![]() |
Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment - Druckversion +- ScIROCco Forum - Das erste Forum zum neuen VW Scirocco 3 (http://www.iroc-forum.de) +-- Forum: - Scirocco 3 (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Motor & Tuning (/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment (/showthread.php?tid=11826) |
Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment - INeedNOS - 21.11.2010 18:51 Hi N´Abend, habe heute mal ein paar Logfahrten mit meinem 2,0er 200 PS gemacht. Dabei habe ich auch mal mein Augenmerk auf Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment gelegt. Folgende Werte sind dabei als Maximalwerte raus gekommen: Luftmasse (MWB 002): 168 g/s bei 6.240 U/min Ladedruck (MWB 115): 0,7 bar bei 2.400 U/min OBD-Drehmoment (MWB 120): 291 Nm bei 2.360 U/min Umgebungsbedingungen: 7°C und 990 mbar, Ansauglufttemperatur (MWB 20) 25 °C Welche Werte liegen bei Euch so an? Gruß Markus RE: Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment - INeedNOS - 22.11.2010 13:24 hat noch keiner diese Messwerte ausgelesen? Mich würde mal interessieren, was da so bei anderen anliegt. Nicht dass hier jemand denkt, dass ich glaube, dass das OBD-Drehmoment einen Prüfstand ersetzt: nein, tut es nicht ![]() BTW: ich habe damals zu 1,8T Zeiten sogar eine ziemlich hohe Trefferquote gehabt (-> im Vergleich zu Prüftstandsläufen): ungechipt: Luftmasse 150 g/s (-> 195 PS), OBD-Drehmoment 255 Nm bei 2.500 U/min (-> 253 Nm) gechipt: Luftmasse 166 g/s (-> 216 PS), OBD Drehmoment 320 Nm bei 3.000 U/min (323 Nm) K04.023 Umbau: Luftmasse 217 g/s (-> 270 PS), OBD Drehmoment 399 Nm bei 3.000 U/min (-> 400 Nm) Das kann Zufall sein, dass das Drehmoment laut Prüftstand immer sehr nahe am OBD-Moment lag, aber der Zusammenhang zw. Luftmasse und Motorleistung ist bei Lambda 1 und klopffreier Verbrennung ja nix Neues. Dass die 217 g/s beim K04-Umbau eigentlich rechnerisch knapp über 280 PS gewesen wären aber nur 270 laut Prüfstand waren lag daran, dass er meist auch nur 205-210 g/s gezogen hat und wenn er mal über die 210 g/s ging, dann schon leichte Eingriffe der Klopfregelung (bis zu 3°) sichtbar wurden, so dass aus der Luftmasse über 210 g/s nicht 1 zu 1 eine Mehrleistung abgebildet wurde. BTW: mein Scirocco hätte laut den 168 g/s bei 6.240 U/min auch 219 PS was ja noch nichtmal soooo abwegig wäre, aber ab 6.000 U/min griff jedesmal die Klopfregelung mit immer gleichen Werten von -2,3° auf Zylinder 1 und 4 ein. Das sieht mir sehr gewollt aus ![]() RE: Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment - Melkus - 22.11.2010 18:22 Doch habe ich aber schon woanders geschrieben aber gute Iddee mit dem Thema mal sehen was so bei rauskommt. RE: Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment - CTU - 23.11.2010 07:46 (22.11.2010 13:24)INeedNOS schrieb: hat noch keiner diese Messwerte ausgelesen? Mich würde mal interessieren, was da so bei anderen anliegt. Nicht dass hier jemand denkt, dass ich glaube, dass das OBD-Drehmoment einen Prüfstand ersetzt: nein, tut es nicht RE: Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment - INeedNOS - 23.11.2010 12:59 danke für die Rückmeldung (vom Profi ![]() Dass die (berechneten) Werte durchaus passen sehe ich auch so. Deswegen habe ich ja auch die Vergleichswerte vom Prüfstand gepostet. Man muss aber in Foren aufpassen, dass keine Diskussion um die Korrektheit solcher Messungen entsteht. Dem möchte ich von vornherein entgegen wirken ![]() ![]() Das mit der Zündwinkelrücknahme finde ich interessant. Was mich dazu bewegte, von einer "Funktion" statt einem Bug auszugehen war, dass bei jeder der insgesamt 10 Messungen unter Volllast ab exakt 6.000 U/min immer gleich auf Zylinder 1 und 4 Werte von -2,3° angezeigt wurden. Sprit ist im Moment Esso 98 Oktan. Kerzen sind so wie das Fahrzeug 5.000 km alt. Mal schauen, ob er das mit dem Aral 102 Oktan Sprit auch macht. Der Tank morgen Abend so weit leer gefahren, dass ich mal komplett auf 102 Oktan umsteige. RE: Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment - VWcoupe200 - 23.11.2010 13:14 wo kommst du her??? ich glaube, ich muss auch mal so eine messfahrt machen, aber leider fehlt mir das equipment! RE: Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment - CTU - 23.11.2010 13:39 (23.11.2010 12:59)INeedNOS schrieb: danke für die Rückmeldung (vom Profi Das DSG nimmt ja auch den OBD Wert um zu begrenzen, ich würde sogar sagen das die Angabe sicherer ist als eine Rolle, da bei einem Prüfstand mehr Fehlfaktoren einspielen, bei der OBD Sache hast Du es pur vom Steuergerät. Zu den Zündkerzen: ich hatte Bosch Platin in meinem Golf verbaut, damit hatte ich Rücknahmen bis zu 6°, dann hab ich auf die neuen NGK gewechselt, und siehe da, keine Rücknahme mehr. Und die Bosch waren 3000km alt. RE: Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment - R0ADRUNNER - 23.11.2010 13:48 Klingt interessant,Danke. ![]() Hast du das alles mit dem OBD Scanner ausgelesen,oder was anderes benutzt? RE: Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment - INeedNOS - 23.11.2010 13:52 (23.11.2010 13:14)VWcoupe200 schrieb: wo kommst du her??? 49497 Mettingen bei Ibbenbüren, Nähe Osnabrück (ca. 20 km entfernt). Können wir gerne mal machen wenn Du in Nähe sein solltest. RE: Luftmasse, Ladedruck und OBD-Drehmoment - VWcoupe200 - 23.11.2010 14:04 im moment eher nicht, aber das kann sich ja schnell ändern.... *fg* |