2.0 TSI geht die Puste aus (Leistungsdefizit nach Inspektion)
|
30.03.2013, 19:45
Beitrag #77
|
|||
|
|||
RE: 2.0 TSI geht die Puste aus (Leistungsdefizit nach Inspektion)
So, die Verwechslung hat sich erfreulicherweise mittlerweile aufgeklärt...
Hier noch mal mein aktueller Stand: Meinerseits hat sich außer den neuen Kerzen noch nichts getan, ich bin aber an der Sache dran. Ich habe mich mit einer freien Werkstatt kurzgeschlossen und werde es bis Mitte April wohl endlich mal schaff auf Verdacht das SUV und das N75 tauschen zu lassen. Bei dem Thema könnt ihr mir vielleicht mit Artikelnummern auf die Sprünge helfen. Um genau die Teile zu bekommen die ich brauche würde ich gerne der Werkstatt im Vorraus Bescheid geben. Hier gibt es ja ein Thema bezüglich der verschiedenen Schubumluftventile, welches denn nun aktuell das beste ist konnte ich allerdings nicht rauslesen. Gleiches gilt für das Ladedruckregelventil, oder gibt es bei dem Teil aktuell nur eines das auf meinen 2.0 TSi passt? Gibt es noch weitere Sachen die ich in der Werkstatt ohne viel Aufwand prüfen lassen könnte um vielleicht andere Fehlerquellen auszuschließen? Es stand ja wegen dem vermeintlich lauteren Auspuffgeräusch z.B. auch ein defekter Lader/Wastegate im Raum. Gibts da ein paar Werte die man mit nem normalen Diagnosegerät auslesen kann die uns weiterhelfen? Ich habe zwar ein gewisses Vertrauen in die freie Werkstatt, besondere Ahnung von dem ganzen Turboladerkrempel haben die aber ziemlich sicher nicht. Deswegen möchte ich so weit es geht unterstützend mitwirken... INeedNOS> Ok das mit dem "aus einer Mücke einen Elefanten machen" ist ein interessantes Argument. Natürlich würde ich in meiner Situation auch sehr genau darauf achten, was das Auto nach dem Tuning so treibt. Gerade wegen meinem fehlenden Fachwissen käme da vielleicht tatsächlich Frust auf. Auch das mit dem Tuner ist ein richtiger Punkt. Natürlich wäre ich aktuell darauf angewiesen, dass der Tuner nicht nur sein Flash-Gerät bedienen kann sondern darüber hinaus noch das Fachwissen und die Lust dazu hat, vielleicht auch mal die andren Komponenten anzuschaun die für mein bisheriges Leistungsdefizit verantwortlich sein könnten. Gut zu wissen dass FTS in Bramsche da ein Ansprechpartner wäre, mit 420km einfacher Distanz sitzen die aber glaube ich etwas zu weit weg. Die haben beim Bosch-Service in Kirchheimbonlanden (80 km von hier weg) wohl noch einen Stützpunkt, ob ich da aber genau so gut dran bin wie im Hauptsitz? |
|||