Ratschgeräusch nach Anlassen
|
10.08.2012, 13:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2012 13:58 von INeedNOS.)
Beitrag #120
|
|||
|
|||
RE: Ratschgeräusch nach Anlassen
(10.08.2012 10:55)lurchi91 schrieb: Dass der Termin längst stand und man sowas klärt, bevor man den Motor auseinandernimmt vielleicht? Was soll die Frage? Die freuen sich natürlich, weil die so zwei mal die Arbeitszeit von VW bezahlt bekommen. Das Geräusch vom Nockenwellenversteller tritt jetzt nachdem die den bearbeitet haben nicht mehr nur bei Kaltstarts nach mindestens 24 Stunden auf, sondern immer. Spar Dir also solche Kommentare. ich habe eine Frage gestellt?! Also wo siehst Du Kommentare, die ich zu unterlassen habe? ![]() Worauf ich hinaus wollte ist, dass ich nicht so recht weiß, was Du der Werkstatt denn nun vorwerfen willst. Die haben einen Liefertermin für das Ersatzteil genannt bekommen und daraufhin schonmal angefangen, den Motor zu zerlegen. Würdest Du das nicht so machen, wenn Du schnell fertig werden willst? Ob die Werkstatt das zweimal berechnen darf, weil sie ohne Ankunft eines Ersatzteiles bereits angefangen haben, ist keine gesicherte Aussage. Also auch damit wäre ich vorsichtig. Auf Basis von Halbwissen herummotzen kann mächtig nach hinten los gehen, wenn man an den Falschen gerät... Dass das Ganze nervig und ärgerlich ist, sollte jedem klar sein ![]() (10.08.2012 12:36)Sunrise schrieb: Dann allerdings den Motor zu zerlegen, ohne das Teil zu haben, ist schon sehr seltsam eben nicht: wenn der Kunde sein Auto wieder schnell zurück bekommen soll und die Werkstatt nicht voll ausgelastet ist, dann fangen die Werkstätten sogar sehr häufig schonmal mit Zerlegen an. Baust Du Dein altes Garagentor auch erst ab dem Moment aus, an dem das Neue angeliefert wird? Wenn man es geschickt macht, dann sollte das alte Tor weg sein, wenn das neue an kommt ![]() Scirocco 2,0 TSI ist verkauft ![]() |
|||