Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
An die Home-HIFI Spezis (Denon AVR 1912)
27.01.2012, 22:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2012 22:28 von minimaL.)
Beitrag #1
An die Home-HIFI Spezis (Denon AVR 1912)
Es geht um den Denon AVR 1912.
Könnt ihr mir sagen ob das Teil verhältnismäßig gut ist, bzw ob ich für ähnliches Geld wie in dem MediaMarkt-Angebot einen noch besseren AV-Receiver derzeit bekomme? Ich persönlich find den gar nicht mal so schlecht. Fehlt dem irgendetwas wichtiges, an was ich evtl. nicht gedacht haben könnte?
Würde mich über rasche Antwort von unseren Kennern freuen... sonst verpass ich das Angebot, wenn es der denn werden sollte Big Grin

MediaMarkt-Angebot

Denon AVR 1912 (Herstellerseite)

Danke schonmal Smile
lg,
chris


EDIT:
Nehme auch gerne noch Tipps entgegen was einen gut dazu passenden Sub angeht, welcher nicht überteuert ist und trotzdem sehr zufriedenstellend sein könnte ;D

Candy-Ws | Titansw/Titansw/Sw | Chicago | RCD 510 Dynaudio | Media-IN | DAB | DWA+ | MAL | MFA+ | MFL | RDC | PDC | Climatronic | Raucher- Spiegel- Sport- & Winterpäckchen | Xenon | Dekor-Klavierlack-Sw | Schriftzüge: Keine
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.01.2012, 22:35
Beitrag #2
RE: An die Home-HIFI Spezis (Denon AVR 1912)
Zu der Leistung des Gerätes kann ich leider nichts sagen.
Hatte aber mal einen Denon und war damit sehr zufrieden.

Bei deinem Wunschgerät käme ich jedoch mit nur einem optischen Digitaleingang nicht klar.
Das dürften ruhig ein paar mehr sein.

[Bild: HeaderGelb2.jpg?t=1344366585]
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.01.2012, 22:42
Beitrag #3
RE: An die Home-HIFI Spezis (Denon AVR 1912)
ich glaube mehr optische eingänge sind nicht nötig, da HDMI mittlerweile ja fast überall eingesetzt wird und durch Response glaube ich besser sind wie ich gelesen habe oder so. aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren... also mehr optische eingänge notwendig, oder nicht? DERZEIT brauche ich durch meine anderen neuen gerätschaften soweit ich weiß eigentlich keinen mehr

Candy-Ws | Titansw/Titansw/Sw | Chicago | RCD 510 Dynaudio | Media-IN | DAB | DWA+ | MAL | MFA+ | MFL | RDC | PDC | Climatronic | Raucher- Spiegel- Sport- & Winterpäckchen | Xenon | Dekor-Klavierlack-Sw | Schriftzüge: Keine
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.01.2012, 22:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2012 22:56 von veyron.)
Beitrag #4
RE: An die Home-HIFI Spezis (Denon AVR 1912)
Moin Chris!

Das Angebot ist nicht überragend günstig, kostet bei amazon auch 379€. Musst also nichts überstürzen Wink
Kannst dir ja mal ein paar Rezis durchlesen: klick.
Ich habe mir Weihnachten nen Yamaha Receiver gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin. Und bei der Kaufentscheidung haben mir die teilweise scheinbar von Profis zu stammenden Rezensionen sehr geholfen. Die schreiben oft von Sachen an die man im Eifer des Gefechts gar nicht denkt. Aber ich denk' mal, mit dem Denon kanste nix verkehrt machen.

LG, Thomas

Edit: Ich hab alle Geräte über HDMI angeschlossen und es funzt einwandfrei. Ich weiß nicht wo der Vorteil von nem optischen Kabel liegen soll.

seit 28.05.10 Rocco 1.4TSI, viperngrün Yahoo
Änderungen: Edelstahl-Pedale, -Fußstütze & -Einstiegsleisten, R-Rückleuchten, Rollofach
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.01.2012, 00:05
Beitrag #5
RE: An die Home-HIFI Spezis (Denon AVR 1912)
Hab den Vorgänger 1911 seit nun fast zwei Jahren. Bin rundum zufrieden damit. Gerade das Einmessen mit demMikro ist sehr gut. Der KJLang ist auch Bombe. Das einzige was ich noch dazugekauft hab ist die Media Station um Webradio und die Daten von meinem NAS abzuspielen. Dies hat der 1912 nun Serienmäßig. Hatte auch einen vergleichbaren Pioneer aber der war mir beim einstellen zu kompliziert. Werd auf alle Fälle wieder einen Denon kaufen falls meiner mal den Geist aufgibt.

Ein Optischer Eingang reicht mir voll. Den Satelitenreceiver und PS3 hab ich über HDMI dran.

Das Leben ist zu kurz für kleine Autos Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.01.2012, 00:26
Beitrag #6
RE: An die Home-HIFI Spezis (Denon AVR 1912)
das hört sich alles schonmal ziemlich gut an... gerne mehr infos und erfahrungswerte, danke schonmal für eure erfahrungen Smile ich bin fast schon überzeugt ;D onkyo's hatte ich mir auch mal angeschaut und sollen wohl auch nicht schlecht sein

Candy-Ws | Titansw/Titansw/Sw | Chicago | RCD 510 Dynaudio | Media-IN | DAB | DWA+ | MAL | MFA+ | MFL | RDC | PDC | Climatronic | Raucher- Spiegel- Sport- & Winterpäckchen | Xenon | Dekor-Klavierlack-Sw | Schriftzüge: Keine
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.01.2012, 12:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2012 12:40 von BadBoy82.)
Beitrag #7
RE: An die Home-HIFI Spezis (Denon AVR 1912)
ich hatte nen onkyo war damit eigentlich sehr zufrieden, preis leistungsverhältnis war super, kann ich nur empfehlen
da mein wohnzimmer aber leider nicht sehr groß ist (und ich alles nicht mit boxen vollstellen will), hab ich mich jetzt für ne soundbar entschieden (2.1 system). allerdings hab ich sie noch nicht bekommen drum kann ich dazu noch nix sagen. aber kritiken sind meistens ziemlich gut für die soundbars (außer für die billig teile)

liebte seinen Scirocco... hasst seinen Peugeot... Undecided
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.01.2012, 12:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2012 12:59 von minimaL.)
Beitrag #8
RE: An die Home-HIFI Spezis (Denon AVR 1912)
also bei mir soll's wieder ein tatsächliches surround system werden... daher kommt für mich persönlich eine soundbar nicht in frage, auch wenn die sicher nicht schlecht sind Wink
hier gibt's doch auch bestimmt ein paar leute, die was zu den technischen daten sagen können, wie z.B. unser herr Woofa & co Big Grin
erfahrungsberichte, persönliche vorlieben (was den hifi kram angeht xD ) und sonstige infos natürlich nach wie vor gern gesehen ;D

Candy-Ws | Titansw/Titansw/Sw | Chicago | RCD 510 Dynaudio | Media-IN | DAB | DWA+ | MAL | MFA+ | MFL | RDC | PDC | Climatronic | Raucher- Spiegel- Sport- & Winterpäckchen | Xenon | Dekor-Klavierlack-Sw | Schriftzüge: Keine
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.01.2012, 16:25
Beitrag #9
RE: An die Home-HIFI Spezis (Denon AVR 1912)
Hi minimal,
ein Freund hatte den mal, das Einmesssystem ist sehr bescheiden (wohl auch seiner Raumgeometrie geschuldet).
Rest geht wohl für den Preis in Ordnung. Kannst Dir ja gerne mal was von Pioneer, Monitor Audio und Velodyne bei mir anhören.

LG,
Axel

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.01.2012, 16:52
Beitrag #10
RE: An die Home-HIFI Spezis (Denon AVR 1912)
Hi,

meiner Meinung nach kannst Du mit HarmanKardon, Denon, Yamaha, Onkyo und Pioneer nichts verkehrt machen!
Je nachdem was Du an Ein- und Ausgängen brauchst und natürlich Deine finanzielle Vorstellung, ergeben was für Dich in Frage kommt.
Sehr gut beraten lassen kann man sich ganz in der Nähe:
HiFi Schluderbacher Willich
Da kann man schonmal nen halben Tag sitzen und vergleichen Tongue
Dort gibts auch öfter mal nette Angebote für Lautsprechersysteme!
Ich hab da mein KEF 5.1 recht günstig bekommen und kann die Jungs nur empfehlen!!
Klanglich gibt es von Hersteller zu Hersteller mitunter große Unterschieden!
Auch da ist es letzlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Dazu kommt,
ob Du eher Filme über 5.1 gucken willst, oder mehr Musik hörst! Falls ja, welche Musikrichtung... etc etc..
Ich persönlich würde auf jeden Fall NIE auf ein Einmessmikro verzichten wollen.
Die Ergebnisse sind beeindruckend und schneller gehts nicht!
Bei manchen Amps gibts keine iPhone, LAN oder WLAN Einbindung, ob Du das brauchst, musst Du für Dich entscheiden!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap