Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 6 Bewertungen - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
härtere Stabilisatoren
30.12.2010, 12:37
Beitrag #61
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Klar sind die teurer Big Grin

Ja die passen , schau doch ins Gutachten rein .

Ich hab zumindest noch keine zurückbekommen , wenn was brauchst meld dich Smile

www.RGP-Tuning.de

Wir führen: Bilstein / H&R / Eibach / KW / KAW / Fox / BN Pipes / Bastuck / Supersprint / Pipercross / OZ / ASA / Brock / Barracuda / Motec / Tomason / usw.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2010, 16:34
Beitrag #62
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Mach ich Smile
So waren wir ja verblieben.
Ich denk mal Ende Februar, Anfang März Wink

[Bild: xelyrrmx226o.jpg]
http://www.whicco-r.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.07.2011, 05:44
Beitrag #63
Stabis vorn und hinten
Hi, da mir das handling meines Guten noch nicht ganz zusagt und ich die Wankbewegung etwas minimieren möchte, will ich mir andere Stabis einbauen.
Nun die Frage, gibt es andere außer die von H&R, kosten ja fast 390euro, oder kennt ihr einen der die günstiger anbieten kann?
Was verbessert sich durch die anderen Stabis noch bzw welche Nachteile haben härtere Stabilisatoren?

2.0TSI by Special Concepts
300 und ganz viel PS, 500 und paar mehr NM naja, gehtRolleyes
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.07.2011, 06:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2011 07:14 von Viper67.)
Beitrag #64
RE: Stabis vorn und hinten
Der Scirocco ist ja auch nicht für die Rennstrecke gebaut und auch kein Rennwagen. Ein EOS chassis mit Coupe Karosse und Serienanbauteilen. Was für eine Wankbewegung meinst du? Das was du mit Stabis erreichen kannst, ist die Torsion des Chassis minimieren. Kurz gesagt du machst damit das chassis "steifer". Im Rennsport ein wichtiges Bauteil, weil bei Kurvenfahrten sehr hohe Seitenkräfte und Verwindungen endstehen. Um um die Performance zu verbessern oder ein Fahrwerk auch für solche Zwecke nahezu optimal zu nutzen und einzustellen, verwendet man Stabis. Also die "Strassenlage in Kurven verbessern"!
Für den Normalen Strassenverkehr oder den Hobbyrennfahrer der 3x im Jahr auf den Ring fährt ist das was fürs Ego. Und ich glaube nicht das ein Normaler Verkehrsteilnehmer sich an die Grenzen des Fahrwerkes bewegt. Es sei den man montiert sich die Teile als Showzwecke.
Wenn du meinst du musst Stabis haben, investiere 400 Euronen oder kauf dir sehr günstige. Schneller zur Arbeit, oder am WE in die Disco kommst du damit auch nicht. Ist meine ehrliche Meinung.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.07.2011, 06:28
Beitrag #65
RE: Stabis vorn und hinten
Naja ein Rennfahrer werd ich wohl nie und mir ist schon klar das ich damit nicht schneller auf arbeit komm, wer will das schonTongue
ich geb dir mal ein Beispiel: bei uns gibts einige schöne bergige Straßen mit Kurven, davon einige überhöht im Kurveninneren, da manche auch S-Kurven sind will ich, insofern das möglich ist, die Wankbewegung beim umlenken minimieren und versuchen den etwas "direkter" lenken zu lassen, verstehst du wie ich das meine?

2.0TSI by Special Concepts
300 und ganz viel PS, 500 und paar mehr NM naja, gehtRolleyes
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.07.2011, 07:31
Beitrag #66
RE: Stabis vorn und hinten
Ich fahre ja auch Stabis von H&R (noch) Wink

Die Stabis bringen schon einiges bei den Wankbewegungen.
Sie sind auch nicht zur Versteifung der Karosse gedacht!
Ich habe den direkten Vergleich zwischen den H&R und den Stabis von whiteline erfahren.
Durch die Verstellbereiche der Stabis kann man auch die Fahreigenschaften beeinflussen. Es ist dann möglich das Fahrverhalten von unserem Untersteuern in Richtung Übersteuern zu bringen.

Eine direkte Lenkung kannst du mit Lagern der Querlenker erreichen.
Da hat whiteline auch was mit Gutachten im Programm.

Hier kannst du dir mal einen Erfahrungsbericht vom bruce durchlesen.

[Bild: HeaderGelb2.jpg?t=1344366585]
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.07.2011, 07:50
Beitrag #67
RE: Stabis vorn und hinten
(16.07.2011 06:13)ActionAndy schrieb:  Und ich glaube nicht das ein Normaler Verkehrsteilnehmer sich an die Grenzen des Fahrwerkes bewegt.

Kaputtlachen da kennst du den vip-rocco nicht Kaputtlachen

Stay Hungry ! Stay Foolish !
Seat Leon FR (5F) 1.8 TSI DSG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.07.2011, 08:08
Beitrag #68
RE: Stabis vorn und hinten
@ Vip, du bist 'ne faule Socke. Du hättest ruhig mal die Suche bemühen können.
Hier hatten wir das schon und damit wären auch die meisten Fragen beantwortet:


http://www.iroc-forum.de/showthread.php?...abilisator

http://www.iroc-forum.de/showthread.php?...abilisator


Auch mal da gucken:

http://www.iroc-forum.de/showthread.php?...abilisator

http://www.iroc-forum.de/showthread.php?...abilisator


Action-Andy hat ganz offensichtlich nicht verstanden was ein Stabilisator ist und
verwechselt das mit Karosseriestreben.
Wie schön wenn man anderen was einreden will wovon man selbst keine Ahnung hat.
Halt es doch einfach mal mit Dieter Nuhr. Wink

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.07.2011, 08:35
Beitrag #69
RE: Stabis vorn und hinten
(16.07.2011 07:50)Bones schrieb:  
(16.07.2011 06:13)ActionAndy schrieb:  Und ich glaube nicht das ein Normaler Verkehrsteilnehmer sich an die Grenzen des Fahrwerkes bewegt.

Kaputtlachen da kennst du den vip-rocco nicht Kaputtlachen


Ja genau da geht alles etwas schneller ^^


Ich hab die Stabis auch drin und sie sind überraggend Smile

www.RGP-Tuning.de

Wir führen: Bilstein / H&R / Eibach / KW / KAW / Fox / BN Pipes / Bastuck / Supersprint / Pipercross / OZ / ASA / Brock / Barracuda / Motec / Tomason / usw.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.07.2011, 12:13
Beitrag #70
RE: Stabis vorn und hinten
Na gut Ihr seit die Fachleute oder Profis. Ich habe Null Ahnung davon. Dann habe ich ja in 17 Jahren Rennsport einiges falsch gemacht. Mit der Versteifung der Karosserie haber ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Dachte Ihr seit cleverer und würdet checken was ich meine. Warum eröffnet man dann hier Themen wenn es sowiso alles Logisch, alles so einfach und Ihr eh alles schon wisst.
Na ja Ihr macht das schon alles total richtig. Ihr Schumis. lach
Dann mal viel Spass beim Rumbastel.
Und immer dran denken. Zum Tausenstenmale. Der Scirocco ist kein Rennwagen
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap