Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 4 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen
15.01.2012, 12:50
Beitrag #231
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Hat eigentlich schon mal jeman die normale Welle beim Schalter auf der Linken Seite auf Tripode umgebaut!?

Signatur max. 600x110
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.01.2012, 20:44 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2012 20:45 von Henne.)
Beitrag #232
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
So Männer wollt heut die Welle bei mir umbauen Wink

Doch dann gabs ein riesen Problem Sad

-A-Welle raus = kein Ding
-Steckwelle mit Flansch raus (Innensechskantschraube raus, Welle raus) = auch kein Ding
-Dichtring raus, neuer Dichtring vom Durchmesser her kleiner Sad
-Neuer Dichtring rein ging, sitzt nur weiter Richtung Getriebe 8mm weiter innen, da passt der Durchmesser
-neue Steckwelle wollt ich nun einbauen, jetzt kommt es zum Eklat...die Welle passt nicht rein, der Abstand von der Verzahnung die ins Diff kommt bis zur der "Federmechanik" welche auf der Welle verbaut ist ist ca 5mm-10mm kürzer, was auch die weiter innenliegende Dichtung erklärt...ich schaff es aber nicht diese Mechanik zu überwinden damit die schraube greiftt um die Welle zu fixieren...daher passt es nicht?! Hab ich irgendwas falsch gemacht?! bzw kann ich diese mechanik auch einfach weglassen...

Signatur max. 600x110
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.02.2012, 17:47
Beitrag #233
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Beim Wellenumbau für nen Handschalter wurde scheinbar irgendwas im Getriebe geändert, zum inneren Zapfen hin sieht man ja diese Ringe und eine Feder...(eine Windung) auf der Steckwelle. Dieser passt nicht ins Getriebe ist zu kurz! Gibt leider auch keine andere...Hab jetzt mit jem ausm oktavia-rs gequatscht...der einzigste der es beim Schalter (dazu noch Diesel) bisher umgebaut hat, er hat alles weg gelassen und die Welle ohne diese Teile verbaut...ist bisher 1,5 Jahre und 30tkm so ohne Probleme gefahren...!

Werd es jetzt wohl auch mal so probieren!

Weisst jemand eventuell wozu auf der Steckwelle, wie auch auf unserer zuvor vorhandenen Flanschwelle, diese Anlauf- und Reibscheibe ist, wie auch die Druckfeder?! Was ist der Sinn der Teile?!

Wenn ich diese antworten von jemanden hab, und ob man es auch ohne verbauen kann, dann werd ich umbauen und versuchskanickel spielen für Schalter Fahrer!

Signatur max. 600x110
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.02.2012, 17:59
Beitrag #234
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Schau mal hier im Beitrag 53:
http://www.iroc-forum.de/showthread.php?...219&page=6

Frag mal Viper67, der scheint sich damit auszukennen...
Vielleicht kann er dir weiterhelfen!

meinR
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.02.2012, 18:29
Beitrag #235
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Danke, Stimmt da war mal was...hab ihm mal angeschrieben Wink

Signatur max. 600x110
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.02.2012, 13:16
Beitrag #236
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Hallo,

Habe folgendes Problem:

Wenn mein Fahrzeug komplett abgelassen ist habe höre ich im Stand ein leichtes Rumpeln. Ich dachte als dass einfach nur die Schwingungen bei laufenden Fahrzeug überstragen werden, da ja keine Gummibegrenzer mehr in den Luftbälgen sind (Schwingungen vom Motor werden normalerweise vom Motorlager und dem Fahrwerk aufgenommen, nun ist ja nichts mehr im Fahrwerk was dies vermeiden kann). Vielleicht drückt aber auch meine Welle...Das herausnehmen des "Anlaufrings" in dem Außengelenk der linken Seite wäre eine Möglichkeit den Druck zu reduzieren, was passiert dann aber wenn ich wieder auf "Serienhöhe" fahre ? dann ist die Welle ja vielleicht wieder zu kurz und fängt an zu ziehen?
Ein Tripodegelenk bzw eine Welle mit Tripodegelenk würde da wahrscheinlich helfen.
Die Teilenummern wären:

1K0407271BF
1K0407271KA
1K0407451QX

Das sind Wellen die laut Etka ein Tripodegelenk haben...Nun kommen wir aber zum wichtigen Punkt:
Wie adaptiere ich diese ? Welche Flanschwelle benötige ich ?
02E409434C
oder
02E409434D ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.02.2012, 19:15
Beitrag #237
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Für alle TDI Fahrer!

Umbau geht mit den genannten teilen für den Schalter!
Einfach Druckfeder der Steckwelle weg lassen und es funktioniert!

Wieder einer mehr mit geteilter Welle Big Grin

Signatur max. 600x110
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.02.2012, 20:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2012 17:20 von Henne.)
Beitrag #238
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
***
**
*

Signatur max. 600x110
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.02.2012, 20:38
Beitrag #239
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Wie siehts eigentlich beim EA888 mit Schaltgetriebe aus?

Passt da nur der Halter nicht oder mehrere Teile?

Danke
mfg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.03.2012, 11:38
Beitrag #240
RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts?
Hi Leute,

bin auf der Suche nach folgendem Teil:
Zwischenwelle: 1K0407522

Hat jemand evtl. noch eine rumliegen?

Gruß
Dimi
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap