Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 6 Bewertungen - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
härtere Stabilisatoren
05.05.2012, 17:07
Beitrag #101
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Gut Jungs, dass ihr mal die Koppelstange anspricht.

Auf der Fahrerseite sitzt meine Koppelstange schön gerade, ohne groß Druck im Federbein.

Nun habe ich bemerkt, dass auf der Beifahrerseite die Koppelstange richtig schief steht.
Nicht falsch verstehen, kann es nicht richtig erklären.
Die ist schon richtig drin, aber da ist eine Spannung drauf, das ist nicht normal.
Sieht aus, als wenn die Koppelstange 1cm höher steht, als das Loch vom Dämpfer.

Ist ich das durch verstellbare Koppelstangen lösen, also sinnvoll?
Warum ist es auf der Beifahrerseite so extrem und auf der Fahrerseite ok?

Bitte um Rat!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.05.2012, 17:25
Beitrag #102
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
(05.05.2012 17:07)schrauber84 schrieb:  ...
Warum ist es auf der Beifahrerseite so extrem und auf der Fahrerseite ok?

Die Lasche am Dämpfer für die Koppelstange ist rechts und links symmetrisch und nicht spiegelbildlich.
Deswegen ist der Winkel mit dem die Koppelstange befestigt ist unterschiedlich.
(Ist zumindest bei meinem tiefern H&R so)

meinR
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.05.2012, 17:32
Beitrag #103
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Ja das stimmt, ist es aber trotzdem ok, dass da so viel Spannung drauf ist?

2 Porscheschrauber meinten, dass es nicht normal sei.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.05.2012, 18:51
Beitrag #104
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
@schrauber84: Ist bei mir auch so (tiefes H&R) und in meinen Augen i.O. !

Gruß "R"

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln – ein Auto braucht Liebe.
Walter Röhrl
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.05.2012, 23:18
Beitrag #105
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Es ist normal, dass der Winkel li/re unterschiedlich ist. Guck dir mal die Federbeine an.
Auf einer Seite sitzt die KS vorne, auf der anderen hinten. geht auch nur so weil es
sonst unterschiedliche Federbeine für beide Seiten geben müsste. Logisch, oder? Das
ist nicht nur bei H&R so, sondern bei allen üblichen Scirocco- und Golf-Fahrwerken,
auch ab Werk

Und wenn auf einer Seite Spannung ist, dann ist die selbe Spannung auf der anderen
Seite auch vorhanden. Der Stabilisator ist ja drehbar gelagert. Schraub mal die andere
KS ab, da wirst du das gleiche Problem haben. Haben die beiden Porsche-Schrauber
schon ausgelernt?

Ja, einstellbare KSn (also bspw. die von Whiteline) kann man spannungsfrei einhängen.
Das bringt aber so richtig nur was wenn man das bei auf dem Boden stehenden Auto
macht und zwar möglichst auf nivelliertem Grund. Idealerweise stellt man vorher das
Gewinde auf einer Radlastwaage ein (oder Campingwaage etc.) und hängt erst am
Schluss alle KS spannungsfrei ein.
Sobald der Boden auch nur minimal uneben ist werden der Stabi und damit auch die KS
wieder unter Spannung stehen. Je härter der Stabi ist umso mehr.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.05.2012, 23:37
Beitrag #106
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Hey Holger,
Ja schon klar, das eine ks von vorne und eine von hinten am Dämpfer sitzt. Sah aber echt übel aus und ich hatte es nicht so extrem in Erinnerung.

Die 2 Porscheschrauber sind ja Karosseriebauer, kennen sich aber auch bisschen aus. Sind auch Azubis! Hehe.

Na, wenn du das sagst, bin ich beruhigt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.05.2012, 12:18
Beitrag #107
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Kann Holgers Meinung nur bestätigen. Meine stehen auch leicht unter Spannung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.09.2012, 17:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2012 19:36 von 53B.)
Beitrag #108
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Habe es nun endlich mal geschafft meinen hinteren Stabi auf Hart zu stellen.

Somit bin ich der Empfehlung von H&R nachgekommen, um ein relativ neutrales Fahrverhalten zu erhalten. (Der Scirocco bleibt trotzdem ein Fronttriebler, der zum Untersteuern neigt).

Hatte trotzdem ziemlich respekt davor den Stabi auf HART zu stellen, da die Karosse eh schon ziemlich leidet, und das Auto schnell das Bein hebt, aber ist ja auch ruck zuck wieder umgestellt.

Bei der ersten Probefahrt war von weiterem Komfortverlust nix festzustellen.
Bei Lastwechseln in Kurven (in Fahrtrichtung, Gas weg, oder bremsen), ist ein deutlicheres Einlenken des Hecks zu spüren, aber fühlt sich nicht kritisch an.
Da hatte ich mit dem Serienfahrwerk mehr Schweissperlen auf der Stirn.

Die Hinterachse fühlt sich minimal agiler an. Der Schritt auf die Harte Einstellung ist aber lange nicht so gross, wie der Umstieg vom Serienstabi.

Jetzt muss der Koffer nur noch bei Bremsungen auf der Autobahn ruhig bleiben, dann lass ich die Einstellung so.

meinR
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.09.2012, 19:30
Beitrag #109
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Der Sprung von weicher auf harte Einstellung ist beim dicken 28er VA-Stabi
auf jeden Fall größer als beim 24er an der HA.

Für den Alltag und erst recht im Winter (weil WR weicher sind und man damit
sowieso niedrigere Kurvengeschwindigkeiten erreicht) würde ich vorne eher
weich empfehlen, hinten sollte man dagegen alle drei möglichen Stellungen
selbst ausprobieren, denn der eigene Geschmack ist entscheidend.

Drei Stellungen? Ja, das geht auch bei H&R. Einfach diagonal einstellen, also
eine Seite hart, eine Seite weich.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.09.2012, 19:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2012 19:37 von 53B.)
Beitrag #110
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Ich sehe gerade das ich nicht eindeutig erwähnt habe, dass der vordere Stabi weiterhin auf "WEICH" eingestellt ist.

-> vorne weich, hinten hart

Noch straffer muss es vorne echt nicht werden, sonst gibt noch meine Karosse nach Tongue

meinR
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap