Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem bei der TÜV-Abnahme (HFI-Intake)
26.01.2014, 00:38
Beitrag #10
RE: Problem bei der TÜV-Abnahme (HFI-Intake)
Und genau deswegen darf es der Herr vom GTÜ nicht.

Die Abgasanlage ist solange eintragungsfrei, wie nichts weiter am Motor gemacht wird. Dazu zählt auch die Ansaugung.
Nun möchtest du diese aber ändern. Somit muss beides eingetragen werden. Und genau dazu ist er nicht berechtigt.

Gleiches gilt übrigens z.B. für Felgen. Eintragunsfrei mit Serienfahrwerk, nicht eintragungsfrei bei geändertem.

Ist auch logisch. Jedes Teil für sich wurde an einem Serienwagen geprüft und erhielt eine EWG.
Die Teile zusammen wurden aber nicht geprüft. Dies unternimmt nun der dazu berechtigte Sachverständige.

Somit ist jegliches Aufregen zwecklos. Lass es zusammen abnehmen und gut ist.

TOYO--WHEELSCOMPANY--STREET-WORX--BAGYARD--SPERLICH-AIRBRUSH--BigWheelers

[Bild: img8536zkopie22.jpg]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
RE: Problem bei der TÜV-Abnahme (HFI-Intake) - BigWheelers - 26.01.2014 00:38



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap