Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Golf VII > GTI ab Seite 8 / Beitrag #111
04.03.2013, 17:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2013 19:28 von the bruce.)
Beitrag #214
RE: Offizielle Bilder Golf VII > der neue GTI ab Seite 8 / Beitrag #111
Ach, du meinst den 1er M? Da kommen wir der Sache näher. Sorry, gestern sagtest du noch:

Zitat:Die 1er haben ein katastrophales Handling, völlig undifferenzierter Grenzbereich,
viele die wirklich heizen wollen verkaufen die Kiste, ....

Und das konnte ich einfach nicht nachvollziehen. Beim 1er M ist hingegen bekannt, dass er
im Grenzbereich ein wenig "anspruchsvoll", also diffizil ist. Machen kann man trotzdem was.
Ich kenne auch zwei Leute, die einen haben und damit regelmäßig auf der Nördlichen unter-
wegs sind. Auch die wissen um das Problem. Aber sie haben auch beide das Fahrwerk ge-
tauscht. Einer hat jetzt das Sachs Performance drin, der andere ein KW CS. Und das Auto
ist damit jetzt eine völlig andere Hausnummer, insbesondere was die Fahrbarkeit angeht und
das Verhalten auf welligen Belägen.


(04.03.2013 09:04)Don_Paffi schrieb:  Also mMn. darf man den A45 nur mit dem K04 EA113 und dem neuen S3 Motor vergleichen, alle anderen 4 Zyl. haben doch viel zu wenig Leistung.

Klar. Die Quervergleiche zwischen unterschiedlichen Leistungsklassen dienten ja nur dazu
den Zielkonflikt zu verdeutlichen. Selbstverständlich erwarte ich ich nicht von einem A45,
dass er in einem so breiten Drehzahlband sein volles Drehmoment abgibt wie ein 125i F20
oder der neue GTI.


(04.03.2013 09:04)Don_Paffi schrieb:  Der schiebt nach 2/3 seines Lags ja schon mehr als ein K03...

Unterhalb des Ladebereichs geht ein so starker Turbo dafür leider schlechter als ein
Motor mit einem kleinen Lader, der dort schon Druck aufbaut. Ein Scirocco 2.0 TSI
geht zwischen 1500/min und etwa 2400/min auch besser als ein R oder S3.


(04.03.2013 09:04)Don_Paffi schrieb:  Allerdings bin ich keinen von den Motoren außer meinen EA888 1G 1.8 TSI und einen EA113 K04 gefahren. Der 250er A von der Stange ist ja nur dazu da dem Benchmark GTI v.a. im Preis das Wasser reichen zu können, der A45 ist halt im Vgl. etwas besonderes, der soll den Technikbenchmark gewinnen, nicht umsonst vergleicht man ihn mit dem RS3 und dem 35i.

Logo, messen lassen muss sich der A45 vor allem mit RS3 und M135i. Beide haben
halt einen Hubraumvorteil und beide haben ihrerseits wirklich herausragend gute
Motoren. Dagegen anzustinken ist also eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe.


(04.03.2013 09:04)Don_Paffi schrieb:  Wie man an dem BMW 25i sieht, gehts noch besser die Drehmoment kurve nach unten zu legen, was mMn. mit einem schnelleren Ansprechverhalten einhergeht.

Ja, beides korreliert sehr eng miteinander. Deshalb darf man ein besonders gutes
Ansprechverhalten erwarten wenn schon bei 1200/min viel Drehmoment anliegt
und nicht erst bei 2500/min.


(04.03.2013 09:04)Don_Paffi schrieb:  Der Motor und einige 6 Ender von BMW verwenden Twinscrolllader, der ist sicher mitverantwortlich dafür. Weiß man schon was genau im neuen S3 für ein Lader steckt?

Leider nicht, aber bin ziemlich sicher ein anderer als im GTI. Ich gehe davon aus, dass
es mit den Unterschieden zwischen beiden grundsätzlich ähnlich aussieht als es bei den
''alten'' EA113 mit K03 und K04 war. Wenn es nicht so sein sollte, was ich nicht so recht
glauben kann, dann wäre das natürlich richtig toll. Denn dann hätte man beim GTI sogar
Luft bis über 300 PS ohne Hardwareänderungen. Das wäre genial. Aber auch zu schön
um wahr zu sein.


(04.03.2013 09:04)Don_Paffi schrieb:  Warum verbaut man eigentlich nicht zwei Lader wie in manchen 6 Zyl. Dieseln, einen für untenrum zum spritsparen und einen für den richtigen Schub? Einen 1.8ter der so unter 6 Litern bleibt aber trotzdem 300 PS (gibt genug K04 Umbauten beim 1.8 TSI, v.a. im Ausland) stemmt wär mal was richtig feines und fortschrittliches.

Das hat einen ganz simplen Grund: Die Kosten. Zwei kleine Lader sind teurer als ein größerer.
Richtig interessant wäre auch ein VTG-Lader wie bei den Dieseln. Dass das auch bei Benzinern
trotz der deutlich höheren Abgastemperaturen machbar ist beweist der 997 Turbo. Alles eine
Frage des Budgets. Ein 911 Turbo kostet 150 Mille, wir reden hier von Autos mit Basispreisen
von 28 bis 45 T€.
Mit der Ventilhubsteuerung (Valvelift bei VAG, Valvetronic bei BMW) hat man aber auch noch
einen anderen Weg gefunden das Drehmoment deutlich zu steigern, das Ansprechverhalten
zu verbessern und den Verbrauch zu senken. 350 statt 280 Nm bei gleichzeitig weniger Dreh-
zahl und weniger Verbrauch sind ja schon mal ein Fortschritt.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
RE: Erste offizielle Bilder Golf VII !!! - marcy - 12.09.2012, 14:41
der neue GTI - the bruce - 28.02.2013, 22:03
RE: der neue GTI - siiqenze - 01.03.2013, 19:02
RE: Offizielle Bilder Golf VII > der neue GTI ab Seite 8 / Beitrag #111 - the bruce - 04.03.2013 17:02
der neue GTI VII - the bruce - 30.04.2013, 23:01
TOP GEAR - the bruce - 17.09.2013, 19:46



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap