Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Import US Cars
08.11.2009, 17:13
Beitrag #1
Import US Cars
Hey Leute,

wie der titel schon sagt bräuchte ich mal ein paar infos zum thema KFZ Import von Amerika nach deutschland.
Mein Vater interessiert sich für diverse amerikanische modelle die es in D nicht gibt. Und jetzt steht die frage im raum ob man sich vllt einen US Wagen kauft und nach deutschland überführt..

weiss jemand was das kosten würde? und was man braucht und beachten muss?!

Ich hab mich schonmal erkundigt zwecks frachtkosten und bin so bei durchschnittlich 1000€ rausgekommen, kann das jemand bestätigen?
und was kostet TÜV abnahme und Zoll?
und welche kosten kommen noch bei solchen aktionen auf einen zu?

wäre cool wenn mir da jemand helfen könnte Smile

Mfg C00per Smile

[Bild: Shockatc.png]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.11.2009, 19:10 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2009 19:11 von Hoger.)
Beitrag #2
RE: Import US Cars
Hier ist sind ein paar Beispiel-Kalkulationen für Importe: Klick

Ps. bring mir einen Dodge Challanger mit Wink

Wenn es Räder oder Möpse hat wird es irgendwann Ärger machen Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.11.2009, 19:17
Beitrag #3
RE: Import US Cars
Die Wagen sind in Amerika billiger wie hier in Deutschland.

Allerdings kostet die Überführung verdammt viel und du musst den Wagen verzollen - was ca. 20% des Kaufpreises beträgt.


Es gibt aber auch US Händler hier in Deutschland.
Bei uns in Magdeburg gibt es "Fenrich" -> http://www.fenrich.de/

Die Verkaufen alle gänigen US Wagen. Hab mir dort mal nen Mustang GT geliehen, geiles teil !

[Bild: 10327_141527877871_560837871_2578595_7153792_n.jpg]

Ruhe in Frieden
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.11.2009, 19:57
Beitrag #4
RE: Import US Cars
ja grade weil die wagen billiger sind macht es ja sinn sich die in übersee zu kaufen...
aber da kommt ja schon einiges bei rum an zusatzkosten...

aber anderer seits... wenn ich überlege 25-30.000€ für en musclecar per überführung... wenn man die in D bei nem US Händler kauft kosten die locker 50.000€...

also da kann man wohl schon sparen...

[Bild: Shockatc.png]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.11.2009, 20:06
Beitrag #5
RE: Import US Cars
Hatte auch zuerst vor, statt meinem Scirocco nen V8 Mustang zu holen, aber als Alltagsauto taugen die nicht Big Grin

Mein absoluter Tipp: Carfax Bericht

Darin stehen sämtliche Inspektionen und Schäden am Auto. So hat sich bei mir ein "Top Gebrauchter" als Totalschaden und illegal exportierter Wagen herausgestellt.

Welchen US Wagen suchst denn?

Das Leben ist zu kurz für kleine Autos Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.11.2009, 20:55
Beitrag #6
RE: Import US Cars
Ich persönlich suche gar keinen Big Grin ich hab mein traumauto (sonst wär ich ja kaum hier im forum Big Grin )

aber mein vater steht auf blubberige V8 Motoren... Musclecars eben..
Chevrolet Camaro 2SS, Dodge Challenger SRT und son kram..
muss ich natürlich zugeben das die vom klang her einzigartig sind Big Grin

[Bild: Shockatc.png]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.11.2009, 21:49
Beitrag #7
RE: Import US Cars
Also wenn dein Vater einen starken V8 möchte, der Fahrwerksmäßig gut da steht und auch Familientauglich ist. Würde ich ihm den Dodge Charger SRT-8 (SuperBee) mal raten anzuschauen. da bringt man Gepäck für 4 Personen rein, hat von vorn eine brachiale Optik und der größte Vorteil ist die Untergruppe. Diese ist identisch zum Mercedes E-Klasse und somit nicht so sehr rostanfällig. Auch passen dadurch dei Teile vom E-Klasse und Chrysler C300 Wink

Das Leben ist zu kurz für kleine Autos Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.11.2009, 00:13
Beitrag #8
RE: Import US Cars
Und er hat die Kurvenagilität eines Australischen Roadtrains...
E-Klasse ist ja schonmal besser als Ami-typische Blattfedern.

Familientauglich...vielleicht nen Escalade?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap