ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Klappern/ Rasseln im Innenraum ab 2000 umin bei 2.0 TDI - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Erfahrungsberichte (/forumdisplay.php?fid=47)
+---- Forum: Mängelliste (/forumdisplay.php?fid=49)
+---- Thema: Klappern/ Rasseln im Innenraum ab 2000 umin bei 2.0 TDI (/showthread.php?tid=30691)



Klappern/ Rasseln im Innenraum ab 2000 umin bei 2.0 TDI - ROMOPAT - 11.06.2014 14:31

Hi,

ich bin seit einem Monat Besitzer eins Roccos 2.0 TDI mit 170 PS.
Von 2012 und 40.000 gelaufen.

Ich habe das Problem, dass der Rocco beim Beschleunigen ab 2000 u/min - 3000 u/min im Innenraum klappert bzw rasselt. Aktuell steht der Rocco beim Händler und die versuchen das Problem zu lösen. Dies nun zum zweiten Mal. Aktuell versuchen die mir zu verkaufen, dass es "normal" sei! Aber irgendwie gefällt mir das so gar nicht.
Im Internet findet man 1000 Artikel dazu und wenige mit einem TDI Motor.
Auf http://www.michaelneuhaus.de/ ist ein rassel ab 2000 u/min beschrieben jedoch nur bei einem 2.0 TSI.

Hat irgend jemand von euch eine Idee?
Vor ab viel Dank für eure Hilfe.


RE: Klappern/ Rasseln im Innenraum ab 2000 umin bei 2.0 TDI - xX Sammy Xx - 15.06.2014 01:27

Ein Kollege von mir hatte schonmal ähnliches bei seinem 2.0 TDI

Bei ihm wars die Haubenstange die die Motorhaube oben hält, falls du nicht weißt was ich meine Tongue

Sollte aber nicht vom Aggregat abhängig sein wenns nicht unmittelbar vom Motor kommt.

Wenn du willst kannst du mir mal in whatsapp schreiben, dann kann ich dir da mehr und genauer was zu sagen mit Bildern etc. Smile

Meine Nummer lasse ich dir per PN zukommen.

Gruß,
Mike


RE: Klappern/ Rasseln im Innenraum ab 2000 umin bei 2.0 TDI - RoccoRLine - 17.06.2014 11:47

bekanntes problem nicht nur bei dem scirocco,
golf, a3 ...... mit der maschine.

klemm einfach mal einen lappen direkt vorne zwischen schlossträger und ansaugung zum luftfilter.
sollte dann weg sein.