Es war einmal
|
15.01.2014, 17:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2014 19:50 von DO-KM.)
Beitrag #63
|
|||
|
|||
RE: Grüße aus Dortmund und Köln ...
Na ja - der Motor wird erst einmal eingefahren.
Bislang habe ich 700 km abgespult - ich vermeide es derzeit, den Motor über 4000 Touren zu jagen - das reicht so gerade für Tempo 180 km/h Nichtsdestotrotz ist der Antritt im Vergleich zu meinem 211 PS Scirocco beeindruckend. Es mag am Mindergewicht des Polo liegen - gefühlt hat der WRC aber mehr als 220 PS unter der Haube (oder es liegt doch an den 350 Nm im Vergleich zu den 280 Nm beim Scirocco). Diese Frage werde ich per Prüfstand klären, sobald der Motor eingefahren ist. Macht jedenfalls jetzt schon viel Spaß - ist aber, wieder mit dem Scirocco verglichen, weniger komfortabel: DCC + 19" im Scirocco war deutlich weniger sportlich als die 16" Winterbereifung auf dem WRC: Der WRC ist näher an einem Kart - keine Rätsel über den Straßenzustand, die das FW nicht direkt an den Fahrer vermittelt. Der Flux-Kompensator aka Sound-Generator ist sofort rausgeflogen: Der echte Sound des Motors/der AGA ist richtig gut: Schönes tiefes Brabbeln im Innenraum gemischt mit einem feinen Turbo-Pfeifen. Der Verbrauch scheint - wie beim Scirocco auch - bei ca. 7,5l/100 km zu landen; aber nur unter Vorbehalt: ich habe erst 2x getankt. - der 44l Tank ist eigentlich zu klein, mit ein wenig Übung bekommt man aber - wie bei meinem A1 - gut 50l rein. Der WRC will auf jeden Fall mit Super+ gefüttert werden. Richtig gut füllt sich das mit Alcantara bezogene MuFu Lenkrad an - gefällt mir besser als das - ansonsten identische - Ledervolant im Scirocco. Nachtrag bzgl. Elastizität: Auf dem Heimweg versuchte irgendein Vertreter mit 5er BMW mit auf der Autobahn rechts zu überholen, da ich nicht grillt war den Smart vor mir in den nicht vorhandenen Kofferraum zu kriechen. Ich glaub, der klemmt nach seiner Vollbremsung immer noch hinter der LKW-Kolonne auf der A42 :-) |
|||