Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem: Knacken beim Lastwechsel
24.08.2013, 08:12
Beitrag #47
RE: Problem: Knacken beim Lastwechsel
Tach zusammen!

Zu aller Erst: "Endlich knackfrei!" ...aah, diese Ruhe... Yahoo

Also, bei mir waren es die Koppelstangen. Habe den Rocco bei 68000 km übernommen und alles war zwar sehr gut gepflegt, aber eben OEM fürs Werksmuseum. Bei 71000 habe ich wie beieits erwähnt ein KW Variante 3 verbauen lassen. Soweit kein Akt, kommen wir also für meinen speziellen Fall zur Krux: ich habe auch die Stabis von KW verbaut, und diese haben an den Ausfallenden eine steileren Biegung nach oben, als z.B OEM oder H&R dies haben. Die OEM Koppelstangen haben eine 335mm Länge. Setzte ich diese nun in den KW Stabi ein, ergibt sich, aus meiner Sicht der Dinge, ein 15-20mm Längenzuwachs verglichen zur OEM Geometrie.

Ich hab Mechanik 1 zwar nur mit ner 4 bestanden, aber mir erklärt sich das Schema wie folgt:

Bei einem Lastwechsel versucht der Stabi der Seitenneigung des Fahrzeuges entgegen zu wirken. Das heißt, auf die eine Koppelstange wirkt Druck, auf die andere Zug. Dieses Verhältnis wurde von den Entwicklern errechnet und ist OEM ausgewogen. Verändere ich nun an diesem Sytem eine Komponente und es ergeben sich o.g. Längenveränderungen, dann verändere ich die Hebelwirkung. Die entstehenden Kräfte suchen sich das schwächste Glied in der Kette, in diesem Fall die Lager der Koppelstangen, und verwinden diese stärker, als OEM vorgesehen.

Sind die Lager der Koppelstangen erst mal ausgelutscht, dann ergeben sich sehr gut hörbare Knackgeräusche beinstarken Lastwechseln und bei vollem Lenkeinschlag (sogar im Stand).

Fazit: Raus mit den ollen Dingern!

Versuch 1: KW bietet verkürzte Koppelstangen an, Länge 305mm. Eingebaut und Ruhe.... Bis zur ersten Spitzkehre... Da hing dann die Antriebswelle auf dem Stabi und hat lustige gelbe Riefen rein gemacht. Lecker, also wieder raus und...

Versuch 2: Meyhle HD und Mook bieten verstärkte 335er Koppelstangen an. Ich habe jetzt Mook verbaut und bin zufrieden. Knacken ist weg und gefühlsmäßig geht mein Baby jetzt noch radikaler um die Ecken.

Ich gehe davon aus, dass ich regelmäßig die Koppelstangen erneuern muss. Ich werde euch informieren, wie lange die Dinger jetzt halten.

Besten Gruß,
der helly

Der Witwer im Allgemeinen benötigt neuen Lebensinhalt - oder zumindest ein Spielzeug!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 
Nachrichten in diesem Thema
RE: Problem: Knacken beim Lastwechsel - der_helly - 24.08.2013 08:12



Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap