ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3

Normale Version: KW DCC-Stilllegungssatz
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Hallo an die Elektronik-Freaks,

in meinem R ist das DCC-Fahrwerk verbaut, allerdings kommt dieses langsam an seine Grenzen und ich werde in naher Zukunft auf das KW-Clubsport umrüsten... die Frage ist nun, ob man die Stossdämpfer "raus"-programmieren kann oder ob man um die Investition in den Delete-Kit nicht drumherum kommt?
Und wie schaut's eigentlich mit der Lenkung aus, wenn die Dämpfer raus sind? Funktioniert da die Sportstufe noch getrennt, oder fällt das dann komplett raus?
Ich weiß, es gibt ein passendes KW-Fahrwerk für's DCC, aber das kommt nicht in Frage, da es zu wenig Einstellmöglichkeiten bietet.
Und bisher konnte mir niemand wirklich sagen, wie sich das mit der Elekronik verhält...

Schonmal vielen Dank im Voraus für hilfreiche Infos Smile
Ich habe das KW Fahrwerk Var. 2 verbaut mit dem "DCC Stilllegungssatz" .
Ob man es rauscodieren kann weiß ich nicht zu 100 Prozent, meine aber schon mal davon gehört zu haben. Ich hab mich für das DCC Stilllegungssatz entschieden da ich es zu jederzeit plug and play wieder ausbauen kann und ich noch über den Taster das Lenkverhalten auf Sport und Comfort umstellen kann, was beim auscodieren nicht mehr der fall ist wenn ich mich recht erinnere. Aber wie gesagt da bin ich mir nicht 100 Prozent sicher.

Gruß Tommy
Wo gibt es diesen DCC Stilllegungssatz??? Hat jmd nen link dazu????
Die Delete-Kits gibt's z.B. bei KW unter Fahrwerkstechnik ›› "Zubehör/Sonstiges", aber die nehmen sich halt gescheidige 300 Steine dafür...
(07.05.2012 12:40)RoccoBS2 schrieb: [ -> ]Wo gibt es diesen DCC Stilllegungssatz??? Hat jmd nen link dazu????


Hier hast du ein Link :

http://kwshop.de/index.php?page_id=produ...e=2&sort=_

Ich hab hier ein neues Set liegen ,wenn du Interesse hast meld dich !
(07.05.2012 12:04)Rocco-R-Muc schrieb: [ -> ]Hallo an die Elektronik-Freaks,

in meinem R ist das DCC-Fahrwerk verbaut, allerdings kommt dieses langsam an seine Grenzen und ich werde in naher Zukunft auf das KW-Clubsport umrüsten... die Frage ist nun, ob man die Stossdämpfer "raus"-programmieren kann oder ob man um die Investition in den Delete-Kit nicht drumherum kommt?
Und wie schaut's eigentlich mit der Lenkung aus, wenn die Dämpfer raus sind? Funktioniert da die Sportstufe noch getrennt, oder fällt das dann komplett raus?
Ich weiß, es gibt ein passendes KW-Fahrwerk für's DCC, aber das kommt nicht in Frage, da es zu wenig Einstellmöglichkeiten bietet.
Und bisher konnte mir niemand wirklich sagen, wie sich das mit der Elekronik verhält...

Schonmal vielen Dank im Voraus für hilfreiche Infos Smile

Warum nicht das KW DCC Gewindefahrwerk Plug&Play einbauen? Dann hast du die Inox Variante inkl. DCC mit Härteverstellung in Zug- und Druckstufe wie auch beim Clubsport - preislich liegen die auch ähnlich. Oder hast du genau das schon drin und willst wegen Rennsport-Performance auf das Clubsport umsteigen?
(09.05.2012 08:14)Nightflight71 schrieb: [ -> ]Warum nicht das KW DCC Gewindefahrwerk Plug&Play einbauen? Dann hast du die Inox Variante inkl. DCC mit Härteverstellung in Zug- und Druckstufe wie auch beim Clubsport - preislich liegen die auch ähnlich. Oder hast du genau das schon drin und willst wegen Rennsport-Performance auf das Clubsport umsteigen?

Ich gebe Dir recht, daß das natürlich die stressfreiere Variante wäre, und noch dazu ein klasse Fahrwerk.
Aber das Clubsport ist, denke ich, die bessere Wahl, da ich dieses Auto eigentlich nur auf der Nordschleife bewege und seltenst im Alltag.
Ich find's auch suboptimal das DCC zu killen, allerdings muss ich dazu sagen, daß der Rocco seinerzeit im Volle-Hütte-Setup für einen richtig guten Deal herging, aber da war das DCC eben schon drin... bestellt hätte ich das nicht, zumal ja eh klar war, wo die Reise hingehen soll.
Was natürlich nicht heissen soll, daß das Fahrwerk Mist ist, im Gegenteil, damit kann man auch flotte Runden fahren, nur jetzt kommt es an seine Grenzen...
Habe heute auch mein Gewindefahrwerk (AP) trotz DCC verbauen lassen ohne dieses zu deaktivieren, bzw. die Stilllegungssätze von KW anzustecken.
In der MFA kommt keine Fehlermeldung, lediglich der DCC knopft blinkt. Es lassen sich auch weiterhin die einzelnen Stufen (Comfort, Normal, Sport) wählen, was das Lenkverhalten beeinflusst.

Also müsste man theoretisch doch gar nichts machen, außer evtl. den DCC-Knopf gegen einen Blinddeckel tauschen wenn einen das ständige geblinke nervt. Dadurch geht ja nichts kaputt?

Wäre doch die einfachste Lösung, oder was meint ihr?
Geht so,soweit mir es bekannt ist.
(11.05.2012 20:01)xXRockXx schrieb: [ -> ]Geht so,soweit mir es bekannt ist.

Na also. Schon mal 300€ gespart Big Grin
Seiten: 1 2 3 4 5
Referenz-URLs