ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen (/showthread.php?tid=17219)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - 53B - 23.07.2011 17:12

Daumen

Danke für deine ausführliche Beschreibung!

Jetzt heisst es wohl erstmal die Aufnahme für das Führungslager suchen!
Ist diese am Fahrzeugrahmen, oder am Motorträger zu finden?


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - the bruce - 23.07.2011 17:32

Wird am Kurbelgehäuse angeschraubt.
Muss ja.
Die Zwischenwelle besitzt keine Gleichlaufgelenke, erst die äußere Welle.


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - 53B - 23.07.2011 17:53

Na das hört sich äusserst interessant an.
Der erste Lichtblick am Horizont, das Problem mit der schleifenden Welle vernünftig abzustellen...

Wie sieht es mit dem Übertragbaren Drehmoment der Zwischenwelle aus?
Wurde diese auch in größeren Motorisierungen verbaut?
Nach BJ2005 war wohl Ende mit der Zwischenwelle?


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - the bruce - 23.07.2011 18:32

Naja,
auf die 320 Nm des 2.0 TDI und des 3.2 VR6 war sie auf jeden Fall ausgelegt.

Ja,
vermutlich war sie zumindest bei den Vierzylinder- Schaltern schon 2005 'Geschichte' im Zuge der 'Entfeinerung'.


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - 53B - 23.07.2011 18:44

So, hab hier auch noch ein Bild aufgetrieben,
hier ist schön die Einbaurichtung zur Antriebswelle zu sehen.
Das hat mich auf den vorherigen Bildern doch etwas irritiert

[Bild: ZW.jpg]

Bleibt nur die Frage ob die Zwischenwelle auch Drehmomente über 400Nm wegsteckt, und auch bei Endgeschwindikeiten >250km/h nicht zickt...


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - Gustav-Gans - 23.07.2011 21:05

Das heißt das die Wellen beim MQ250 nicht passen?


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - the bruce - 23.07.2011 22:51

Vermutlich passen sie beim MQ250 nicht. Jedenfalls wurde sie zusammen mit MQ250
oder dem 1.4 TSI m.W. nie verbaut. Also ist auch fraglich ob der 1.4er Block die Auf-
nahmen hat (man könnte ja nachsehen). Wenn der 1.4 TSI die gleichen Wellen bzw.
den gleichen Flansch hat wie die 2.0., dann wäre es vermutlich machbar.


Hab mal zum besseren Verständnis 'ne Skizze gemacht und die Wellen im eingefederten
bzw. tiefergelegten Zustand (das ist ja mehr oder weniger das Gleiche) rot markiert:

[Bild: utool_f_1311456897_3041.jpg]


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - El Junior - 23.07.2011 22:59

sehr gutes Bild, jetzt kann ich mir auch vorstellen, wie das ist!

Ist halt die Frage wieviel die Welle abhält...lt. der Aussagen hier sollte es beim normalen 2.0'er kein Problem sein, beim R wäre das jedoch die Frage...


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - the bruce - 23.07.2011 23:29

Du, bevor bei VW eine Antriebswelle aufgibt würde ich mir eher um die labbrigen Motorlager
Gedanken machen. Wink

Und solange du keine Semis fährst drehen ja sowieso zuerst die Reifen durch bevor da eine
Welle Schaden nimmt. Die nächste Schwachstelle wäre dann die Kupplung.


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - El Junior - 24.07.2011 10:53

wer Semis fährt, fährt auf ne Rennstrecke und der fährt wahrscheinlich nicht so tief, das die Welle das Problem ist Wink Weil das ist ja doch mehr in Richtung show an shine^^