ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage... - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Elektronik & Alarm (/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage... (/showthread.php?tid=20308)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage... - Daniel007 - 15.01.2012 14:40

Ok, danke für die schnelle Info und den Fotos.

Also rund 250 Euro für alles mit Einbau Lohn?

Naja, dafür sind mir die R-TFL´s doch etwas zu klein.

Dachte das geht günstiger.

MJ2010 hab ich ja.

Aber für das Geld ist es natürlich kein Highlight.

Trotzdem danke für Deine Information.


Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage... - upperhell - 15.01.2012 15:34

Ich hab die TFL vom Golf R genommen. Die sind vorne etwas länger und dann haben wir den Rest unter die Verkleidung geklemmt. Geht ganz einfach.


Sent from my iPhone using Tapatalk


RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage... - olli - 16.01.2012 07:24

Was auch sehr gut bei nem MJ 2009 funktioniert, ist das Bordnetzsteuergerät Wink.

Das dimmt nämlich auch per PWM. D.h. wenn du VCDS hast einfach die Dimmung fürs Standlicht verändern.


RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage... - tilsen - 16.01.2012 10:43

@ Das_Alphatier, Zündsignal ist halt einfach 12V geschalten und das Signal der ZV braucht man für Coming-Home-Funktion.
Was ist mit den Wiederständen gemeint? Wo sollen die hin?


RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage... - Das_Alphatier - 16.01.2012 10:50

Was nicht sehr gut ist, ist das Bordnetzsteuergerät bei MJ 2009 Wink

Es lässt die LED's gar nicht leuchten bzw nach 3 Sekunden ist finito und dimmen tut da nix Wink

Vllt meinst du MJ 2010 BJ 2009 und davon weiß ich selbst, dass das so geht, besitze so einen.

Ich hab VCDS, aber eine Lösung hab ich nicht.

Wer das bei MJ 2009 hinkriegt ohne Zusatzsteuergerät, der kriegt meinen vollen Respekt!


RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage... - olli - 16.01.2012 10:51

Dann danke sehr Wink Big Grin


RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage... - Das_Alphatier - 16.01.2012 10:59

Bitte Smile Ich geb mich geschlagen Wink

Warst du nicht der mit dem Self-Made TFL?


RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage... - olli - 16.01.2012 11:03

Nö, ganz normal das TFL vom R. Ich glaube sogar ich hab das Paar von dir ^^


RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage... - Das_Alphatier - 16.01.2012 11:10

Echt? Oh man.

Also mein Gedanke auf deine Aussage: Du hast einfach angeschlossen und codiert und dann gings?
Hätt ich nicht geglaubt....

Meine Vermutung: Du hast Widerstände davor geschalten?

Ich hab leider kein Testfahrzeug und hab mich nie näher damit befasst, nur der Weiwei hat sich doch sicher was dabei gedacht und ich meinte gelesen zu haben, dass das Bordnetz kein LED frisst?

Ohne es ausprobiert zu haben: Ohne Widerstände gehts nicht, richtig? Dann hätt ich wenigstens recht Tongue

Idee: Du hast Blinker und TFL vertauscht, angeschlossen, Widerstände ran, TFL und Standlicht leuchteten und zwar gleich hell, Folgerung: Dimmung in VCDS?


--> MSH Steuergerät und meine Aussage müssig?


RE: Das R-TFL im MJ 2009 und die große Frage... - olli - 16.01.2012 11:24

Also Widerstände sind auch keine drin. Läuft komplett ohne und das jetzt schon nen knappes Jahr ohne den kleinsten Aussetzer.

Ich muss dazu sagen dass ich damals das STG von Miketronics bestellt hab und verbauen wollte. Auf deren Seite steht zum Einbau des Golf R TFL:

Zitat:Anschluss an VW Golf 6 R LED Tagfahrleuchten

Pin 2 (braun) ist Minus und wird ganz normal auf Masse bzw. auf den nächsten Minusverbinder gelegt.
Pin 1 (graues Kabel) und Pin 3 (schwarzes Kabel) gehören zusammengeschlossen und an das Ausgangskabel (schwarzes Kabel) vom Steuergerät angeschlossen.
Damit die TFLs nun abdimmen, muss die Leuchtkraft vom Steuergerät (mittels Poti einstellbar) fast ganz herunter gedreht werden.
Bei diesen LEDs ist die Leuchtkraft im gedimmten zustand fest. Eine Elektronik im Scheinwerfer lässt eine andere Leuchtkraft nicht zu.

Klar, Blinker und TFL wurden getauscht, das ist ja Voraussetzung, auch bei dem MSH Steuergerät.

Ich hab dann wie oben beschrieben die Leitungen 1+3 vom TFL zusammengelegt, genauso wie die fahrzeugseitigen Leitungen vom Standlicht und dem Blinkerstecker, der ja jetzt TFL ist Wink. Das Ganze dann noch mit Sperrdioden abgesichert, damit das Bordnetz STG nicht durcheinander kommt (keine Ahnung ob das erforderlich ist, aber sicher ist sicher).

Und dann musste nur noch die Dimmung fürs Standlich entsprechend eingestellt werden - läuft Big Grin

Ist irgendwie schwer zu erklären das Ganze, aber ich hoffe es kommt einigermaßen rüber Wink