Bilstein B12 Pro-Kit und B6/B8-Dämpfer
|
21.02.2013, 18:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2013 19:02 von the bruce.)
Beitrag #52
|
|||
|
|||
RE: Bilstein B12 Pro-Kit und B6/B8-Dämpfer
(12.02.2013 21:43)Fabster schrieb: Nachtrag: beide 122 ps Ja, wenn ich das richtig blicke ist das Problem die Verfügbarkeit von Sportline-Federn für den Scirocco. Die B8-Dämpfer wären kein Problem, die gibt es. Die sind ja auch beim Golf und anderswo die Gleichen, egal ob B12 Pro oder B12 Sportline. Bleibt wohl nur für alle, die innerhalb dieser Grenzen möglichst tief möchten, zu den Pro-Federn zu greifen, die gerade so für den Gewichtsbereich (Achslast) ausreichen. Oder das Auto schwerer machen . . . . EDIT: Zitat:Ich habe ...... ein H&R Mono tiefe Variante für meinen Scirocco 2,0 TDI mit DSG einbauen lassen. Nachdem ich aber mitbekommen habe, das das Fahrwerk überhaupt nicht für mein Auto geeignet ist, habe ich bei H&R direkt angefragt. Die Antowrt war: Auf jeden Fall nicht geeignet! Komischerweise wird dies aber nur im Prospekt erwähnt und im Teilegutachten ist davon nichts zu sehen. Habe dann über meinen Händler darauf hinweisen lassen, das zu meinem Zeitpunkt keine Einschränkung bezüglich TDI und DSG bekannt war und bekomme jetzt den Kaufpreis glücklichweise ersetzt. Bezüglich Fahrkomfort im schweren TDI+DSG ist das H&R Mono tiefe Variante eine Katastrophe. Alles im Innenraum fängt mittlweile an zu rappeln und ist in meinen Augen nicht alltagstauglich. Ich habe mit dem Gewindefahrwerk nur eine Tieferlegung von 50 mm und das Poltern ist erheblich. Jetzt stehe ich erneut vor der Wahl und es soll eine Verbeserung der Optik zur Serie und ein viel besserer Fahrkomfort verwirklicht werden. Hallo ...., du müsstest einfach mal deinen Posteingang leeren und auch den Papierkorb. Dann klappt es auch wieder. Ich zitiere dich mal anonymisiert und ausschnittsweise im B12-Thread, denn das ist das Fahrwerk, dass ich dir empfehle falls es kein Gewinde sein muss. Wenn Gewinde, dann bspw. das Sachs Performance, evtl. über die Sammelbe- stellung im E90-Forum. Mit beiden Fahrwerken steigt der Komfort deutlich. Ich sehe es als eine Frage des Geldes an was man nimmt. Man fährt mit einem B12 Pro kaum schlechter. Man kann lediglich nichts einstellen. Die besseren QL-Lager vom S3, vom TT oder auch von SuperPro sorgen für eine direktere Lenkung, mehr Stabilität, etwas höhere Kurvengeschwindigkeiten und weniger Untersteuern und sie halten länger. Die Federbeinlageraufnahmen vom RS3/TT gehen in eine ähnliche Richtung. Durch beides wird das Rad sauberer geführt und hat weniger Eigenleben in Längs- und Querrichtung. Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||