen Niederlage ausFck

Achso: Sound -> etwas kerniger und voluminöser als Serie bei normaler Fahrt, etwas lauteres Bollern beim Abtouren und ab udn an mal ein kleiner Pups und Knall beim Gaslupfen, aber kein "komischer" Sound beim Kaltstart, wie man ihn durchaus von solchen Downpipes/Kats kennt. Und wehe, man fordert den vollen Ladedruck: dann wird´s kernig bis schreiend, aber kein Gröhlen oder gar Scheppern. Ein Wermutstropfen bleibt als Anmerkung: unter Volllast klingt der Motor in den unteren Gängen wie wenn man mit offener Kofferraumklappe fährt, also so ein bisschen "sprottern". Ich versuche gerade noch zu orten, wo das her kommt: kommt es hinten raus, dann ist das eben der Sound der Pipe, kommt es von weiter vorne, dann würde ich denken, dass z.B. der Rohrverbinder zw. Pipe und VSD nicht ganz dicht ist. Da ich das bereits vor dem Chippen bei der Probefahrt mit Pipe bemerkt habe, aber auf dem Prüfstand nix feststellbar und -hörbar war, soll ich das mal noch etwas beobachten und mich ggfls. eben nochmal melden um das zu beseitigen. Vielleicht ist das aber so wirklich normal und ich muss mich erstmal an die ganzen neuen Erfahrungen gewöhnenSmile

So, und jetzt noch ein paar Wermutstropfen: bei feuchter Straße habe ich mit den 225er Winterreifen Wheelspin bis in den dritten Gang und böses Trampeln der Vorderräder. Anfangs habe ich im zweiten und dritten Gang (darüber nicht mehr) das Gefühl gehabt, dass der Ladedruckaufbau unharmonisch ist. Der Lader dreht hoch, das volle Drehmoment kommt, knickt kurz wieder spürbar ein und dann geht´s massiv vorwärts. Das gab mir, weil das Messprotokoll einen absout harmonischen Ladedruckaufbau zeigte, zu denken. Dann machte es "Klick" und ich dachte: ist das vielleicht das ESP? Also ESP aus, gerade Straße gesucht und wieder in diesen beiden Gängen voll durchgelatscht: im ersten Stechen würde ich sagen, dass es dann nicht auftritt. Also scheint aufgrund des Wheelspins die Leistung eingebremst zu werden und wenn die Räder wieder greifen, dann geht´s wieder voll vorwärts. Man stellt sich aber schnell drauf ein und dank des gut abgestimmten EGAS ist es auch kein Problem, das immer gut beeinflussen zu können.

Also, was soll ich noch sagen? Mehr fällt mir nicht mehr ein. Falls noch was kommt, dann werde ich berichtenWink

Achso, fast vergessen: danke FTS, danke, danke danke. Ich habe gefühlt viel zu lange gezögert, aber dass die Wahl nach langer Recherche auf FTS fiel, hat sich eindeutig gelohnt! Ich bin froh, einen so kompetenten Ansprechpartner vor Ort zu haben, bei dem ich mich auch menschlich super aufgehoben fühleDaumen Früher bin ich immer zu Siemoneit nach Stade gefahren. Die Entfernung hat mich aber eigentlich immer gestört, aber die Qualität der Arbeit und der sehr persönliche Kontakt haben mich immer wieder überzeugt. Schön, dass ich das Gleiche ("nur in einer anderen Farbe") jetzt vor der Haustür habe. Andre: falls ihr mal umziehen wollt: ich habe noch eine 2.500 qm große brach liegende Wiese anzubietenTongue

So, und jetzt werden alle denken, dass der NOS völlig durchgeknallt ist und/oder für FTS Werbung machen will: nix daWink Ich möchte nur möglichst vielen dieses Ergebnis nicht vorenthalten. Fahrt hin und überzeugt Euch selber oder lasst es eben sein...aber dann will ich kein Gemecker hörenBig Grin

So, freue mich auf hoffentlich bald besseres WetterCool

Gruß

Markus

Scirocco 2,0 TSI ist verkauftFahne
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
RE: Erfahrungsbericht FTS Fahrzeugtechnik - Rico2751988 - 30.05.2012, 05:43
RE: Erfahrungsbericht FTS Tuning - marcy - 20.07.2010, 20:50
RE: Erfahrungsbericht FTS Tuning - marcy - 20.07.2010, 20:58
RE: Erfahrungsbericht FTS Tuning - Opal-Rocco-1977 - 22.07.2010, 11:30
RE: Erfahrungsbericht FTS Tuning - Opal-Rocco-1977 - 22.07.2010, 12:02
RE: Erfahrungsbericht FTS Tuning - marcy - 23.07.2010, 07:27
RE: Erfahrungsbericht FTS Tuning - marcy - 30.07.2010, 11:27
RE: Erfahrungsbericht FTS Tuning - Rico2751988 - 09.12.2011, 23:57
RE: Erfahrungsbericht FTS Tuning - Rico2751988 - 22.12.2011, 23:19
RE: Erfahrungsbericht FTS Tuning - Rico2751988 - 23.12.2011, 13:03
Erfahrungsbericht FTS Tuning - INeedNOS - 04.01.2012 21:40
RE: Erfahrungsbericht FTS Tuning - Rico2751988 - 05.01.2012, 14:10
RE: Erfahrungsbericht FTS Tuning - Rico2751988 - 14.03.2012, 18:41
RE: Erfahrungsbericht FTS Tuning - Rico2751988 - 14.03.2012, 22:09
FTS Fahrzeugtechnik - crazybanana - 29.05.2012, 15:18



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap