ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Selfmade DRL [Mission accomplished] - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Elektronik & Alarm (/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Selfmade DRL [Mission accomplished] (/showthread.php?tid=26769)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25


AW: Selbstgemachtes TFL mit Platine - Oxygen - 26.02.2013 18:38

Wie sollen denn deine überhaupt aussehen? Wie oben im Video bzw beim R, oder wie die Dectane Dings oder so wie bei dem Kollegen hier


http://m.youtube.com/watch?v=Sa8aUmUOpsQ


RE: Selbstgemachtes TFL mit Platine - Baldi - 26.02.2013 18:39

Das Video kann ich leider nicht sehen..
trotzdem ist die Spannung des Autos an der Batterie generell circa 13,5-14VDC und für die Beleuchtung ist überall eine Stromquelle für die Versorgung vorhanden, das heißt soviel wie die Spannung ist variabel..


RE: AW: Selbstgemachtes TFL mit Platine - Cutty - 26.02.2013 18:51

(26.02.2013 18:38)Oxygen schrieb:  Wie sollen denn deine überhaupt aussehen? Wie oben im Video bzw beim R, oder wie die Dectane Dings oder so wie bei dem Kollegen hier


http://m.youtube.com/watch?v=Sa8aUmUOpsQ
Ne anders wollte mich da schon an der Form der eigentlichen Gehäuse orientieren.


@Baldi
Trozdem kann ich es mir nicht vorstellen das die Lampen mit ner differenz von 2 Volt und unter Umständen sogar mehr betrieben werden wenn die eigentlich nur 12 Volt bekommen sollten. Denke da regelt das stg nach um eine konstante Versorgung zu gewährleisten. Nichts desto trozt bringt es nicht nun ständig drüber zu debattieren bis nicht klar ist was da an Spannung tatsächlich raus kommt. Aber im Innenraum schwankt die Spannung auch nicht die ganze Zeit wenn man das Auto an oder ausmacht da wird auch geregelt ( Tacho, Climatronic etc)


RE: Selbstgemachtes TFL mit Platine - Schweinehund - 26.02.2013 18:52

Moin, moin
ich bin nicht so der Elektriker.
Mehr für das plug and play und leichtes basteln.
Was wäre, wenn man die TFL vom R nehmen würde und da noch eine Blinkereinheit verbaut.
Zusätzlich müsste man vermutlich noch was einbauen, um das TFL nachts zu dimmen.
Vorteil wäre, die TFL vom R hätten schon mal eine Zulassung mit Prüfzeichen als TFL.
Könnte bei der "Rennleitung" ehr durchgehen.

Gruß Schweinehund


AW: Selbstgemachtes TFL mit Platine - Cutty - 26.02.2013 19:01

Und wer soll das bezahlen ?
Die Kosten 200 Schleifen wenn ich da noch anfange dran rumzubasteln wirds noch teurer. Und egal wie man es macht ist es grundsätzlich verboten.
Wenn es vernünftig und ordentlich gemacht wird sowie eine Spiegelfolie in die Scheinlbe sieht man nichts und es wird wohl kaum einer merken
LG

Cutty


RE: Selbstgemachtes TFL mit Platine - Schweinehund - 26.02.2013 19:11

Okay,
wusste nicht was die R TFL kosten.
War auch nicht böse gemeint ich behalt das Thema mal im Auge, vielleicht gehen deine ja dann in (Klein)serie.

Gruß Schweinehund


AW: Selbstgemachtes TFL mit Platine - Cutty - 26.02.2013 19:22

Meine Ingenieur und Elektriker Kumpels helfen mir ja. Wir bekommen das schon hin

LG

Cutty


Selbstgemachtes TFL mit Platine - Chimi80 - 26.02.2013 20:24

Da habe ich keine Zweifel, alles was ich schrieb, waren Dinge an die ich zuerst denken würde.

Bastel mal ruhig Wink


RE: Selbstgemachtes TFL mit Platine - Cutty - 26.02.2013 20:43

Wenn ich nen Mikrocontroller programmieren könnte wäre das an sich ja wieder leichter


AW: Selbstgemachtes TFL mit Platine - Cutty - 27.02.2013 00:08

So Freunde der Sonne,

Ich hab mich speziell zu diesen Thema mal im Elektrikforum kundig gemacht. Mit wird dort empfohlen das Steuersignal für das Relais von Klemme 49 zu nehmen. Dann brauch ich den ganzen Kondensator mist nicht. Aber mal Ne andere Frage. Wenn ich das da dran mit anschließe dann würden folglich beide Seiten aus gehen also brauch ich noch eine weitere klemme 49a oder b ?

Sprich ich brauche nur das Relais zum ausschalten des TFL die Steuerleitung von Klemme49 sowie die Leitung des echten TFL. Plus je Seite die Widerstande um den Can zu überlisten. Codieren und fertig ist die ganze Nummer
Wenn ich die Leitung vom echt TFL ziehen will muss ich dann auch das PWM Lichtsteuergerät kaufen. Fall ja lass ich das bleiben und kaufe dieses Dimm Modul mit Poti.
Ich denke 2teres wird sogar einfacher sein als da am stg rumzupinnen aus wieder ein usw.


Kann das so funktionieren? Was haltet ihr davon ?
Alphatier wo bist du wenn man dich braucht xD


LG

Cutty