Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Gewindefahrwerk von FSW
17.05.2013, 18:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2013 17:59 von Moadl.)
Beitrag #58
RE: Neues Gewindefahrwerk von FSW
Der Einbauer hatte Donnerstag keine Zeit, dann hab ich kurzerhand einen Arbeitskollegen gefragt ob ich zu ihm auf die Bühne kann.
Die Bühne liegt leider für tiefer gelegte Fahrzeuge sehr ungünstig, aber mit viel Geduld haben wir's dann doch auf die Hebebühne geschafft.

Räder runter, die Feder so weit es ging hochgeschraubt und schon sah man warum nichts vorwärts ging. Wir Bruce schon vermutet hatte lag es an der kleinen Madenschraube. So wie es aussah wurde da geschraubt als sie noch nicht locker war, die Folge: Gewinde wurde zum Teil eingedrückt und abgeschabt.
Mein Arbeitskollege hatte zum Glück mitgedacht und eine Gewindefeile mitgenommen, damit haben wir das zusammengedrückte Gewinde wieder in Form gebracht und die Kante dann noch mit Schleifpapier entfernt, sodass das Gewinde am Schluss dann doch noch eben war.
Hat funktioniert und wir konnten die VA auf die gewünschte Tiefe drehen.
Das Gewinde hat jetzt leider 0 Korrosionsschutz an dieser Stelle...

Nun war die hintere Achse dran.
Ich weis nicht ob das bei allen Fahrwerken so ist, jedenfalls kann man das Gewinde im eingebauten Zustand eigentlich nicht verändern, da sich der obere "Federteller" sag ich jetzt einfach mal dazu, mitdreht, und man keine Chance hat ihn mit irgendetwas zu kontern.

Da wir aber nicht die halbe HA abschrauben wollten, haben wir mit dem Federspanner das getan was man eigentlich nicht tun sollte, ich beschreib das jetzt nicht näher, nicht das es noch jemand nachmachen will.

Also falls sich jemand dieses FW kauft, schraubt bei der HA auf die Höhe die ihr wollt bevor ihr alles festschraubt, sonst müsst ihr danach wieder alles zerlegen Tongue


Als wir dann nach ner halben Ewigkeit auch wieder von der Bühne runterkamen war das Ergebnis für mich überragend. (siehe Bilder)


Heute stand dann der TÜV an, nachdem er ja zuvor schon gesagt hatte ich solle die NSW entweder ausbauen oder abstecken und zukleben?! hatte ich mir etwas schwarz-hochglänzende Folie besorgt und damit die NSW foliert, sie abgesteckt, die Lampen raus getan und auscodiert.
Das im Gutachten stand ich solle auch die Blink- und Standlichteinheit höher setzen hat ihn zum Glück nicht gekümmert, ich frag mich immer noch wie man das machen sollte...

Naja, dem Prüfer war der Wagen eigentlich zu niedrig (er hätte mir beim auf die Bühne fahren fast den Schweller eingedrückt :/ ) , aber nach ein paar Telefonaten und gut zureden hat er am Ende doch noch seinen Segen gegeben.

Ich hab mir dann gleich noch die Xenon's einstellen lassen und bin im Anschluss zum Vermessen, mit dem Ergebnis bin ich mir nicht ganz sicher, an der HA wurde garnichts gemacht, und der Sturz kommt mir vorne und hinten schon etwas viel vor (Siehe Bild)

Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte, leider regnets bei uns schon wieder :/

(Aud den ersten beiden Bildern ist der Untergrund nicht eben)
[Bild: 14502613eq.jpg]

[Bild: 14502615sg.jpg]

[Bild: 14502922nl.jpg]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
RE: Neues Gewindefahrwerk von FSW - Moadl - 17.05.2013 18:43
Neues Gewindefahrwerk von FSW - MrCB - 17.06.2013, 10:41
Neues Gewindefahrwerk von FSW - MrCB - 17.06.2013, 22:08
Neues Gewindefahrwerk von FSW - MrCB - 19.07.2013, 16:29
Neues Gewindefahrwerk von FSW - MrCB - 27.10.2013, 12:29
Neues Gewindefahrwerk von FSW - MrCB - 07.11.2013, 20:53
Neues Gewindefahrwerk von FSW - MrCB - 18.11.2013, 21:24
Neues Gewindefahrwerk von FSW - MrCB - 19.11.2013, 08:30



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap