Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Gewindefahrwerk von FSW
27.10.2013, 21:59
Beitrag #141
RE: Neues Gewindefahrwerk von FSW
I.d.R. nicht. Solange kein Öl raustrieft prüft der TÜV die Dämpfer nicht, zumindest bislang nicht.
Bei 40 Tkm sind die Dämpfer aber ziemlich sicher noch ok.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.10.2013, 22:13
Beitrag #142
RE: Neues Gewindefahrwerk von FSW
Dann werd ich wohl zu den Federn greifen, ist für mich mit DCC einfach am besten. Danke.

Deep-Black_2.0 TSI_TFS-Stage3+_K04_Wagner LLK_OSC Ansaugung_HUBraum-AGA_034Motorsport DMS_Xenon_R-Exterior_R-TFL_DSG_DCC_GRA_PDC_Pano_Vienna_KW-DDC_Audi Rotor 9x19 ET33_DiscoverMedia_R-Premium-Tacho_Clima MJ2013_MFL MJ2013
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.10.2013, 07:25
Beitrag #143
RE: Neues Gewindefahrwerk von FSW
(27.10.2013 21:35)the bruce schrieb:  
(27.10.2013 21:20)ShneedleWoods schrieb:  Danke für die Tipps. Ich bin halt noch am übelgen ob FSW Gewinder oder nur Eibach ProStreet Federn. welches hat denn bei gleicher tiefe besseren Komfort?
Eindeutig mit den Eibach Pro, einen guten Zustand deiner Dämpfer vorausgesetzt.

Also ich kann das so nicht unbedingt bestätigen. Ich hatte mit den original Dämpfern die H&R Federn verbaut. Und hab jetzt das FSW drin und fahr es nur ein bisschen Tiefer wie die Federn.
Mein "subjektiver" Eindruck ist, von der Härte geben sich original Dämpfer und FSW nicht so viel, das FSW ist vielleicht ein kleinen ticken härter.

Dafür schafft das FSW den Spagat zwischen komfort und sportlichkeit um Welten besser.
Als owenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich direkt zum FSW greifen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.10.2013, 09:28
Beitrag #144
RE: Neues Gewindefahrwerk von FSW
Jupp, so wie Willi schon sagt...Frau hat inzwischen knapp 2000km drauf und wir können null meckern.

Ich würde es (vorausgesetzt es bewährt sich auch auf lange Sicht) wieder kaufen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.10.2013, 10:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2013 10:04 von the bruce.)
Beitrag #145
RE: Neues Gewindefahrwerk von FSW
Lest euch doch einfach noch mal die Frage durch:

(27.10.2013 21:20)ShneedleWoods schrieb:  . . . FSW Gewinde oder nur Eibach ProStreet Federn.
welches hat denn bei gleicher Tiefe besseren Komfort?

Und nehmt dazu noch die Tatsache, dass er DCC hat. Fahne

Ich weiß, wie begeistert man ist, wenn man gerade auf ein Gewinde umgebaut hat.
Nachdem man damit aber dann mal den ersten Winter und ein paar richtig besch...
Autobahnstrecken hinter sich gebracht hat und die Kiste auch langsam knatscht,
sieht man es dann doch etwas anders. Und wenn man dann nach längerer Zeit mal
wieder das gleiche Auto mit Serienfahrwerk fährt, dann wird einem erst wieder so
richtig bewusst, wie komfortabel doch das Serienfahrwerk ist.

Diese Erfahrung habe ich x-mal gemacht und andere haben das auch. Nicht auf al-
ten Kisten, sondern speziell Golf V, Golf VI und Scirocco. Das geht einem mit einem
H&R Mono so, mit einem KW (egal welches), einem Bilstein, einem Sachs und jedem
anderen. Und wer ernsthaft behaupten möchte, dass das FSW ja womöglich komfor-
tabler sein könnte, der lese mal den Anfang des Threads und das Federraten-Thema.

Versteh mich nicht falsch, aber was sind denn 2000 km? Das ist ein erster Eindruck,
mehr nicht. Und selber fahren und die Ehefrau fahren lassen sind auch zwei Paar
Schuhe.

So oder so - wer DCC hat müsste mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn er
es für das FSW (oder ein V1 etc.) rauswirft.

Gruß, Holger Fahne

[Bild: 13179662vm.jpg]

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“

Henry Ford
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.10.2013, 11:09
Beitrag #146
RE: Neues Gewindefahrwerk von FSW
Ich hab die gleiche Erfahrung bei meinem vorigen Auto gemacht (Nissan Almera).
Bin da von Serie auf nen 65/40 Fahrwerk (kein Gewinde) und war eigentlich recht zufrieden,
bin dann mal wieder in nem Serienfahrwerk mitgefahren und der Unterschied feststellen durfte.
Da war die noch vorhandene Euphorie des tollen Fahrwerks auf einmal wieder relativiert worden ;-)

Kann mir also gut vorstellen, was du da meinst. Und das ohnehin teure DCC rauszuwerfen
wäre neben schade, wohl auch noch dumm.

Deep-Black_2.0 TSI_TFS-Stage3+_K04_Wagner LLK_OSC Ansaugung_HUBraum-AGA_034Motorsport DMS_Xenon_R-Exterior_R-TFL_DSG_DCC_GRA_PDC_Pano_Vienna_KW-DDC_Audi Rotor 9x19 ET33_DiscoverMedia_R-Premium-Tacho_Clima MJ2013_MFL MJ2013
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.10.2013, 16:51
Beitrag #147
RE: Neues Gewindefahrwerk von FSW
Hallo Leute
Hab mich eben erst angemeldet aber lese das Forum schon seit ein paar Wochen.
Also zu dem FSW kann ich nur sagen das ich es mir über ebay vorhin gekauft habe und zwar über den Vorschlags Preis.
350 € und 380 € nimmt er nicht. Habe es nun für 400 € bekommen.
Bin mal gespannt
Werde es aber erst nächstes Jahr rein machen wenn ich mir neue Felgen kaufe.
Und hatte mal den Support von fsw angeschrieben die meinten das es Anfang nächstes Jahr wieder eine Preisanpassung geben wird.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.11.2013, 14:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2013 14:01 von *Peter*.)
Beitrag #148
RE: Neues Gewindefahrwerk von FSW
[img][Bild: 16385466uc.jpg][/img]
Gerade eben gekommen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.11.2013, 14:22
Beitrag #149
RE: Neues Gewindefahrwerk von FSW
ich kann mich the bruce nur anschließen, die Freude war groß über die ersten paar tausend km mit dem neuen Gewinde (H&R tiefe Version).....und die optik macht ja auch so einiges her aber jetzt wo ich meinen Sommer-Rocco in den Winterschlaf versetzt habe und jeden Tag mit meinem Winter-Rocco (23 Jahre altes Serienfahrwerk) jeden Tag unterwegs bin, muss ich sagen das fährt sich schon sehr angenehm.....sorry für OT Big Grin

#saunaclubregelt
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.11.2013, 17:26
Beitrag #150
RE: Neues Gewindefahrwerk von FSW
Das ist ja klar
Aber wie heißt es so schön
"Wer schön sein will muss leiden" Kaputtlachen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 



 


Kontakt | ScIROCco Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Impressum | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Usermap