Bilstein B14 & B16
|
16.04.2012, 16:33
Beitrag #71
|
|||
|
|||
RE: Bilstein B14 weiter runter drehen als 40 mm
War nicht anders zu erwarten.
Es hätte mich extrem gewundert wenn Bilstein eine Einstellung unterhalb des TÜV-Bereichs abgesegnet hätte. Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||
16.04.2012, 18:33
Beitrag #72
|
|||
|
|||
RE: Bilstein B14 weiter runter drehen als 40 mm
Ok, überzeugt, ich lass da die Finger von wech
![]() Scirocco 2,0 TSI ist verkauft ![]() |
|||
16.04.2012, 20:34
Beitrag #73
|
|||
|
|||
RE: Bilstein B14 weiter runter drehen als 40 mm
Damit muss man wohl beim B14 leben. Ich habe kaum die angegebene Tieferlegung erreicht. Die HA hab ich dann sogar noch nen Tick hochgenommen, da im ausgefederten Zustand kaum Vorspannung vorhanden war.
|
|||
16.04.2012, 20:43
Beitrag #74
|
|||
|
|||
RE: Bilstein B14 weiter runter drehen als 40 mm
oh nee, genug Vorspannung habe ich ausgefedert noch, aber vielleicht hat die Werkstatt das Fahrwerk damals auch nicht richtig eingestellt? Mir kommt es auf jeden Fall, wenn ich mir die Bilder von anderen ansehe, eher wie 25-30 mm vor. Wie sollte nochmal der Abstand zw. Radmitte und Radhauskante bei -40 mm sein?
Scirocco 2,0 TSI ist verkauft ![]() |
|||
17.04.2012, 15:01
Beitrag #75
|
|||
|
|||
RE: Bilstein B14 weiter runter drehen als 40 mm
(16.04.2012 20:43)INeedNOS schrieb: oh nee, genug Vorspannung habe ich ausgefedert noch, aber vielleicht hat die Werkstatt das Fahrwerk damals auch nicht richtig eingestellt? Mir kommt es auf jeden Fall, wenn ich mir die Bilder von anderen ansehe, eher wie 25-30 mm vor. Wie sollte nochmal der Abstand zw. Radmitte und Radhauskante bei -40 mm sein? würde mich auch interessieren, da ich nun auch das Bilstein habe! |
|||
17.04.2012, 15:31
Beitrag #76
|
|||
|
|||
RE: Bilstein B14 weiter runter drehen als 40 mm
Original hat der Scirocco ca. 390mm Abstand.
Je nach ET und Breite der Felge wird dies etwas variieren. Bei 40mm Tieferlegung solltest du also in etwa 350 Abstand haben. Mein Rocco: http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=23233 |
|||
28.10.2012, 10:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2012 10:36 von INeedNOS.)
Beitrag #77
|
|||
|
|||
RE: Bilstein B14 weiter runter drehen als 40 mm
hm, habe gestern die Winterräder angebaut und mal wieder gedacht, dass das KEINE -40 mm sein können. Ist aber mal weider subjektiver Natur
![]() Scirocco 2,0 TSI ist verkauft ![]() |
|||
28.10.2012, 14:01
Beitrag #78
|
|||
|
|||
RE: Bilstein B14 weiter runter drehen als 40 mm
Wenn du nicht oft voll beladen fährst, dann probier es einfach aus.
Denk aber daran - drehst du hinten am Gewinde 10 mm nach oben kommt das Heck effektiv mehr als 15 mm runter weil die Feder ja nicht ganz außen sitzt, sondern fast auf halber Länge des Querlenkers. Gruß, Holger ![]() ![]() „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ Henry Ford |
|||
28.10.2012, 18:49
Beitrag #79
|
|||
|
|||
RE: Bilstein B14 weiter runter drehen als 40 mm
ah stimmt, danke für den Hinweis!
![]() ![]() Scirocco 2,0 TSI ist verkauft ![]() |
|||
01.11.2012, 10:41
Beitrag #80
|
|||
|
|||
RE: Bilstein B14 weiter runter drehen als 40 mm
Bilstein hat schon seine Gründe warum man nicht tiefer kommt. Es handelt sich um ein Fahrwerk, was auf Performance ausgelegt ist und gleichzeitig noch guten Komfort bietet. Je tiefer du kommst, desto weniger Restfederweg hat man, was sich negativ auf die Fahreigenschaften auswirken kann.
Bilstein ist meiner Meinung nach das beste was man für sein Geld bekommen kann. Wer aus Optikgründen tief will, muss aber auf andere Alternativen setzen. |
|||