Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steuerkette rasselt (wieder)
06.04.2016, 21:21
Beitrag #28
RE: Steuerkette rasselt (wieder)
Kurzes Update von mir: Mit der neuen HD-Pumpe klingt mein Motor echt VIEL angenehmer, danke nochmal YyB! Smile
Seit es etwas wärmer ist, höre ich auch kein Kaltstartrasseln mehr. Scheint also wirklich an im Kaltzustand zu zähflüssigem Öl zu liegen.

@Gamer: Also das Rasseln ist DEUTLICH hörbar beim Kaltstart und zwar so um die 3 Sekunden. Wie in den Videos eben. Zur Entstehung des Geräuschs:

Fährst Du ein Fahrrad mit Kettenschaltung? Da hast ja ein kleines Rädchen, durch das die Kette gespannt wird. Laut den verschiedenen Smile, bei denen ich war, kann man sich das beim Auto ähnlich vorstellen. Die Steuerkette muss durch den sog. Kettenspanner gespannt werden. Dieser kriegt die Kraft zum Spannen durch Öldruck.
Nun kann es passieren, dass das Öl beim Abstellen des Autos so dünnflüssig geworden ist, dass es während der Standzeit vollständig aus dem Kettenspanner rausläuft. Beim Anlassen des kalten Motors muss dann erst genügend Öldruck aufgebaut werden, bis die Kette richtig gespannt wird.
In der Zeit kann die Kette gegen die Wände der Konstruktion, in der sie verbaut ist, schlagen. Das ist dann sehr deutlich hörbar (siehe die Videos). Durch die enge Bauweise ist ein Überspringen der Kette in dem kurzen ungespannten Zustand angeblich aber so gut wie unmöglich.

Laut den Smile ist es aufgrund von Fertigungstoleranzen bei manchen Motoren normal, wenn das mit dem beim Start fehlenden Öldruck ab und zu passiert. Beunruhigend wird es, wenn man das "Rasseln" bei (nahezu) JEDEM Anlassen hört, es länger als 3 Sekunden anhält oder im Schlimmstfall auch während der Fahrt nicht verschwindet. Dann ist entweder die Kette zu lang (geworden) oder der Kettenspanner arbeitet nicht mehr richtig.
Da der Wechsel beider Teile wie erwähnt sehr aufwendig ist, werden normalerweise beide gleichzeitig getauscht.

Was genau passiert, wenn die Kette überspringt, kann ich Dir mangels exakten Hintergrundwissens nicht genau erläutern. Auf jeden Fall kann dadurch ein Totalschaden entstehen. Vgl n-tv: "Ist die Steuerkette oder auch der Zahnriemen defekt, droht ein teurer Motorschaden. Denn dann können die Ventile in den Kolbenboden schlagen und diesen durchlöchern. Auch Zylinder und Nockenwelle können in Mitleidenschaft gezogen werden."

Wenn Du Dir unsicher bist, ob sich den Motor normal anhört, kannst Du ruhig mal einen Smile horchen lassen. Oder Du nimmst es mal auf und zeigst es uns hier im Forum, dann können wir mit unseren Roccos und Erfahrungen vergleichen.

Auf Grund des hohen (finanziellen) Aufwands würde ich die Kette aber nicht einfach zum Spaß wechseln lassen. Soo anfällig ist der TSI nun auch wieder nicht Wink So viel wie ich im Internet bisher gelesen habe und was VW und unabhängige Werkstätten schon bestätigen konnten, fahren viele Leute jahrelang mit gelängten Steuerketten ohne Probleme. Wie gesagt, ein Überspringen ist unwahrscheinlich, nur WENN es passiert, riskiert man halt einen Totalschaden Wink

Ich hoffe, ich konnte helfen, ohne Dich mit diesem langen Text zu erschlagen Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
RE: Steuerkette rasselt (wieder) - jk.irocco - 06.04.2016 21:21
RE: Steuerkette rasselt (wieder) - Rally - 30.05.2016, 10:37
RE: Steuerkette rasselt (wieder) - Rally - 31.05.2016, 12:31



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap