(13.06.2012 12:38)TFSI81 schrieb: @ i need nos: ich muss dich leider "enttäuschen", der beetle hat doch schaltpaddels, ich weiß es hieß letztes jahr er hätte keine, aber dieser ist bj. februar 2012, und seit da gibts die wohl......aber test ihn mal, is ne lustige kiste....
der rocco fühlt sich im vergleich erwachsener und mehr nach "teurem" sportwagen an, der beetle mehr wie so ne knallbüchse, zu dem is der sound ganz anders.....ähnlich wie ein fünfzylinder trommelt der...außerdem zischt er wenn man vom gas geht, was ich auch nicht verstehe, da die roccos mit dem selben motor das net machen.....liegt das vielleicht an dem anderen SUV das der vermutlich hat?
So, Probefahrt beendet

War ein weißer 2,0 Turbo mit DSG, RNS510, Fender, 19", weißen Dekorleisten, Leder...aber ohne Xenon...
Also ich muss sagen, dass ich den die ersten Kilometer irgendwie "doof" fand. Vor allem dieses dünne Lenkrad gefiel mir gar nicht, wenn man das dicke Lederlenkrad vom Scirocco gewohnt ist. Aber ich muss echt sagen, dass ich ihn im nachhinein doch einem 2,0er Scirocco vorziehen würde, wenn man drauf festnagelt. Ist eben nochmal ein Bisschen individueller als der Scirocco, weil er eine völlig eigenständige Form/Designsprache spricht. Aber wa smich letztenendes zu meiner Überzeugung gebracht hat: der Antrieb!!! Das ist ja wohl der Hammer: ein 2,0er TSI wie meiner und mit einem DSG wie ich es aus anderen Fahrzeugen durchaus kenne, aber kein Vergleich zu den genannten. Der Motor geht sehr homogen und druckvoll vorwärts. Vieles gaukelt einem natürlich das DSG vor, indem es beim Kickdown weit zurückschaltet und eben sehr schnell hoch schaltet. Aber ist doch egal: fährt sich einfach geil! Das DSG schaltet insgesamt auch viel schneller als ich es gewohnt bin - selbst im D Modus. Paddle waren drin (übrigens nr optional erhältlich), aber die brauchte ich nicht. Das DSG schaltet selbst im D Modus so spät, dass der S Modus überflüssig ist und im D Modus ist es bei normaler Fahrweise auch noch völlig unauffällig am Agieren. Und dann dieser Sound



Also einen Fünfzylinder höre ich da nicht heraus, aber so ein Mittelding aus Subaru Impreza und einem europäischen V8 (also kein AMI Big Block, sondern eher so BMW 540i oder Mercedes E500, von mir aus auch AUDI S5). Allerdings nur unter Last. Bei gleichbleibender Fahrweise verschwindet das Motorgeräusch komplett. Was mich doch sehr gewundert hat: wenn man beide Fenster aufmacht und beschleunigt, dann klingt er nicht wie erwartet von außen wie ein Vierzylinder, sondern auch wie beschrieben. Ja wie haben die das denn hin bekommen

Also viele Leute haben mir irritiert oder gar erfreut hinter her geschaut, wenn ich mal Vollgas gegeben habe. Ist mir sofort aufgefallen. Auf der gleichen Strecke schaut dagegen keiner, wenn ich das mit meinem Scirocco mache. Ist für mich ein eindeutiges Indiez, dass der Beetle auch von außen interessant klingt. Und dann dieses Turboschnaufen und -pfeifen: bei offenem Fenster hört der sich an wie ein hoch aufgeladener getunter Motor. Insgesamt kommt das Klangbild einem aufgeladenen V8 schon sehr nahe. Was mir im Vergleich zum Scirocco eher schlechter gefallen hat war, dass dieser Beetle knüppelhart ist und trotzdem keine richtig gute Direktheit vermittelt. OK, ich bin auch ein B14 gewohnt

So, noch ein par kleine Mäkeleien am Rande: das obere Handschuhfach geht nur auf, wenn man den Hebel erst drückt und dann zieht. Springt nicht nur durch Drücken auf. Meiner Meinung nach nicht intuitiv bedienbar, also schlecht gemacht

Die Mittelarmlehne ist billigstes Flickschusterwerk und wird von der Handbremse bereits in der dritten Raste gerammt. Den Dachhimmel sollte man (besonders um den Rückspiegel herum) nicht anfassen, sonst erschreckt man, wie wabbelig die ist. Ansonsten waren aber alle Schrauben ordentlich angezogen und teilweise auch von besserer Anmutung als im Scirocco. Die Fensterheber waren mir irgendwie nicht geheuer. Fuhren meist da hin, wo sie wollten. Kann auch ein Bedienfehler gewesen sein, aber: dann ist das wieder nicht intuitiv bedienbar, also schlecht gemacht

Und der fahrerseitige Heber jaulte beim Hochfahren. Der IHI Lader rasselt unter Last wie bekannt, aber von innen wegen der Soundmodulation nicht wirklich hörbar, dafür rasselte der Endschalldämpfer im Leerlauf leise vor sich hin. Und dieser komische Turboschirftzug an der Seite ist ja wohl einfach nur peinlich....Ansonsten fand ich den Wagen derart geil, dass ich in (als .:R) wohl als Nachfolger meines Sciroccos nehmen würde
Hab noch Videos und Fotos aufgenommen, kann die aber gerade nicht auslesen. Ich schaue/höre die mal durch und wenn die was taugen, dann reiche ich sie noch nach.
Fazit: gefällt mir besser als der Scirocco, Qualität allgemein eher guter Durchschnitt, für VW eher knapp unter dem Durchschnitt, super Antrieb