ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Felgen & Fahrwerke (/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen (/showthread.php?tid=17219)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45


RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - Mosh - 06.03.2013 18:16

Moin! Ich fahre einen Audi TT 2.0TSI von 2007, bin auch gerade dabei mich in die Thematik der geteilten Welle einzulesen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich den EA113 oder den EA888 habe, vermute aber den 113.

Hab jetzt vorhin mal druntergelegen und das hier gefunden:

[Bild: ge4yvene.jpg]

Theoretisch so wie ich den Thread jetzt eine Stunde durchwühlt habe, müsste der Halter von VW nicht passen, aber der andere von LMS? oder so?

Würde mich über Infos echt freuen, auch wenn es durchgekaut ist, aber ich selbst komme hier gerade nicht wirklich weiter.


Gruß Alex


RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - the bruce - 06.03.2013 18:56

(06.03.2013 18:16)Mosh schrieb:  Moin! Ich fahre einen Audi TT 2.0TSI von 2007, bin auch gerade dabei mich in die Thematik der geteilten Welle einzulesen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich den EA113 oder den EA888 habe, vermute aber den 113.

Du hast eindeutig einen EA113. Der ''Triple-Eight'' hat nur eine Ölwanne aus Blech.
Im TT hat der m.W. 2008 eingesetzt. Von oben siehst du den Unterschied aber auch
ganz leicht. Dein 113er hat die große Motorabdeckung mit integriertem Luftfilter.


geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - Mosh - 06.03.2013 19:22

Ah ok danke, dann bin ich schonmal ein stück schlauer, könnte nämlich gerade an die ganzen teile rankommen und es würde auch die wahl des fahrwerks stark beeeinflussen.

Müsste nur noch passen an dem Ding.


*Edit*

Also so wie ich es jetzt gelesen habt (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) müsste es theoretisch bei mir mit geänderter Ölleitung und VW-Halter passen, da "nicht R" EA113 Schalter. Hat allerdings noch keiner versucht, sehe ich das richtig? Aaaaber verläuft meine Ölleitung nicht seitlich am Halter vorbei?

Und dann müsste ich noch genau die Teile für den Schalter erwischen, da Steckwelle usw bei DSG und Schalter nicht identisch sind. Was Technik angeht, hat glaub ich jeder Schimpanse mehr Verständnis als Ich hab Ich das Gefühl.

Oder liege ich komplett daneben und muss einen Halter anfertigen lassen?


RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - Bjoerni1979 - 12.03.2013 15:34

Hallo Männers,

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Ich würde gern meinen Golf 5 edition 30 auf geteilte welle umbauen...
Wenn ich mich nicht täusche, soll dieser den EA113 block haben...
Aber jetzt kommt das problem, es ist kein DSG, sondern nen schalter...

Würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen kann!

Grüße
Björn


geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - Mosh - 12.03.2013 19:38

Hab das gleiche problem beim TT, ölleitung ist wohl im Weg und der Halter scheint nicht zu passen. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.


via tapatalk


RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - the bruce - 12.03.2013 20:13

Ich kann zwar leider nicht detailliert helfen, aber ganz generell:

Wichtig ist es den passenden Halter zu bekommen, ob nun vom 2.0 TDI PD 16V,
von LMS oder eben selbst konstruiert. Eine Ölleitung kann man immer passend
hinbiegen oder ggf. auch einfach von einem Hydraulikbetrieb anfertigen lassen.
Das ist also das weitaus geringere Problem.


RE: TN für geteilte Antriebswelle vorn rechts? - Bjoerni1979 - 12.03.2013 20:36

Also wenn ich mir die bilder anschaue, dann sollte es mit dem LMS halter doch funktionieren beim ED 30 ? oder sehe ich das falsch?
Die frage wäre dann halt welche teile ich benötigen würde? bzw. an welche liste kann ich mich nun halten?

Irgendwe hatte doch geschrieben, das irgendwas mit der länge der wellen beim schalter nicht hinhaut..??
Kann dazu jemand was sagen?




(26.09.2011 18:27)53B schrieb:  Da heute eh meine untere Motorraumabdeckung demontiert hatte,
hier mal den Block vom R

grün = Befestigungspunkte LMH Halter
rot = Befestigungspunkte VW Halter


[Bild: CDLA.jpg]



Hier zum Vergleich Edition 30:

[Bild: 123.jpg]



RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - 53B - 12.03.2013 20:56

Der LMS-Halter ist aber nur fürs DSG Wink


RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - Bjoerni1979 - 12.03.2013 22:10

Alles klaro.. also fällt der schonmal flach... aber selbt wenn er passen würde, dann hätte es mit den längen der welle(n) auch nicht hingehauen wenn ich es richtig verstanden habe?

Heißt im klartext? es passt auch KEIN vw halter???
Also belibt ja eh nur ne "spezailanfertigung" ?!
Oder geht der halter vom Jetta TDI, wie schon oben weiter erwähnt wurde?
Falls man denn nun nen passenden halter hat, kann man dann sicher sein, das es mit den anderen krams alles passt? wegen dem längenunterschied der wellen vom DSG und schalter?

Gint es denn wirklich NIEMANDEN der den umbau beim EA113 schalter schon gemacht hat, und bereit ist zu helfen?
Will das auch nicht umsonst haben.. wenn einer helfen kann, ggf. auch den umbau machen kann, bitte melden... wir werden uns sicher eing.


RE: geteilte Antriebswelle rechts gegen Anschlagen am Rahmen - the bruce - 12.03.2013 22:22

Ob Jetta oder Golf V ist völlig Wurst. Es müsste nur von einem frühen Modell sein,
also noch 2.0 TDI 16V ohne DPF. Die hatten noch serienmäßig die geteilte Welle.
Mit dem DPF entfielen dann nicht nur die Hälfte der Ventile, sondern auch die
Zwischenwelle.