ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen (/showthread.php?tid=17219)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - MrWoofa - 15.04.2012 18:50

Hi,

hatte ich in der PN überlesen das du keinen 'R' hast.

Beim EA 888 gibt es leider keine Möglichkeit den Halter am Motorblock zu verschrauben das wird sich auchmit DSG nicht ändern.


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - Henne - 21.04.2012 08:32

Mal als Kurze Info!

Im Octavia Forum wurde der erste 2.0TFSI (BWA) Schalter umgebaut!


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - "R" - 21.04.2012 09:14

(21.04.2012 08:32)Henne schrieb:  Mal als Kurze Info!

Im Octavia Forum wurde der erste 2.0TFSI (BWA) Schalter umgebaut!

Also dann EA113 ?

Gruß "R"


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - chrisu - 21.04.2012 14:09

also ist fakt das es für den ea ea888 keinen halter gibt
aber die restlichen teile würden passen oder
kann bitte jemand die genauen teile nr. für den ea 888 6gang zusammenschreiben
hab zwar alles durchgelesen ist aber a weng unübersichtlich


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - the bruce - 21.04.2012 15:06

Beim EA113 ist das alles kein wirkliches Problem.
Wenn ich das richtig blicke ist es beim EA888 leider nicht möglich einen der beiden in
Frage kommenden Halter für den EA888 umzubohren.

Aber: dann ist ja noch ein User dabei sich eine Halter für den EA888 anfertigen zu
lassen. Basierend auf dessen technischer Zeichnung wäre es ja denkbar eine Sammel-
bestellung anzuschieben.

Vorschlag: abwarten bis dieser erste EA888 damit läuft und dann diskutieren ob sich
eine Kleinserie realisieren lässt.


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - Henne - 21.04.2012 17:34

(21.04.2012 15:06)the bruce schrieb:  Beim EA113 ist das alles kein wirkliches Problem.
Wenn ich das richtig blicke ist es beim EA888 leider nicht möglich einen der beiden in
Frage kommenden Halter für den EA888 umzubohren.

Aber: dann ist ja noch ein User dabei sich eine Halter für den EA888 anfertigen zu
lassen. Basierend auf dessen technischer Zeichnung wäre es ja denkbar eine Sammel-
bestellung anzuschieben.

Vorschlag: abwarten bis dieser erste EA888 damit läuft und dann diskutieren ob sich
eine Kleinserie realisieren lässt.

DITO!!Wink


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - VAG-StyleZ - 13.05.2012 14:09

(21.04.2012 15:06)the bruce schrieb:  Aber: dann ist ja noch ein User dabei sich eine Halter für den EA888 anfertigen zu
lassen. Basierend auf dessen technischer Zeichnung wäre es ja denkbar eine Sammel-
bestellung anzuschieben.

Vorschlag: abwarten bis dieser erste EA888 damit läuft und dann diskutieren ob sich
eine Kleinserie realisieren lässt.

Er läuft, hab meinen Golf 6 GTI mit Schaltgetriebe umgebaut Smile

Bin bis jetzt ca. 800km gefahren auf 285mm an der VA und fährt sich gut.


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - the bruce - 13.05.2012 14:33

(13.05.2012 14:09)VAG-StyleZ schrieb:  Er läuft, hab meinen Golf 6 GTI mit Schaltgetriebe umgebaut Smile

Bin bis jetzt ca. 800km gefahren auf 285mm an der VA und fährt sich gut.


DaumenDaumenDaumenDaumenDaumen


Antriebswelle zerkratzt wegen zu tiefem Fahrwerk? - Boki R - 31.05.2012 13:16

hallo zusammen, war heute beim frreundlichen habe da ein geräusch bei der lenkung bemerkt und dachte es sei die spurstange die sich so anhört.. jedes mal wen ich bei langsamer fahrt bzw. einparkieren die lenkung (bis zu fast anschlag) einleke kam ein klackendes geräusch hervor meines erachtens von der linken fahrerseite. das gleiche höre ich auch wenn ich in eine einfahrt einbiege mit einem kleinen bordstein sobald der linke reifen auf dem bordstein aufsetzt höre ich das gleiche klacken.
jetzt haben die vw mechaniker entdeckt das die antriebswelle vorne rechts rundum zerkratzt ist fotos haben sie mir auch geschickt! sie meinen das fahrzeug sei einfach zu tief, nur wen ich mich hier im forum rumschaue dann sehe ich noch viel tiefere roccos... daher meine frage woran könnte das liegen?? oder haben alle die tiefen roccos etwas an der antriebswelle bearbeitet??
bitte um hilfe
und schon mal vielen dank und grussWink


RE: Antriebswelle zerkratzt wegen zu tiefem Fahrwerk? - the bruce - 31.05.2012 14:11

1. such mal im Forum nach "Antriebswelle" - das Thema ist ja nicht neu

2. der zerkratzte Lack ist das geringste Problem - die AW-Gelenke sind vermutlich beschädigt

3. ja, du bist zu tief

4. dein Fahrwerk ist zu weich und besitzt falsch ausgelegte (zu kurze) Anschlagelemente

5. lass mich raten: ist es ein H&R Monotube oder ein KW V1?

6. Lösungen:

- anderes Fahrwerk kaufen
- längeres oder zweites Anschlagelement montieren
- auf geteilte Welle umbauen
- höher drehen macht zwar Sinn, schafft aber keine 100 %ige Abhilfe


Eigentlich sollte damit alles gesagt sein und man kann hier schließen und in den bisherigen
AW-Threads weiter machen.