Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 6 Bewertungen - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
härtere Stabilisatoren
26.11.2011, 13:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2011 13:53 von tuttla84.)
Beitrag #91
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Ich muss jetzt mal die Werkstatt in Schutz nehmen.
Die machen sowas nicht alle Tage...

und 4h (inkl. Abgabe und Rückgabe) hats gedauert, weil sie alles gelöst haben, und danach wieder komplett zurückbauen mussten.

Habe heute festgestellt, dass die Stabis falsch "vormontiert" waren. SOll heißen die Buchsen für den VA Stabi waren auf dem HA STabi drauf...
Daher haben die den Vorderen Stabi versucht mithilfe der separat mitgelieferten Bleche zu montieren. Aber das kann nicht gehen, davon konnte ich mich heute auf der Hebebühne selbst überzeugen.

Streitfall... Werkstatt hätts merken können, H&R hat falsch vormontiert geliefert

Kacke...

EDIT: Anleitung ist keine dabei..., sonst wärs mir auch aufgefallen...

Mein Rocco:
http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=23233
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2012, 16:35
Beitrag #92
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Ich "krame" das Thema mal wieder raus...

Wie aufwendig ist es, die Stabis von weich auf hart zu stellen? Und wo genau wird das verstellt (ggf. mit Beispielbild)? Rolleyes
Nachdem ich im letzten Jahr auf "weich" gefahren bin, würde ich es dieses Jahr mal mit der härteren Einstellung probieren, um danach zu entscheiden, was mir besser liegt bzw. gefällt Wink

[Bild: xelyrrmx226o.jpg]
http://www.whicco-r.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2012, 18:18 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2012 18:20 von 53B.)
Beitrag #93
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Einfach die Koppelstangen an den Stabis in die andere Bohrung versetzen ("innen" Hart, "aussen" weich).

Denke das geht recht einfach.
Achse gleichmäßig anheben, Schrauben rechts und links öffnen, versetzen und wieder anziehen.
Vorne vermutlich recht problemlos, hinten wirds etwas enger.

Werde bei mir demnächst auch auf hart stellen.
Geb mir bescheid wenn du umgebaut hast, ob man dann auf dem Zahnfleisch geht, dann kann ich mir die Aktion sparen.

H&R hat mir empfohlen: Vorne weich, hinten hart. So wird er an der HA etwas agiler.

meinR
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2012, 18:21
Beitrag #94
H&R Stabis-Erfahrungen?
Habe sie seit ein paar Stunden auch drin und die Antriebswelle gibt bisher Ruhe. Leider ist es bei mir dann wohl genau falsch, denn wir haben die äußeren Löcher genommen. Dumm gelaufen! :-)

Stand ja leider nichts dabei...

Gruß
Marcel

Wob-Rocco´s TTRS
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2012, 18:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2012 18:42 von 53B.)
Beitrag #95
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
(26.03.2012 18:21)Wob-Rocco schrieb:  Habe sie seit ein paar Stunden auch drin und die Antriebswelle gibt bisher Ruhe. Leider ist es bei mir dann wohl genau falsch, denn wir haben die äußeren Löcher genommen. Dumm gelaufen! :-)

Stand ja leider nichts dabei...

Gruß
Marcel

Wenn ich mich nicht irre steht im Gutachten alles ausführlichst beschrieben!
Harte und Weiche Einstellung, sowie Auswirkungen aufs Fahrverhalten!

meinR
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2012, 18:52
Beitrag #96
H&R Stabis-Erfahrungen?
Ist ja lustig, du hast recht...
Na dann kann ich das ja morgen gleich mal umstellen.

Gruß
Marcel

Wob-Rocco´s TTRS
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2012, 19:42
Beitrag #97
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Ich werde es Freitag beim Wechsel auf Sommerräder gleich mit machen Wink
Danke für die Hilfe!!

[Bild: xelyrrmx226o.jpg]
http://www.whicco-r.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.03.2012, 20:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2012 20:27 von 53B.)
Beitrag #98
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Hab hier noch zufällig ein Bild gefunden.
Vorne rechts:

"aussen" - weich, "innen" - hart

[Bild: Stab1.jpg]

meinR
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.05.2012, 21:50
Beitrag #99
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Falls die Einstellungen mit zwei Löchern nicht ausreichen kann man auch links Loch außen rechts Loch innen nehmen und somit eine mittlere Stellung erwirken.

Glaube Wolfgang Weber hat auch von verstellbaren Koppelstangen gesprochen, welche die Stabihärte durch den "steileren" Winkel einstellen kann, siehe K-Sport Teile.
@Holger: Kannst du das bestätigen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.05.2012, 23:25
Beitrag #100
RE: H&R Stabis-Erfahrungen?
Ja, kann ich. Diagonale Einstellung geht und der Winkel macht was
aus. Nur kann man bei Golf und Scirocco gar nicht experimentieren:

Denn zwischen AW und QL bleibt gar kein nennenswerter Spielraum
um den Stabi verschieden steil anzustellen - siehe Bild von 53B.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap