![]() |
Blow off Ventil nachrüsten - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Motor & Tuning (/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: Blow off Ventil nachrüsten (/showthread.php?tid=26062) |
AW: Blow off Ventil nachrüsten - Oxygen - 05.01.2013 16:20 Na ich denke der K04 oder nicht? War doch n R Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2 RE: Blow off Ventil nachrüsten - CYberF0x - 05.01.2013 16:44 Ne das ist kein R. Vielleicht nen K04 Umbau. AW: Blow off Ventil nachrüsten - Oxygen - 05.01.2013 16:53 Oki :-) dachte nur wegen dem R im grill und den schwarzen spiegeln. Aber habs auch ohne Ton geschaut RE: Blow off Ventil nachrüsten - INeedNOS - 05.01.2013 17:11 das ist die Motorverkleidung vom EA888er und er redet von einem GTI. Und die Amis haben auch den IHI Lader. Sonst wüssten wir ja nicht von den Amis, dass man das Rasseln mittels einer Klammer am Wastegate beheben kann ![]() Nachtrag: here we have a 2010 GTI engine with the .:R diverter valve relocation kit....jetzt bleibt nur die Frage offen, was das sein soll?! Ist das der Umrüstsatz den man auch nutzt, wenn man einen K04 Umbau macht oder wie jetzt? (05.01.2013 16:17)YyB schrieb: Das erklärt aber nicht, warum der Lader lose ist... das ist nicht der Lader! Der sitzt doch unterhalb des Krümmers an der Rückseite (bei den 2,0ern). Die haben da irgendeine Aluaufnahme, welche zu diesem erwähnten relocation kit gehören muss. http://www.golfmk6.com/forums/showthread.php?t=48198 gar nicht mal so blöd.....außer, man hat den neueren 2,0er mit 211 PS ![]() ![]() ![]() Und hier ist das Teil, welches man benötigt, um das SUV da vorne hinzubauen und an Ladedruck- und Saugleitungen anzubauen. Ohne ein geändertes Ladersaugrohr wird man nicht auskommen....oder man fährt ein offenes Ventil, dann muss auch nix zurück geführt werden ![]() http://www.atpturbo.com/mm5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=TP&Product_Code=ATP-VVW-212&Category_Code= ah, so langsam klärt es sich: hiermit wird die verbleibende Öffnung im IHI Lader verschlossen: http://www.atpturbo.com/mm5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=TP&Product_Code=ATP-VVW-259&Category_Code= Was ich aber den Bildern mal gar nicht entnehmen kann ist, wo denn nun die Leitung ist, über die abgelassene Ladeluft zurückgeführt wird?!?! RE: Blow off Ventil nachrüsten - YyB - 05.01.2013 17:51 Das weiß ich. Hab wohl das mit der Relocation überhört. Alles andere würde ja auch keinen Sinn machen. RE: Blow off Ventil nachrüsten - INeedNOS - 05.01.2013 18:01 So, bis auf die Rückführung ist also alles geklärt ![]() Die Rückführung scheint irgendwie mit diesem hitzbeständigen Schlauch hier zusammen zu hängen: http://www.aircraftspruce.com/catalog/appages/sceet.php?clickkey=11769 Ah, jetzt hab ich´s: das T-Stück ( http://www.siliconeintakes.com/product_info.php?products_id=455&osCsid=d21e2da0b1781017334696fd230b52a2 ) wird anstelle des Schlauchstückes eingesetzt, mit welchem das Turbosaugrohr am Verdichtereingang angebaut wird RE: Blow off Ventil nachrüsten - Iroc87 - 12.01.2013 10:32 Hallo Leute, ich habe das blow off gestern verbaut und es funktioniert tadellos ![]() ![]() ![]() mfg Thomas RE: Blow off Ventil nachrüsten - Sciroccotuner1986 - 12.01.2013 10:42 Ja ich hab mir auch schonmal überlegt mir eins einzubauen.... Ich will aber nicht das sich das ganze verbastelt oder billig anhört ich denke das ist Geschmacksache. Ich denke auch nicht das sich groß was am Laderverhalten spürbar ändert. .zumindest bei meinem kleinen gechippten 122er. Ich denke das würde sich anhören wie gewollt und nicht gekonnt?! RE: Blow off Ventil nachrüsten - Iroc87 - 12.01.2013 18:46 Am Laderverhalten ändert sich da nichts ![]() (12.01.2013 10:42)Sciroccotuner1986 schrieb: Ja ich hab mir auch schonmal überlegt mir eins einzubauen.... RE: Blow off Ventil nachrüsten - INeedNOS - 12.01.2013 19:09 am Laderverhalten kann sich durchaus was ändern, weil das Ventil ein anderes Schließ- und Öffnungsverhalten hat ![]() Vorteil beim kleinen 122 PSler ist, dass das SUV auch im Lader sitzt, aber der Lader vorne am Motor, also bei geöffenter Motorhaube kann man da direkt hingreifen und das Ventil in zwei Minuten austauschen, muss dann nur etwas Zeit für die Neuverlegung der Ansteuerung investieren, aber das ist dann bei den 2,0ern ja genauso ![]() Ein 122 PSler hat 0,8 Bar Ladedruck ab Werk und gechipt mit Sicherheit spürbar mehr, also über 1 Bar. Und das klingt dann wohl eher besser als z.B. an einem serienmäßigen 2,0er, der gerade mal 0,6 Bar hat. |