2.0 TSI geht die Puste aus (Leistungsdefizit nach Inspektion)
|
02.12.2012, 16:25
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: 2.0 TSI geht die Puste aus (Leistungsdefizit nach Inspektion)
Vielen Dank schon mal für die Antworten...
Stummel> an den Luftfilter hatte ich auch zuerst gedacht, obwohl das Leistungsdefizit dafür schon seeehr groß wäre. Vorsichtshalber habe ich den Filterkasten auf gehabt und einen Sportluftfilter von K&N reingeworfen. Der originale Papierfilter (noch blütenrein) schien aber richtig montiert gewesen zu sein. Ich fahre derzeit immer noch mit dem K&N Filter, einen wirkliche Verbesserung bezüglich meines Leistungsprobles hat er aber (wie befürchtet) nicht gebracht. Übrigens, einen Ausdruck vom Fehlerspeicher habe ich nicht zu sehen bekommen. INeedNOS> Danke für die Aufklärung mit dem Turbo. Ich habe den Wagen aus zweiter Hand (vom VW Händler gekauft), dass der Rocco gechipt war kann ich natürlich nicht ausschließen. Immerhin waren auch H&R Tieferlegungsfedern verbaut ohne dass der Händler mich darauf hingewiesen hat. In den Papieren ist/war allerdings keine Leistungssteigerung eingetragen. Kann man über das Steuergerät auslesen, ob mal ein Chiptunung gemacht wurde? Ob und warum die Kameraden bei VW die Motorsteuerung neu aufgespielt haben ist mir allerdings ein Rätsel. Um das Xenonlicht einzustellen hatten die bestimmt ein Lesegerät angeklemmt, alles Andere ist erst mal nur gemutmaßt. Das mit dem Schubumluftventil klingt interessant. Müsste dann aber nicht auch ein Fehlercode anliegen? Welcher Ventiltyp bei mir verbaut ist weiss ich leider nicht, im KFZ-Bereich bin ich leider ziemlich unbewandert. Mit dem Ruckeln kann ich leben, vor meinen Leistungsproblemen hat es mich ja auch nicht wirklich gestört. Wenn das Aral 102 dem Motor aber wirklich besser "schmeckt" sollte ich das mal ausprobieren. Für mein Leistungsproblem wird ein Spritwechsel allerdings nichts nützen, immerhin war ja vor meinem Werkstattbesuch selbst mit E10 ausreichend Leistung da (und mit normalem E95 lief er genau so gut wie mit Super Plus)... PS: Ich komme aus dem schönen Heidelberg und bin bereit auch einige Kilometer zu fahren um meinen Rocco wieder fit zu machen. Wenn du also eine wirklich vertauenswürdige Werkstatt irgendwo in der Nähe kennst wäre ich dir für eine Empfehlung sehr dankbar... RoccoRLine> Das Ruckeln tritt nur im Standgas auf und war auch vor dem Leistungsverlust vorhanden. Was hätte denn eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung für weitere Sympthome (außer dem Standgas-Zucken)? DarkShadow> zum Zeitpunkt des Leistungsabfalls habe ich keinen Reifenwechsel vorgenommen, das Thema Reifen spielt also sicherlich in meinem Fall keine Rolle. Natürlich muss ich dir aber Recht geben, andere Reifen machen sicherlich beim Thema Grip und Handling einiges aus. Zum Thema Durchdrehen: Gewünscht ist das Durchdrehen bzw. Springen und Stempeln der Räder von mir nicht gerade, immerhin gibt das ganze bei mir mächtige Schläge auf die Radaufhängung. Klingt nicht gut (das ganze Auto rappelt und fühlt sich an, als wollte die Vorderachse alleine weiter fahren), sieht nicht gut aus und ist sicherlich auf Dauer nicht das Beste für den Wagen. Es kam aber trotzdem immer mal wieder vor dass ich beim eiligen Start oder beim Rausbeschleunigen aus dem Ort mal etwas zu feste auf dem Gas stand. Jetzt nach dem Leistungsverlust habe ich natürlich versucht dieses Stempeln zu provozieren um das Ganze als Vergleich zu nutzen... @all> zusammengefasst hätten wir also folgende mögliche Fehlerquellen? - ehemaliges Chiptuning wurde überschrieben - Schubumluftventil defekt - Lader defekt Wie gehe ich jetzt eurer Meinung nach am besten vor? |
|||