härtere Stabilisatoren
|
23.10.2012, 21:01
Beitrag #138
|
|||
|
|||
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Auch wenn sie nicht immer ohne Einschränkungen gilt:
Die alte Regel ist keineswegs völlig falsch und unlogisch, im Gegenteil. Stell dir das man so vor, als Extremfall, dann wird es deutlicher: ![]() Nehmen wir man an du hast ein Auto mit 50:50 Gewichtsverteilung und an beiden Achsen gleiche Federraten, also rundum alles gleich schwer und gleich hart gefedert. Nun baust du an einer Achse einen extrem dicken und entsprechend harten Stabi an und die andere Achse bekommt gar keinen. Was nun in der Kurve bei hohem Tempo passiert ist folgendes: Die Seitenneigung wird ordentlich sein, an der Achse ohne Stabi knickt das kurvenäußere Rad ein. Gleichzeitig wird sich die Achse mit dem Stabi alleine gegen die Seitenneigung stemmen, mit der Folge, dass an dieser Achse das kurveninnere Rad abhebt (also auch nichts mehr zur Übertra- gung von Seitenführungskräften beitragen kann) und das kurvenäußere Rad dieser Achse stark belastet wird, evtl. so stark, dass sich der Reifen mehr verformt als fahrdynamisch gut ist. Jedenfalls hat dieser kurvenäußere Reifen an der Achse mit dem Stabi nicht nur fast alleine die Last der Seitenneigung zu tragen, sondern er muss auch auch die Seitenführungskräfte seiner Achse ganz allein bewäl- tigen. Die andere Achse - völlig ohne Stabi - kann dagegen beide Reifen zur Übertragung der Querkräfte nutzen, beide bleiben am Boden. Und eins ist klar: zwei Reifen können höheren Kräfte übertragen als nur ein Reifen. ![]() Der Punkt ist nun (ich höre den Einwand schon): Das trifft so prinzipiell auch auf den Fall weicher Stabi/harter Stabi zu und auch dann wenn kein Rad abhebt. Denn: Ein etwas entlastetes Rad verliert stärker an Grip als das stärker be- lastete Rad an Grip gewinnt, denn die Kurve verläuft degressiv, also ansteigend, aber abflachend und ab einer gewissen Last verformt sich ein Reifen so unvorteilhaft, dass der Grip sogar trotz ansteigendem An- pressdruck sinkt wenn er nicht darauf ausgelegt ist. Nebenbei: das ist auch der Grund warum ein Durchschlagen der Federung auf die harten Anschlagpuffer zu einem Ausbrechen führen kann. ![]() Alle Klarheiten beseitigt? ![]() soweit verständlich und schlüssig, aber wer weiß. ![]() Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||