ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3
Wagenheber richtig ansetzen - Druckversion

+- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de)
+-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Karosserie & Anbauteile (/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Wagenheber richtig ansetzen (/showthread.php?tid=8383)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Wagenheber falsch angesetzt – Seitenschweller beschädigt! - Bl-racing - 19.11.2012 17:58

mein rocco ist fast neu,
da lass ich mir doch keine instandsetzung aufreden wo die mir was einschweißen,
für mich ist das dann kein original teil mehr, das auto würd ich nie von jemand kaufen, wer weiß wann das beginnt zu rosten,
oder der lack vielleicht abgeht, auch wenn es noch so sauber gemacht wird ich würd das auto so nicht mehr zurück nehmen.


RE: Wagenheber richtig ansetzen - Sebastians - 18.03.2014 15:40

Hallo Zusammen,

auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist, grabe ich es wieder aus bevor ich ein neues aufmachen muss.
Könnte mir jemand ein Bild vom Unterboden machen und mir die Stellen markieren wo ich einen hydraulischen Wagenheber ansetze?!
Oder setze ich den hydraulischen an der gleichen Kante wie für den mitgelieferten Schraub-Wagenheber an?!

Grüße,
Sebastian


RE: Wagenheber richtig ansetzen - Heubi - 18.03.2014 16:00

kauf dir am besten die wagenheberaufnahme vom TT,RS3,S3

8N0 804 583 Gummipuffer (4 x)
8P0 802 845 Aufnahme vorn links (1 x)
8P0 802 846 Aufnahme vorn rechts (1 x)
8P0 802 847 Aufnahme hinten links und rechts (2 x)

http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=12341&highlight=wagenheber

hab da beim Big Grin iwelche 50 € und en paar zerquetschte dafür bezahlt.

Gruß

Timo


RE: Wagenheber richtig ansetzen - Sebastians - 18.03.2014 16:15

Meine Frage geht aber in die Richtung:
Wo setze ich Ohne diese Nachrüst-Wagenheberaufnahmen an.
Sind das die Punkte wo die Aufnahmen auch nachgerüstet werden?


RE: Wagenheber richtig ansetzen - Heubi - 18.03.2014 16:55

an den Punkten kannst du ihn nicht ansetzen, da die Aufnahme vom Wagenheber nicht passt. Ich würde sagen du musst direkt hinter (nicht am Schweller) dem seitenschweller ansetzen, da ist eine Verstärkung mit ner Kerpe drin, genau die Aufnahme vom on Boardwagenheber ( bin mir aber auch nicht sicher ) sorry.

Wäre mir aber zu risskant ohne die Nachrüstaufnahme.


AW: Wagenheber richtig ansetzen - CrAzYToMmY - 18.03.2014 19:29

Du setzt ihn da an, wo du auch den original Wagenheber ansetzt! Und verwechsel das bitte nicht mit den Punkten am Schweller. Es gibt wohl auch so "kluge" Leute die voll am Schweller ansetzen, also genau unterhalb der Punkte. Da ist extra eine Verstärkung...das übersieht man nicht


RE: Wagenheber richtig ansetzen - DemFabiSeiner - 18.03.2014 19:55

Übersieht man wirklich nicht Smile


RE: AW: Wagenheber richtig ansetzen - Sebastians - 18.03.2014 20:53

(18.03.2014 19:29)CrAzYToMmY schrieb:  Du setzt ihn da an, wo du auch den original Wagenheber ansetzt! Und verwechsel das bitte nicht mit den Punkten am Schweller. Es gibt wohl auch so "kluge" Leute die voll am Schweller ansetzen, also genau unterhalb der Punkte. Da ist extra eine Verstärkung...das übersieht man nicht

Die Verstärkung kenne ich, da setzt man ja auch den Werks-Wagenheber an. Kann es da auch zum Verbiegen des Schwellers kommen?
Hatte diesen Thread gefunden und mir danach mal mein Auto angesehen. Verbogen ist das bei mir auch. Ich habe immer an der Verstärkung angesetzt.
Entweder ist es also vom Vorbesitzer oder von mir.


RE: Wagenheber richtig ansetzen - RoccoRalf - 18.03.2014 21:24

Ich hab mir vor 5 Tagen als ich auf Sommerräder gewechselt habe gleich die Wagenheberaufnahmen nachgerüstet.
Denn die Verstärkungen hinter dem Schweller sind nicht besonders stabil,bei manchen Roccos sind diese schon nach hinten weggeknickt