Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurios: Sat-Receiver funktioniert nur, wenn ein anderer Receiver eingeschaltet ist
13.03.2013, 13:47
Beitrag #8
RE: Kurios: Sat-Receiver funktioniert nur, wenn ein anderer Receiver eingeschaltet ist
Sooo,

der Winkel in dem der Satellit auf den Spiegel und damit das LNB strahlt ist recht steil, trotzdem können Bäume stören - im Sommer die Blätter machen fast nichts aus, kann man wenn es so wie in Deinem Fall beschrieben ist, getrost vernachlässigen. Aber im Winter sind die Äste Naß und Wasser / Schnee reflektiert die Strahlen, durch die Reflektionen nimmt Dein "Headroom" was den Empfang betrifft spürbar ab, wenn durch die Bäume Deine Reserven zusätzlich geschwächt werden kann das schon sein das Du Empfangsprobleme bekommst - bei Digitalem Empfang ist es eben so das bei zu geringer Empfangsleistung (zu großem Bitfehleranteil) Dein Bild einfriert oder der Empfang ganz abbricht, bei Digital gibts eben nur an und aus.

Hast Du die Kabel in Leerrohren im Freien verlegt? Ich frage deshalb weil ich schon oft die Erfahrung gemacht habe das SAT-Kabel die in Rohren verlegt wurden keine lange Lebensdauer aufweisen - es gelangt Feuchtigkeit hinein und die Baumarktkabel "verkochen" dann Regelrecht. Habe mal ein Kabel auf 50m Länge aufgeschnitten und mittendrin war der Schirm oxidiert, das Kabel hatte eine Hohlseele, darin ist die Feuchtigkeit bis zur Mitte gewandert und hat da dann Schaden angerichtet, ohmisch gemessen war das Kabel aber völlig i.O.

Wenn ich Deine Beschreibung so lese dann trifft das trotzdem wieder die Bitfehlerrate! Ich hatte bei unseren Anlagen oft das Problem das ich in der Stadt war und durch die Häuserschluchten "rauskommen" musste - da spielt dann die BFR eine entscheidende Rolle. Wenn die Antenne an einer Stange hängt, schau das Sie nicht wackeln kann bei Wind und Wetter, ich hatte sogar mal eine Antenne auf einem 5 Meter hohen Mast, der Mast hat sich bei Minusgraden (wurde im Hochsommer eingemessen) so sehr verformt das die Antenne sich um etwa 2mm verdreht hatte und dann zwar noch 90% Signal, aber eine BFR von 1x10 E-2 anlag, sollte aber min. 1x10 E-5 bis 1x10 E-6 sein (idealer weise) Ich nehme an Du schaust Astra 19,2 ° Ost? Da lässt sich die BER bei ARD als Messfrequenz gut auf 1x10 E-6 einstellen - wenn man das nicht schafft dann hat man einen eindeutigen Indikator dafür das der Empfang durch äußerliche Einflüsse (Bäume!) gestört ist. Natürlich misst man direkt am Konverter!

Ich würde mal provisorisch neue Kabel (von ALLEN GERÄTEN) zur Antenne legen, das mit der Signalstärke wie auch mit der Tatsache das einzelne Geräte nicht funktionieren klingt nach einem Masseproblem im System und die Schirmung (Masse) ist bei einer Digitalanlage das A und das O!

Wie geschrieben ist ein QuadroSwitsch Konverter nichts anderes als 4 Einzelne Konverter, nur MAsse (Schirm) ist gemeinsam, die Betriebsspannungen der einzelnen Receiver kommen nicht untereinander in Verbindung - dürfen Sie auch nicht, erstens gibt es Potentialunterschiede zwischen den Geräten, zweitens würde spätestens wenn einer auf Vertikal steht und der andere auf Horizontal einer der beiden Schaden nehmen.

So, ich habe jetzt ziemlich schnell geschrieben, sorry wenn viele Fehler drin sind.

Bei weiteren Fragen - Fragt einfach!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
RE: Kurios: Sat-Receiver funktioniert nur, wenn ein anderer Receiver eingeschaltet ist - Nebukadnezar - 13.03.2013 13:47



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap